Hallo,
für meinen Test- und Spielaufbau möchte ich auch schon einen Heizungsaktor und einen Stellantrieb bestellen. Im Winter kann ich das schon mal in einem Raum testen.
Dafür habe ich mir als Aktor den MDT AKH-0800.03 (8-fach) und als Stellantrieb den Busch-Jaeger 6164/10-102 (thermoelektrisch, 230V) herausgesucht.
Beim Stellantrieb steht geschrieben, dass ein passender Ventiladapter benötigt wird. Aber leider habe ich davon keine Ahnung. Über solche Adapter weiß ich nur, dass bei den elektr. Thermostaten, die ich bis jetzt eingesetzt habe, solche Dinger übrig waren, weil die Thermostate immer direkt passten.
Die manuellen Thermostatventile, die derzeit noch in der zu sanierenden Wohnung verbaut sind, sind von Oventrop und müssten solche vom Typ Uni LH sein (ob es genau diese sind, weiß ich nicht, die sind schon vor ca. 25 Jahren verbaut worden).
Aus den techn. Daten nehme ich mal an, dass ich für den Stellantrieb Adapter für Gewinde M30x1,5 benötige. Ist das soweit erstmal korrekt?
Nun gibt es bei Voltus (KNX/EIB -> Aktoren -> Heizungsaktoren -> Busch-Jaeger) die beiden Ventiladapter VA 50 und VA 80. Beide sind für Gewinde M30x1,5. Der einzige Unterschied, den ich in den techn. Daten von der Busch-Jaeger-Seite sehen kann sind die Typen der Eckventile:
VA 50: "Für Eckventile der Firmen MNG, Honeywell & Brauck., Landis & Gyr oder Reich"
VA 80: "Für Eckventile der Firmen Heimeier, Oventrop, Schlösser, Herb oder Onda."
Instinktiv würde ich jetzt erstmal zum VA 80 greifen, wegen "Oventrop", aber das Thermostat ist ja nicht das Ventil. In meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn denke ich mir, dass das dann aber passen sollte... Kann mir von Euch jemand weiterhelfen? Im Anhang habe ich noch ein Foto den Ventils eingefügt.
Viele Grüße
Stefan.
für meinen Test- und Spielaufbau möchte ich auch schon einen Heizungsaktor und einen Stellantrieb bestellen. Im Winter kann ich das schon mal in einem Raum testen.
Dafür habe ich mir als Aktor den MDT AKH-0800.03 (8-fach) und als Stellantrieb den Busch-Jaeger 6164/10-102 (thermoelektrisch, 230V) herausgesucht.
Beim Stellantrieb steht geschrieben, dass ein passender Ventiladapter benötigt wird. Aber leider habe ich davon keine Ahnung. Über solche Adapter weiß ich nur, dass bei den elektr. Thermostaten, die ich bis jetzt eingesetzt habe, solche Dinger übrig waren, weil die Thermostate immer direkt passten.
Die manuellen Thermostatventile, die derzeit noch in der zu sanierenden Wohnung verbaut sind, sind von Oventrop und müssten solche vom Typ Uni LH sein (ob es genau diese sind, weiß ich nicht, die sind schon vor ca. 25 Jahren verbaut worden).
Aus den techn. Daten nehme ich mal an, dass ich für den Stellantrieb Adapter für Gewinde M30x1,5 benötige. Ist das soweit erstmal korrekt?
Nun gibt es bei Voltus (KNX/EIB -> Aktoren -> Heizungsaktoren -> Busch-Jaeger) die beiden Ventiladapter VA 50 und VA 80. Beide sind für Gewinde M30x1,5. Der einzige Unterschied, den ich in den techn. Daten von der Busch-Jaeger-Seite sehen kann sind die Typen der Eckventile:
VA 50: "Für Eckventile der Firmen MNG, Honeywell & Brauck., Landis & Gyr oder Reich"
VA 80: "Für Eckventile der Firmen Heimeier, Oventrop, Schlösser, Herb oder Onda."
Instinktiv würde ich jetzt erstmal zum VA 80 greifen, wegen "Oventrop", aber das Thermostat ist ja nicht das Ventil. In meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn denke ich mir, dass das dann aber passen sollte... Kann mir von Euch jemand weiterhelfen? Im Anhang habe ich noch ein Foto den Ventils eingefügt.
Viele Grüße
Stefan.
Kommentar