Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder-Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder-Auswahl

    Hallo zusammen,

    auch ich befinde mich gerade in der KNX-Planung und bin bei den Präsenzmeldern angelangt, welche mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten.
    Es geht hierbei um die beste Platzierung, als auch die Wahl des passenden PM.

    Durch die PM möchte ich natürlich eine Automatisierung der Lichtsteuerung realisieren, als auch im nächsten Schritt weitere Funktionalitäten umsetzen, welche durch eine Präsenz, aktiviert/deaktiviert werden.

    Im Bad bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das mit einem PM umgesetzt werden kann, oder ob ich noch einen Weiteren benötige.

    Bzgl. der PM Modelle bin ich aktuell bei den BJ Mini Premium, bzw. den MDT SCN-P360D3.03. Was sagt ihr dazu? Ist die Wahl der PM, bzw. die Positionierung verbesserungswürdig?

    Als Erklärung der Anlage, bei der eingezeichneten Wand zwischen Treppe und Flur handelt es sich lediglich eine Brüstung.

    Was den Balkon angeht, würde ich den PM gerne am Abend aktivieren, sodass zur Nachtzeit bei Bewegung ein Licht zur Abschreckung geschalten wird.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    VG Andy



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Den MDT kann ich nicht empfehlen, habe ich hier in den Fluren. Im Grund wäre der Melder okay, wenn er sich nicht immer wieder eine Pause von etlichen Sekunden genehmigen würde, wenn Bewegung im Übergang zwischen der ersten zur nächsten Triggerzeit passiert. Dann kann es hier nämlich leicht geschehen, dass man auf einmal die Treppe im Finsteren hinuntergehen muss, was ganz und gar nicht im Sinne der Unfallverhütung ist, besonders wenn man Gäste hat 😠
    Das dauert dann so 10-20 Sekunden, wenn dann noch Bewegung ist, dann gehts Licht wieder an. Murks. Eigentlich war der Plan gewesen, dass der Melder das Licht so lange anlässt, wie Bewegung stattfindet und noch 2 min länger. Und wenn nach diesen 2 min schon wieder Bewegung ist, dann gehts verzögerungsfrei wieder an.

    Aber das kriegt der MDT anscheinend nicht hin. Alle vier von diesen Dingern haben das gleiche Verhalten. Wenn ich das nächste Mal Zeit und Muße dafür habe, fliegt das raus, und ich nutze wieder ganz normale Impuls-Zeitschaltung (Taster antippen = 3min Licht).

    Kommentar


      #3
      Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
      eine Pause von etlichen Sekunden genehmigen würde, wenn Bewegung im Übergang zwischen der ersten zur nächsten Triggerzeit passiert
      Schau mal in die Parametrierung, der Wert nennt sich Nachlaufzeit, ist per Default auf 3min gesetzt und kann bis auf 1sec verkürzt werden.
      THB S. 18f.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Oh, DAS ist interessant! 🤓 das muss ich sofort nachlesen - ich werde berichten

        Kommentar


          #5
          Korrektur. Wenn ich das richtig gesehen und verstanden habe, dann ist mein Problem die Totzeit. Die steht schon auf 1 Sek., aber dennoch passiert es immer wieder, dass man plötzlich für ein paar Sekunden (vielleicht sind es 5-10 statt 10-20 ?) im Dunkeln steht. Im langen schmalen Flur habe ich zwei Melder, und wenn ich im Dunkeln in Richtung des zweiten Melders gehe und in dessen Erfassungsbereich komme, dann geht das Licht wieder an.
          Mein Eli hat das alles eingestellt und gemeint, das "geht nicht an/bleibt nicht an" Problem scheine wohl ein MDT Problem zu sein, ein anderer Kunde habe das auch.
          Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass wir Haustiere haben: zwei Katzen und einen Hund. Die stressen die Präsenzmelder natürlich häufiger...

          Die Nachlaufzeit steht auf 3 min. Die Absicht dabei war, dass das Licht nach Bewegungserkennung noch entsprechend lange angeschaltet bleiben soll.

          Für mein Verständnis haben die Melder das Problem, dass sie nicht dauerhaft so lange einschalten können, wie Bewegung da ist (und erst DANACH soll die Nachlaufzeit beginnen - und wenn innerhalb der NLZ eine weitere Bewegung stattfindet, sollte der Timer von vorn beginnen).
          Es geht anscheinend meistens, aber eben nicht IMMER, sonst dürfte es die Situationen mit im Dunkeln auf der Treppe stehen nicht geben.

          Eine gewisse Unschärfe ist bei meinen Aussagen dabei, da ich weder Zeit noch Lust habe, die einzelnen möglichen Fälle mit wissenschaftlicher Präzision zu untersuchen. 😒
          Zuletzt geändert von Stuhlbein; 07.12.2021, 15:59.

          Kommentar


            #6
            Ok, das ist komisch, denn das ist eigentlich eine Grundfunktion der Melder (auch unabhängig von Haustieren, die höchstens die Auslösung verlängern oder zwischendurch triggern).
            Du kannst ja überlegen, ob Du da nochmal einsteigen oder lieber die Melder auswechseln möchtest…
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Wie ist denn das gelöst mit den 2 Melden,
              Master/Slave?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
                Eigentlich war der Plan gewesen, dass der Melder das Licht so lange anlässt, wie Bewegung stattfindet und noch 2 min länger. Und wenn nach diesen 2 min schon wieder Bewegung ist, dann gehts verzögerungsfrei wieder an.
                Doch das kriegt der MDT PM hin. Die Glasvariante hängt bei uns in der Küche und das Licht bleibt so lange an, so lange Bewegung ist, auch zwei drei Stunden. Und geht erst danach nach der Nachlaufzeit aus und danach sofort bei Bewegung wieder an. Hier stimmt etwas an deiner Parametrierung nicht, bzw. dein Elektriker kann es einfach nicht, daher funktioniert es auch bei einem seiner anderen Kunden nicht, da er es nicht kann. Der PM kann es jedoch.

                Da du zwei Melder hast, die den selben Bereich abdecken, hat der Elektriker dort einen Fehler eingebaut. (siehe Vorschlag von ollu77) Aber das wäre ein Ding für einen eigenen Thread.

                Kommentar


                  #9
                  Eure Hinweise machen mir etwas Hoffnung... das suche ich bei nächster Gelegenheit mal zusammen und mache einen Thread dafür auf. Wär schon schön, wenn das endlich mal richtig funktionieren würde

                  Kommentar


                    #10
                    Die sind sicher nicht als Master Slave oder mit einer ODER Verknüpfung verbunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Da fällt mir gerade ein, meine Geräteauswahl und die Positionierung haben wir auch noch nicht geklärt... 😂😉

                      Kommentar


                        #12
                        Präsenzmelder erkennen nicht nur ob jemand da ist, sondern auch ob jemand in einem bestimmten Bereich ist. Je nach PM erkennt er unterschiedliche Zonen unterschiedlich scharf getrennt. Ebenso können sie das Licht nicht nur einschalten, sondern auch bei fehlender Präsenz ausschalten. D.h. bei der Positionierung der PM solltest du dir überlegen, was für Funktionen du gerne hättest. Dementsprechend bist du uns schuldig, was du dir überlegt hast.

                        Zum Balkon? Wenn Bewegung auf dem Balkon ist? Also ein Eibrecherschreck. Freu dich über die herzrasenden Fehlauslösungen durch Tiere.
                        Ganz komisch finde ich bspw. den PM in der Ankleide. Je nach Positionierung eines Schrankes hast du einen Bereich, in welchem der PM dich nicht wahrnehmen kann.
                        Das selbe bei Kind 1: warum an der Wand? Und willst du wirklich so komisch das Bett stellen?
                        Flur: Welche Logik hättest du gerne? Gibt es ein Licht für alles? Oder gibt es mehrere Lichter die du separat ansteuern können willst. D.h. willst du unterscheiden können von "Person auf Treppe" --> Treppenlicht, zu "Person im Flur" --> Flurlicht. Bisher erkennen beide PM sowohl Personen im Flur als auch auf der Treppe und können nichts unterscheiden.
                        Und was sind das für Quadrate im Flur?
                        ​​​​​​
                        Zuletzt geändert von FrankMaier; 07.12.2021, 21:23.

                        Kommentar


                          #13
                          In den Kinderzimmern besser näher am Schreibtisch. Ankleide wird er so dicht an der Tür sicherlich durch einen Schrank zum Teil verdeckt. Ich würde ihn etwas weiter in den Raum setzen. Zudem würde ich auch noch eine Tür Ankleide->Flur einbauen. Damit man den noch schlafenden nicht wecken muss. Ggf. auch einfach keine Tür ins Schlafzimmer und nur eine in die Ankleide.

                          Im Bad sitzt er etwas weit weg von der Tür. Bzgl Dusche, das kann man ggf. auch mit einem Temperatursensor direkt am Auslauf verfeinern. Das initiale Öffnen der Tür (sofern man sie konsequent schließt) auch per Reed-Kontakt in der Tür.

                          In allen Schlafräumen braucht man eine Sperre für die Nacht. Ggf. im Schlafzimmer ausschließlich ein Melder auf Fußbodenhöhe (unterm Bett). In den Kinderzimmern ggf. zusätzlich. Einer erkennt beim Betreten des Raums und Verlassen des Betts (Montage unterm Bett Blickrichtung Tür), ein Zweiter im Besonderen die Nutzung des Schreibtischs.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Frank,

                            vielen Dank für deine Antworten.

                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Präsenzmelder erkennen nicht nur ob jemand da ist, sondern auch ob jemand in einem bestimmten Bereich ist. Je nach PM erkennt er unterschiedliche Zonen unterschiedlich scharf getrennt. Ebenso können sie das Licht nicht nur einschalten, sondern auch bei fehlender Präsenz ausschalten. D.h. bei der Positionierung der PM solltest du dir überlegen, was für Funktionen du gerne hättest. Dementsprechend bist du uns schuldig, was du dir überlegt hast.
                            ​​​​​​
                            Die zunächst wichtigste Funktion ist tatsächlich erst einmal, dass die Lichter ausgeschaltet werden, wenn die Kids nicht in ihren Zimmern sind, bzw. aktiviert wenn sie anwesend sind. Ich erhoffe mir dadurch, dass der PM das Licht genauso zuverlässig ausschaltet, wie es die Kids aktuell an lassen.

                            Ein gedimmtes Licht beim Schlafwandeln ist ebenso gut, wie das Schalten einer bestimmten Szene. Diese werden sich vermutlich im Rahmen der Nutzung ergeben.


                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Zum Balkon? Wenn Bewegung auf dem Balkon ist? Also ein Eibrecherschreck. Freu dich über die herzrasenden Fehlauslösungen durch Tiere.
                            Die Gefahr besteht natürlich. Ich denke, dass man dies ausprobieren muss.


                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Ganz komisch finde ich bspw. den PM in der Ankleide. Je nach Positionierung eines Schrankes hast du einen Bereich, in welchem der PM dich nicht wahrnehmen kann.
                            Da gebe ich dir in der Tat Recht. Mittig im Raum wäre hier vermutlich mehr angebracht!
                            Der Gedanke war hier die klare Abgrenzung zum Schlafzimmer, wobei dies hier vermutlich eine untergeordnete Rolle spielt und der PM vermutlich von der Reichweite her so begrenzbar ist, dass es passt.


                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Das selbe bei Kind 1: warum an der Wand? Und willst du wirklich so komisch das Bett stellen?
                            Auch hier war das erkennen von Anwesenheit im Flur der erste Gedanke. Mittig im Raum wäre vermutlich besser.
                            Was das Bett angeht, ist sich der Zögling noch nicht ganz im Reinen, ob so, oder parallel zur Wand

                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Flur: Welche Logik hättest du gerne? Gibt es ein Licht für alles? Oder gibt es mehrere Lichter die du separat ansteuern können willst. D.h. willst du unterscheiden können von "Person auf Treppe" --> Treppenlicht, zu "Person im Flur" --> Flurlicht. Bisher erkennen beide PM sowohl Personen im Flur als auch auf der Treppe und können nichts unterscheiden.
                            Und was sind das für Quadrate im Flur?
                            ​​​​​​
                            Die Quadrate sind Oberlichter.

                            Genau die beiden von dir beschriebenen Szenarien wären der Wunsch:
                            • Treppenlicht
                            • Flurlicht
                            Wäre der PM zwischen den Oberlichtern oberhalb der Treppe, mit Richtung der Zimmer die bessere Platzierung, oder wo würdest du ihn platzieren?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              In den Kinderzimmern besser näher am Schreibtisch. Ankleide wird er so dicht an der Tür sicherlich durch einen Schrank zum Teil verdeckt. Ich würde ihn etwas weiter in den Raum setzen. Zudem würde ich auch noch eine Tür Ankleide->Flur einbauen. Damit man den noch schlafenden nicht wecken muss. Ggf. auch einfach keine Tür ins Schlafzimmer und nur eine in die Ankleide.

                              Im Bad sitzt er etwas weit weg von der Tür. Bzgl Dusche, das kann man ggf. auch mit einem Temperatursensor direkt am Auslauf verfeinern. Das initiale Öffnen der Tür (sofern man sie konsequent schließt) auch per Reed-Kontakt in der Tür.

                              In allen Schlafräumen braucht man eine Sperre für die Nacht. Ggf. im Schlafzimmer ausschließlich ein Melder auf Fußbodenhöhe (unterm Bett). In den Kinderzimmern ggf. zusätzlich. Einer erkennt beim Betreten des Raums und Verlassen des Betts (Montage unterm Bett Blickrichtung Tür), ein Zweiter im Besonderen die Nutzung des Schreibtischs.
                              Vielen Dank für deine Tipps,
                              Kannst du mir die Positionierung in Richtung der Schreibtische ein wenig genauer erläutern? Damit der PM mittiger platziert wird, oder hat es mit dem Schreibtisch an sich zu tun?

                              Wären zwei PM im Bad eine Alternative? Einer mittig im Raum und einer in Richtung Dusche?

                              Ein Reed-Kontakt an der Tür funktioniert mit den Kindern leider nicht.

                              Die Sperre für dich Nacht würde ich in den Schlafräumen generell mit einplanen. Dies habe ich auf dem Plan. Vielen Dank für deinen Hinweis. An den PM unter dem Bett habe ich tatsächlich auch schon einmal gedacht, in meinem Plan jedoch nicht berücksichtigt. Evtl. diesen in Abhängigkeit von der Sperre des Deckenmelders aktivieren. Hast du hier einen TIpp für ein bestimmtes Modell?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X