Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau im Rheintal in der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    der mensch in zimmer 1 wird aber nicht glücklich werden. bzw man sollte da das böse kind hin verfrachten. weil da klickerts immer so nervig...

    mein tip: in den abstellraum mit dem verteiler!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      Äh, du schreibst „in die Dose“ … Irgendwie hatten wir dasselbe Thema schon vor ein paar Monaten (oder Jahren). Da hat Heinz das ziemlich genau erklärt. Vielleicht mal auf die Suche gehen.

      yo, hier zum beispiel
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        der mensch in zimmer 1 wird aber nicht glücklich werden. bzw man sollte da das böse kind hin verfrachten. weil da klickerts immer so nervig...
        Ja, in das Zimmer kommt das ungeliebte Kind rein. Das ist natürlich quatsch. Wir haben keine Kinder und das Zimmer wird das Sport-/Hobbyzimmer.

        Aber so viele „Klick“-Aktoren haben wir ja nicht. Die Beleuchtung wird alles gedimmt bzw. Dali. Dann bleiben nur noch die Jalousien und die wenigen geschalteten Steckdosen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Standanst Beitrag anzeigen
          das Zimmer wird das Sport-/Hobbyzimmer.

          im plan ist da ein bett drin. dann errate ich mal dein hobby...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20

            erwischt

            Kommentar


              #21
              Die Wand hinter der Nische muss einfach gut sein, dann hört man nixi klickiklacki im Zimmer 1. Ich würde den Galip aber nicht 60cm tief machen. Du schreibst zwar, sieht aus, wie ein Wandschrank, bloss ist er es nicht. Evtl. nur 30-40cm tief und dann kannst du an dessen Vorderseite Kleiderhaken oder ein flaches Schuhgestell hinpflanzen oder ne Bank, um sich hinzusetzen oder wo man rasch etwas hinstellen kann.

              Habe mir die Bilder angeschaut auf der Webseite von Galip. Da gibt es Beispiele mit grösserer (aber nicht gross) und kleinerer Verteilung: https://www.galip.ch/produkte/hauste...nik-schraenke/

              Kommentar


                #22
                Hennessy danke für deine Hilfe. Die Galip kommt in die Nische über die komplette Breite und Höhe, aber nicht ganz die 60 cm Tiefe. Vor die Galip-Tür kommen dann noch normale „Wandschranktüren“, damit es aussieht wie der Wandschrank in der Nische rechts daneben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                  Die Wand hinter der Nische muss einfach gut sein
                  Was wäre für dich eine geeignete? Beton? Wobei die getrennten Trockenbauwände heute oft sogar noch besser dämmen.

                  Habt ihr mal mit Schalltrennern o.ä. experimentiert? Ich kenne den Vorschlag von Heinz dazu, die deutschen Verteiler sind aber nochmal deutlich schwerer. Vielleicht wäre es da eine Option einen Standschrank zu wählen, den von der Wand zu entkoppeln und das Gewicht über einen dämpfenden Sockel aufzufangen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Habt ihr mal mit Schalltrennern o.ä. experimentiert? Ich kenne den Vorschlag von Heinz dazu, die deutschen Verteiler sind aber nochmal deutlich schwerer. Vielleicht wäre es da eine Option einen Standschrank zu wählen, den von der Wand zu entkoppeln und das Gewicht über einen dämpfenden Sockel aufzufangen.

                    ja, das wäre auch mein vorschlag, wenn der verteiler da bleiben soll. schrank oben und unten schallgedämmt befestigen.

                    edit: bei meinem ersten projekt war der verteiler in einem haushaltsraum an der betonwand gegen den korridor. man hat das klickern im korridor deutlich gehört. seither plaziere ich die verteiler mit äusserster vorsicht, auf wohnetagen prinzipiell schallgedämmt.

                    edit2: frage an den te: machst du einen schrank wie in de üblich oder einen schweizer verteiler?
                    Zuletzt geändert von concept; 04.12.2021, 17:27.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich glaube ja immer noch, dass du die schalldämmenden Eigenschaften von Wasser entdeckt hast und auf deinem Profilbild gerade am UV inspizieren bist

                      Hast du einen Tipp zur Entkoppelung des Sockels? Oder reicht es bereits aus, wenn er von der Wand entkoppelt ist, da die Schallübertragung über den Sockel vernachlässigbar ist?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Hast du einen Tipp zur Entkoppelung des Sockels? Oder reicht es bereits aus, wenn er von der Wand entkoppelt ist, da die Schallübertragung über den Sockel vernachlässigbar ist?

                        auf wunsch kann ich dir zeichnungen mailen, schick mir deine eMail per pn
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          edit2: frage an den te: machst du einen schrank wie in de üblich oder einen schweizer verteiler?
                          Bin zwar nicht der TE, aber er hat von Galip erzählt und im Post #21 habe ich einen Link auf deren Webseite eingestellt. Es hat dann noch weitere Bilder weiter unten, die durchlaufen. Für mich sieht das so aus, dass im Galip an sich noch ein Wohnungsverteiler AP mit oder ohne Tür montiert wird. Da es diese von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Grössen gibt, sollte dies schon passen. Bezüglich Schalldämmungen von Verteilungen habe ich leider keine Erfahrungen, aber da hat bereits Heinz was dazugeschrieben.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen

                            Für mich sieht das so aus, dass im Galip an sich noch ein Wohnungsverteiler AP mit oder ohne Tür montiert wird. Da es diese von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Grössen gibt, sollte dies schon passen.
                            genau so soll es werden.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                              Bin zwar nicht der TE, aber er hat von Galip erzählt...
                              für eine traditionelle elektroinstallation ist das ganz nett mit dem gallip, aber für knx kann das zu eng werden, je nachdem was da sonst noch rein soll. ich würde das nicht machen! ich würde die nische am eingang als gardeobe ausgestalten, die fehlt einem sonst!

                              ausserdem wird das eine katastrophe, wenn von der selben stelle aus (also gallip) die fbh-schläuche und die ganzen elektrorohre für eine knx-installation weggehen. und wenn‘s hoch kommt, noch gleich den sanitär-verteiler dazu... das wird nix!

                              den fbh-heizkreisverteiler kann man in einer der nischen (schränke) oder auch in der küche im unterboden versenken. einen herausnehmbaren boden drauf, so ist der bei bedarf zugänglich.

                              den elektroverteiler nicht an der selben stelle wie der fbh-verteiler und aufgebaut als konventioneller schweizer verteiler (mit welchem man den platz optimal nutzen kann) mit ggf schallabsorbierender montage.

                              just my 50 cents...
                              Zuletzt geändert von concept; 05.12.2021, 14:19.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Jetzt sind die Planungen schon weiter und ich habe auch die geplante Einrichtung mit eingezeichnet. In dem Bädern und Küche werden Deckenspots verbaut, die sollten also keine Sichtbehinderung für den PM darstellen.

                                Könnt ihr bitte nochmal drüber schauen. Vor allem im Wohn-/Esszimmer hab ich keine Ahnung wie es da halbwegs passen soll.
                                • In der Küche gibt es nur die eingezeichneten Hochschränke, sonst nur Unterschränke und keine Hängeschränke.
                                • Die Duschen in den Bädern sind offen und haben an der einen Seite nur eine Glaswand. Im grossen Bad muss wahrscheinlich ein HF-Melder hin.

                                Legende für das Bild:
                                grüne Punkte: Präsenzmelder
                                rote Punkte/ roter Stich in Abstell 1: Deckenlampen
                                blaue Punkte: Decken-Hängelampe
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X