Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vallox KNX-Bus-Modul (2675)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vallox KNX-Bus-Modul (2675)

    Hallo zusammen,

    leider hat in diesem Forum es scheinbar jeder selbst geschafft, das Modul "Vallox KNX-Bus-Modul 2675" korrekt anzuschließen.

    Ich leider nicht. Ich hole mir mit einem JYSTY Kabel folgende Verbindung, die laut Anleitung auch eindeutig ist.
    • KNX-Einheit: Klemme A ---- Klemmenkasten MB_A
    • KNX-Einheit: Klemme B ---- Klemmenkasten MB_B
    • KNX-Einheit: GND - / Massepotenzial digital und analog ---- Klemmenkasten GND Massepotenzial digital und analog
    • KNX-Einheit: Klemme + / Spannungsversorgung ---- Klemmenkasten +24V

    Meine Frage: Was mache ich mit der letzten Position:
    • KNX-Einheit: Klemme - / Spannungsversorgung ---- Klemmenkasten ?????????
    Ich verstehe nicht, wie ich bei der Spannungsversorgung das "Minus" ( - ) anschließen soll

    Vielen Dank für die Hilfe
    Thomas

    #2
    Moin Thomas,

    ich bin ein wenig verwirrt, wo genau Dein Problem ist.

    An der KWL (ich weiß nicht welche genau, ggf. unwichtig?). schließt Du Dein JYSTY an. Also hast Du GND (Versorgungsspannung Minus, von KWL), +24V (Versorgungsspannung Plus, von KWL), RS485-A und RS485-B.

    Dann schließt Du KNX an (rot und schwarz) und fertig.

    Vielleicht weißt Du es ja nun schon. Ansonsten schreibt doch nochmal dazu, welche Anlage Dz hast.


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      vielen Dank für deine Hilfe. Im Anhang habe ich Bild meines KNX-Aktors gepostet.

      Konkret verstehe ich Anschluss (4) des Aktors nicht. Was soll "Klemme - / Spannungsversorgung" bedeuten? Wo schließe ich das am Klemmkasten an?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Oh, ich hatte eine Anleitung gefunden, die meinem Helios Modul sehr ähnlich sah und 4 Anschlüsse hatte.

        Im ersten Moment sehe ich das so, als würden sie erklären, warum da 6 Anschlüsse vorhanden sind. Miss doch mal 4 und die beiden Kontakte 5 durch. Alle sind mit - bezeichnet. Ich würde schätzen, die sind alle direkt verbunden und man schließt GND an 4 an und braucht 5, zumindest für diese Anwendung, nicht.

        Kommentar


          #5
          In der englischen Anleitung (https://www.vallox.com/files/2118/Ma...0410_PRINT.pdf) steht zu den Klemmen:
          1. Terminal A/RTU control line
          2. Terminal B/RTU control line
          3. Terminal +/power supply
          4. Terminal -/power supply
          5. GND-/digital and analogue ground potential
          Demnach müsste 24V auf 3,4 liegen.
          Vg
          Marian
          Grüße aus dem Pott,
          Marian

          Kommentar


            #6
            Sehe ich hauch so. Daher meinte ich ja, miss mal 5 und 6 gegen 4. Ich könnte mir vorstellen, dass 4, 5 und 6 verbunden sind.

            Ich würde 1-4 anschließen und testen. Wundern tut mich nur, dass kein Abschlusswiderstand verwendet wird. Übrigens, bei mir muss das KNX-Modul laufen, wenn die KWL angeschaltet wird. starte ich den KNX-Bus neu (Reset oder was auch immer), muss anschließend auch die KWL aus- und wieder anschalten.

            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Ich habe 1 bis 3 angeschlossen und 5 und 6 zusammen gebrückt. Siehe mein Bild oben.

              Die Anlage läuft.

              Aber 4 ist nicht mit 5 und 6 verbunden. Das habe ich gemessen. Ich frage mich also weiterhin was "KNX-Einheit: Klemme - / Spannungsversorgung" bedeutet.

              Kommentar

              Lädt...
              X