Was an Aktoren etc. habt Ihr so im Einsatz? respektive welche Firmen.
Grund der Frage: Liegäugeln tu ich mit WAGO da ich einfach eine einzelne Klemme nachkaufen kann. Die haben ja recht viele Klemmen, die m.E.n. erstmal alles abdecken was ich mir so vorstelle. Ausserdem kaufe ich auch nur 1 Klemme und habe nicht 100 Anschlüsse brachliegen. Ergo = 100% Klemmennutzung.
Hager will ich aber auch nicht unbedingt gleich von der "Bettkante" schmeißen. Mein ganzer Schaltschrank ist damit ausgestattet.
Einzelklemmen haben die nicht sonder nur große Aktoren wo im ungünstigen Falle vieles Tot umliegt und nur Strom kostet.
Vom hören/sagen:
* Vorteil WAGO: Schaltrelais haben nur eine begrenzte Schaltmenge. Wenn die erreicht ist wars das. Bei Hager müsste ein kompletter Aktor (falls nicht noch was frei ist) neu gekauft werden. Bei WAGO tausche ich nur das Relais selbst aus. Ein Neu oder Umprogrammieren entfällt, da die Klemme nicht gewechselt werden muß.
Wenn ich mir sowas dann anschaue:
https://www.idealo.de/preisvergleich...10b-hager.html
"maximale Schaltleistung 9000": Vermutlich in Summe auf 10 Aktoren.
900 Schaltungen je Aktor. Rollo Hoch und Abend wieder runter = 712 Schaltungen im Jahr
Selbst wenn es 9000 Schaltungen je Aktor sind = bei einer FBH sind die ruck zuck erreicht. Mit der hysterie (oder so) kann ich das war minimieren... aber nach 2-3 Jahren könnte es dennoch erreicht sein.
Also mal nach den PRO's und Kontras aus euren Erfahrungen gefragt. ;-)
Grund der Frage: Liegäugeln tu ich mit WAGO da ich einfach eine einzelne Klemme nachkaufen kann. Die haben ja recht viele Klemmen, die m.E.n. erstmal alles abdecken was ich mir so vorstelle. Ausserdem kaufe ich auch nur 1 Klemme und habe nicht 100 Anschlüsse brachliegen. Ergo = 100% Klemmennutzung.
Hager will ich aber auch nicht unbedingt gleich von der "Bettkante" schmeißen. Mein ganzer Schaltschrank ist damit ausgestattet.
Einzelklemmen haben die nicht sonder nur große Aktoren wo im ungünstigen Falle vieles Tot umliegt und nur Strom kostet.
Vom hören/sagen:
* Vorteil WAGO: Schaltrelais haben nur eine begrenzte Schaltmenge. Wenn die erreicht ist wars das. Bei Hager müsste ein kompletter Aktor (falls nicht noch was frei ist) neu gekauft werden. Bei WAGO tausche ich nur das Relais selbst aus. Ein Neu oder Umprogrammieren entfällt, da die Klemme nicht gewechselt werden muß.
Wenn ich mir sowas dann anschaue:
https://www.idealo.de/preisvergleich...10b-hager.html
"maximale Schaltleistung 9000": Vermutlich in Summe auf 10 Aktoren.
900 Schaltungen je Aktor. Rollo Hoch und Abend wieder runter = 712 Schaltungen im Jahr
Selbst wenn es 9000 Schaltungen je Aktor sind = bei einer FBH sind die ruck zuck erreicht. Mit der hysterie (oder so) kann ich das war minimieren... aber nach 2-3 Jahren könnte es dennoch erreicht sein.
Also mal nach den PRO's und Kontras aus euren Erfahrungen gefragt. ;-)
Kommentar