Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe im Privathaushalt - Wann und wie oft laufen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Bzgl Legionellen(schaltung) liest man doch regelmäßig, dass diese nichts bringt oder sogar kontraproduktiv ist, siehe zum Beispiel https://www.haustechnikdialog.de/SHK...ellenschaltung

    Wem man jetzt glauben sollte, kann ich unmöglich beurteilen. Die Legionellenfilter, die dort erwähnt werden, kannte ich bisher nicht. Meine bevorzugte Lösung ist aber sowieso eine Frischwasserstation. Wenn es kaum warmes Wasser im System gibt und das schnell ausgetauscht wird, sehe ich keine große Gefahr.

    Kommentar


      #47
      Wobei das im EFH überbewertet ist…, das ist idR. der Wasseraustausch ausreichend gegeben.

      Kommentar


        #48
        WIr können hier furchtbar viele Varianten vorschlagen und durchdiskutieren. Was wir feststellen können ist, wie schnell das Wasser warm ist und wie lange die Pumpe läuft. Bei den Energieverlusten im WW Bereich können wir nur Vermutungen anstellen, und wie wohl sich die Legionellen fühlen können wir gar nicht beurteilen.
        Hat irgend jemand Beziehungen zu Legionellen Tests? Keine Ahnung, wie das geht und was die nun kosten. Dann könnte man wirklich eine Messreihe starten und Vergleiche anstellen, 4 Wochen mit 16 Stunden Laufzeit und dann 4 Wochen mit minimaler Pumperei nach Bedarf.
        ​​​​​​​Gruß Florian

        Kommentar


          #49
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Wobei das im EFH überbewertet ist…
          Die Legionellenarie ist ein bomben Geschäft geworden, wahrscheinlich haben wir früher tausende von Toten gehabt.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #50
            Immer schön das Wasser KALT trinken, und am besten KALT duschen :-) Die tausende "Toten" waren alle warmduscher :-)

            Kommentar


              #51
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Hat irgend jemand Beziehungen zu Legionellen Tests?
              Nur vor kurzem Erfahrungen mit einem Dienstleister gemacht. Wenn man es im Labor testen lässt, wird das jedenfalls ein teurer Test und ich denke, dass man mehrfach testen muss, damit es ansatzweise aussagekräftig wird. In dem Fall waren alle Proben bis auf eine nahe an der Heizung einwandfrei. Ich habe dann 2 Wochen später nochmal testen lassen, da war auch die Probe perfekt. Vorsichtshalber (und da man als Hausverwaltung sonst womöglich in Schwierigkeiten kommt) wurde das betroffene Bauteil dann trotzdem ausgetauscht, aber ich vermute eher, dass es da auch öfters Ausreißer gibt und die Aussagekraft bei wenigen Tests dann nicht besonders hoch ist. Wenn man das MFH so konstruiert, dass die 3l Regel und die anderen Bestimmungen eingehalten werden, dann hat man auch den Vorteil, dass man sich die teure Testerei sparen kann.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                wahrscheinlich haben wir früher tausende von Toten gehabt
                Naja, ich sehe das Thema auch eher als Hysterie. Allerdings ist es ja schon so, dass die Temperatur im WW in den letzten Jahren deutlich gesunken ist.
                Bei Altbauten kann man sich ja die Finger am WW verbrühen. Temperaturen > 50°C hat man im modernen Haus mit WP ja eher nicht.

                Ich aktiviere den Legionellen-Schutz immer Sonntags um 10:00 Uhr. Das hat aber wenig mit den Bakterien zzu tun. Sondern eher damit,
                dass am Sonntag bei uns länger geduscht / gebadet wird.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ich aktiviere den Legionellen-Schutz immer Sonntags um 10:00 Uhr. Das hat aber wenig mit den Bakterien zzu tun. Sondern eher damit,
                  dass am Sonntag bei uns länger geduscht / gebadet wird.
                  10 Uhr? Wow....entweder hast Du keine Kinder oder sie sind schon älter
                  Zuletzt geändert von gibsonrocker; 03.12.2021, 12:05.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Die Legionellenarie ist ein bomben Geschäft geworden, wahrscheinlich haben wir früher tausende von Toten gehabt.
                    Über Todesfälle habe ich nichts gefunden, aber nur weil ich nicht daran sterbe, will ich trotzdem keine Legionellose... Das sagt das RKI (Quelle):

                    Da erworbene Pneumonien häufig sind, ergäben sich nach einer Hochrechnung des Robert-Koch-Instituts 15.000 bis 30.000 Legionellen-Pneumonie pro Jahr in Deutschland.
                    Also so richtig selten ist das nun auch nicht.

                    Kommentar


                      #55
                      Danke, wußte ich so auch nicht.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #56
                        Tote sind gar nicht mal so unüblich.
                        Zwischen Juni und August 2021 starben alleine in BW 7 Personen an der Legionärskrankheit, 97 erkrankten daran…
                        https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...66f353690.html

                        Daher kann ich und werde ich es nicht verstehen, dass bei Immobilienbesitzern von Highend ausgestatteten Häusern mit Elektroinstallationen von dutzenden Kilo-Euros weniger als 10 Euro an Energiekosten pro Monat übrig sind, um die Trinkwasserhygiene einfach durch hochhalten der Temperatur im Warmwasserkreislauf sicherzustellen.

                        Da investiert man lieber Stunden in die Erstellung von Logiken, verdrahtet Schaltausgänge und kauft sicherheitshalber Legionellentests, um einen angeblichen Komfort mit zügiger Warmwasserversorgung zu gewährleisten, damit man 5,50 Euro im Monat mehr Geld zur Verfügung hat.
                        Das simple Schaltprogramm der Heizungsregelung macht das alles mit Bordmitteln. Was da im Vorfeld unter dem Begriff „smart“ an Geld verplempert wird, spielen die heute extrem gedämmten Leitungen vermutlich eh nie wieder ein, auch wenn die Pumpe statisch von morgens bis abends einfach durchläuft.

                        Kommentar


                          #57
                          Mein Sanitär-Installateur hat damals gesagt, dass die meisten Zirkulationspumpen irgendwann kaputt gehen und das in der Regel niemand merkt oder zumindest nicht bemängelt bzw. instand setzen lässt. Er meinte dass im Grunde genommen bei beim Großteil der Anlagen die sie erneuern, die Zirkulationspumpen fest gefressen sind.

                          Dann steht das Wasser in der Zirkulationsleitung und zirkuliert aufgrund des vorbeifließenden Wassers und den Temperaturunterschieden minimal, und impft damit das Brauchwasser sozusagen mit abgestandenem Wasser....

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            Daher kann ich und werde ich es nicht verstehen, dass bei Immobilienbesitzern von Highend ausgestatteten Häusern mit Elektroinstallationen von dutzenden Kilo-Euros weniger als 10 Euro an Energiekosten pro Monat übrig sind, um die Trinkwasserhygiene einfach durch hochhalten der Temperatur im Warmwasserkreislauf sicherzustellen.
                            Das liegt wohl daran, dass es bei weitem nicht so einfach ist. Bei Wärmepumpen im speziellen, aber auch modernen Gasthermen, steigt der Verbrauch deutlich, wenn 62°C statt 42°C benötigt werden. Die Legionellenschaltung ist von zweifelhaftem Nutzen, siehe oben. Bei allen Objekten, bei denen ich bisher ein Legionellenproblem mitbekommen habe, war eine Gastherme verbaut und das Wasser über 60°C heiß, die Umwälzpumpe lief dauerhaft (ist auch logisch, dass sind große MFH, da war bis vor kurzem die Gasheizung alternativlos und dort kommt niemand auf die Idee die Umwälzpumpe abzuschalten).

                            Ich denke man würde viel mehr mit durchdachten Installationen bewirken. Möglichst kurze Leitungen, Stichleitungen möglichst gar nicht, kein Brauchwasserspeicher.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Heute zieht man zumindest im Objektbau anscheinend grundsätzlich alle Wasserleitungen im Ring von Zapfstelle zu Zapfstelle, um quasi gar kein stehendes Wasser mehr zu haben. Klingt einleuchtend und heute würde ich das vermutlich auch so machen.
                              Davon würde ich abraten. Bei mir im Haus habe ich das so gemacht und die Zirkulationsverluste sind gewaltig und das trotz 100%iger Rohrdämmung. Seitdem weiß ich auch, warum man das eigentlich nicht macht. Wenn die WW-Zirkulation läuft, werden bei mir rund 800W verbraten und der Warmwasserspeicher wird alle zwei Stunden (von der Heizung) nachbeladen. Allein für Warmwasser läuft die Heizung also in 24 Stunden 12 mal auf hohe Temperaturen. Das ergibt wenig Sinn. Wenn wir nur Stiche hätten und keinen Ring, kämen wir mit gut der Hälfte aus.

                              Deshalb bin ich auch erstaunt, wenn andere ihre Zirkulationspumpe den ganzen Tag laufen lassen, das würde bei uns für eine ganz erhebliche Kostensteigerung sorgen.

                              Die Legionellengefahr hängt meiner Meinung nach nur mit einem hohem Anteil an stehendem Wasser (in Leitungen und Speicher) zusammen. Heute würde ich die selten benutzen Leitungen (Badewanne) in den Ring einbinden, die häufig benutzten (Waschbecken) nicht. Wenn das Rohrnetz und der Speicher klein sind ist, hat man kaum Probleme mit Legionellen, weil das Wasser ständig getauscht wird. Das ist aber heute mit Nutzung von Solarthermie auch schon schwierig einzuhalten.
                              Zuletzt geändert von raffix; 03.12.2021, 17:56.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Die Legionellenarie….
                                Ich kannte bisher nicht einmal das Wort…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X