Hallo Forum,
nachdem ich schon einige Stunden versucht habe mein "Problem" alleine zu lösen, Frage ich hier doch mal um Rat.
Umgebung:
ich habe einen MDT Taster (4fach), einen MDT Univesalaktor, welcher mittels 2 Kanälen eine Lampe mit 2 verschiedenen Leuchtmittel (50lm + 1000lm) schalten soll.
Einmal für normales Licht (hell), und einmal für abends mit gedämpften Licht, damit man nicht "blind" wird.
Ziel:
Bei kurzem Tastendruck soll das schwächer Leuchtmittel (#1) eineschaltet, und das stärkere (#2) gleichzeitig ausgeschaltet werden.
bei langem Tastendruck entsprechend umgekehrt, wobei hier das Auschalten des schwächeren nicht zwingend ist, weil man es eh nicht sieht.
Ansatz:
Das gleichzeitige Ausschalten des Leuchtmittel #2 macht mir Probleme.
Mein Ansatz war, ich leite das Signal des kurzen Tastendrucks auf einen Logikeingang (Weinzierl Eno Gateway 626), konfiguriere diesen als Inverter, und leite das Ausgangssignal auf die Gruppenadresse des Leuchtmittel #2. Damit sollen quasi 2 Telegramme generiert werden:
Leuchtmittel #1 ein, Leuchtmittel #2 aus.
Status:
Beide Leuchtmittel gehen grundsätzlich an, die die "überkreuz"-Auschaltung funktioniert nicht.
Es sieht so aus, als ob das Weinzierl Gateway (laut Busmonitor) kein Ergebnis sendet. An was könnte das liegen?
Flags falsch gesetzt? Datentypen unverträglich (boolesch vs. schalten)?
Ich habe ähnliches mit einem Fensterkontakt und der Dunstabzugshaube gemacht. Der Fensterkontakt kann durch einen langen Tastdruck eines speziellen Tasters "überschrieben" werden. Im Grunde eine Oder Schaltung, DA an wenn Fenster auf, oder Taster ein "ein"-Signal gesendet hat.
Dort wird das Ergebnis der Logik in die Gruppenadresse des Aktors für die Dunstabzuhaube geschrieben. Dort sind auch Boolesche Datentypen mit Schalten-Datentypen vermischt
Für andere Ansätze bin ich auch dankbar. Aber ich würde schon gern verstehen, wo hier der Fehler liegt.
Viele Grüße
Benjamin
nachdem ich schon einige Stunden versucht habe mein "Problem" alleine zu lösen, Frage ich hier doch mal um Rat.
Umgebung:
ich habe einen MDT Taster (4fach), einen MDT Univesalaktor, welcher mittels 2 Kanälen eine Lampe mit 2 verschiedenen Leuchtmittel (50lm + 1000lm) schalten soll.
Einmal für normales Licht (hell), und einmal für abends mit gedämpften Licht, damit man nicht "blind" wird.
Ziel:
Bei kurzem Tastendruck soll das schwächer Leuchtmittel (#1) eineschaltet, und das stärkere (#2) gleichzeitig ausgeschaltet werden.
bei langem Tastendruck entsprechend umgekehrt, wobei hier das Auschalten des schwächeren nicht zwingend ist, weil man es eh nicht sieht.
Ansatz:
Das gleichzeitige Ausschalten des Leuchtmittel #2 macht mir Probleme.
Mein Ansatz war, ich leite das Signal des kurzen Tastendrucks auf einen Logikeingang (Weinzierl Eno Gateway 626), konfiguriere diesen als Inverter, und leite das Ausgangssignal auf die Gruppenadresse des Leuchtmittel #2. Damit sollen quasi 2 Telegramme generiert werden:
Leuchtmittel #1 ein, Leuchtmittel #2 aus.
Status:
Beide Leuchtmittel gehen grundsätzlich an, die die "überkreuz"-Auschaltung funktioniert nicht.
Es sieht so aus, als ob das Weinzierl Gateway (laut Busmonitor) kein Ergebnis sendet. An was könnte das liegen?
Flags falsch gesetzt? Datentypen unverträglich (boolesch vs. schalten)?
Ich habe ähnliches mit einem Fensterkontakt und der Dunstabzugshaube gemacht. Der Fensterkontakt kann durch einen langen Tastdruck eines speziellen Tasters "überschrieben" werden. Im Grunde eine Oder Schaltung, DA an wenn Fenster auf, oder Taster ein "ein"-Signal gesendet hat.
Dort wird das Ergebnis der Logik in die Gruppenadresse des Aktors für die Dunstabzuhaube geschrieben. Dort sind auch Boolesche Datentypen mit Schalten-Datentypen vermischt
Für andere Ansätze bin ich auch dankbar. Aber ich würde schon gern verstehen, wo hier der Fehler liegt.
Viele Grüße
Benjamin
Kommentar