Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Ventiladapter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Ventiladapter?

    Hallo,

    für meinen Test- und Spielaufbau möchte ich auch schon einen Heizungsaktor und einen Stellantrieb bestellen. Im Winter kann ich das schon mal in einem Raum testen.
    Dafür habe ich mir als Aktor den MDT AKH-0800.03 (8-fach) und als Stellantrieb den Busch-Jaeger 6164/10-102 (thermoelektrisch, 230V) herausgesucht.
    Beim Stellantrieb steht geschrieben, dass ein passender Ventiladapter benötigt wird. Aber leider habe ich davon keine Ahnung. Über solche Adapter weiß ich nur, dass bei den elektr. Thermostaten, die ich bis jetzt eingesetzt habe, solche Dinger übrig waren, weil die Thermostate immer direkt passten.

    Die manuellen Thermostatventile, die derzeit noch in der zu sanierenden Wohnung verbaut sind, sind von Oventrop und müssten solche vom Typ Uni LH sein (ob es genau diese sind, weiß ich nicht, die sind schon vor ca. 25 Jahren verbaut worden).
    Aus den techn. Daten nehme ich mal an, dass ich für den Stellantrieb Adapter für Gewinde M30x1,5 benötige. Ist das soweit erstmal korrekt?

    Nun gibt es bei Voltus (KNX/EIB -> Aktoren -> Heizungsaktoren -> Busch-Jaeger) die beiden Ventiladapter VA 50 und VA 80. Beide sind für Gewinde M30x1,5. Der einzige Unterschied, den ich in den techn. Daten von der Busch-Jaeger-Seite sehen kann sind die Typen der Eckventile:
    VA 50: "Für Eckventile der Firmen MNG, Honeywell & Brauck., Landis & Gyr oder Reich"
    VA 80: "Für Eckventile der Firmen Heimeier, Oventrop, Schlösser, Herb oder Onda."

    Instinktiv würde ich jetzt erstmal zum VA 80 greifen, wegen "Oventrop", aber das Thermostat ist ja nicht das Ventil. In meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn denke ich mir, dass das dann aber passen sollte... Kann mir von Euch jemand weiterhelfen? Im Anhang habe ich noch ein Foto den Ventils eingefügt.

    Viele Grüße
    Stefan.

    Angehängte Dateien

    #2
    Probier mal M30x1,5 VA80. Die passen in den meisten Fällen. Schönen 2. Advent 🕯🕯

    Kommentar


      #3
      Das Thermostat auf deinem Foto ist von Heimeier, die haben ein Gewinde M30x1,5.
      Solltest Du auch Ventile von Oventrop haben, dann schraub den Kopf besser mal ab und schau nach. Die haben zum Teil M30x1,5 oder M30x1
      Überleg Dir eventuell bei einer Sanierung die alten Ventile komplett zu ersetzen. Dann bist Du auf einem aktuellem stand der Technik

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Probier mal M30x1,5 VA80.
        Ich hab mir einfach beide Adapter bestellt. Rein optisch habe ich keinen Unterschied feststellen können zwischen dem VA50 und dem VA80, außer der Farbe. Genau nachgemessen habe ich aber (noch) nicht.
        Wenn es denn mal soweit ist, werde ich den Stellantrieb mit beiden Adaptern testen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
          Das Thermostat auf deinem Foto ist von Heimeier, die haben ein Gewinde M30x1,5.
          Natürlich sind die von Heimeier... Wie kam ich im Ausgangspost nur auf Oventrop?

          Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
          Überleg Dir eventuell bei einer Sanierung die alten Ventile komplett zu ersetzen.
          Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich mir mit anbieten lassen.

          Kommentar


            #6
            Moin, Moin,
            warum nimmst du die teuren Stellantriebe von Busch-Jäger?
            Kannst doch gleich die von Möhlenhoff für nicht mal die Hälfte des Preises kaufen und da ist sogar ein Adapter schon bei.
            https://www.voltus.de/?cl=details&an...4eaa0f3510fc71
            Zuletzt geändert von Michixx; 18.12.2021, 07:58.

            Kommentar


              #7
              Moin Michixx,

              vielen Dank für Deinen Tipp!!

              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              warum nimmst du die teuren Stellantriebe von Busch-Jäger?
              Gute Frage... ich nehme an, dass die BJ-Stellantriebe hier irgendwo im Forum mal erwähnt wurden und ich als KNX-Neulings-Einsteiger deswegen so einen als Testobjekt auserwählt hatte.

              Den Stellantrieb von Möhlenhoff habe ich mir gleich auf meinen Voltus-Merkzettel gepackt! Sechs Stück brauche ich ja dann später noch.

              Vielen Dank nochmal und ein schönes Advents-Wochenende!

              Kommentar


                #8
                Soweit ich weis stellt Möhlenhoff die für BJ her.
                Man verbessere mich wenn es nicht so ist
                Habe die Mö.. seit Jahren im Einsatz ohne Probleme

                Kommentar

                Lädt...
                X