Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder-Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
    Wären zwei PM im Bad eine Alternative? Einer mittig im Raum und einer in Richtung Dusche?
    Ja durchaus, wenn die Duschabtrennung so hoch ist, das ein PM da nicht drüber schaut, auf jeden Fall. Falls Ihr Euch an der Stelle für eine Glaswand entscheidet, könnte ein Radar PM wie der TruePresence da auch (anders als PIR) hindurchsehen. Im Bad/WC finde ich den TP schon sehr schön, wenn man sich irgendwie mit der Applikation arrangiert. Ggf. noch ein Grund für einen zweiten PM im Bad und dann den TP nur als Slave.

    BWM/PM unter dem Bett ist einfach nur genial, würde ich nie wieder drauf verzichten (geht natürlich nur, wenn das Bett unten offen ist). Je ein Stripe auf jeder Bettseite macht auch Nachts ein schön dezentes indirektes Licht. Der MDT BWM 55 funktioniert dafür sehr gut (dazu gibt es auch einige Threads).

    Ansonsten hilft für die PM Planung in den Grundriss Kreise (für den TP) und Linien für die PIR einzumalen, um die Erkennungsbereiche zu visualisieren.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank für deine Antwort, Bernhard.

      Die Abtrennung ist eine Wand, welche fast bis unter die Decke geht. Von daher wäre es vermutlich das Beste, wenn die Dusche einen eigenen PM/BM bekommt. Hier würde ja ein eigener, z.B. wieder der MDT BWM 55 genügen.

      Wie würdet ihr im Treppenhaus die Aufteilung vornehmen?

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich bin nun in den finalen Zügen und habe die Anordnung der Präsenzmelder noch einmal abgeändert.
        Ankleide: Mittig an der Decke
        Schlafzimmer: An der Decke in Richtung Außenwand. Hier soll evtl. eine größere Hängeleuchte mittig in den Raum. Das Problem wird hier die Verdeckung sein.
        Kind 1: Mittig an der Decke
        Bad: 1 x in der Zimmerecke, 1 x im Duschbereich

        Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Anordnung?

        Der Flur bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen. Es soll hier einerseits der Treppenaufgang "überwacht" werden, wenn jemand die Treppe von oben und unten betritt, andererseits auch der Flur oben. Daher habe ich an zwei Präsenzmelder gedacht.

        Gibt es an meiner Aufteilung etwas zu verbessern? Für Tipps bin ich nach wie vor dankbar!


        VG

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Hauptbewegungsbereich wird wohl eher rechts sein nicht an der Außenwand, wegen Erreichbarkeit Balkon. Insofern schaut der Melder auch immer durch die Lampe auf den Bereich.

          bzw. definiere große Lampe. Der Raum schaut jetzt gerade in der Breite nicht so groß aus und die Raumhöhe ist wie? Glaube kaum, dass da Konstruktionen größer 1,m Durchmesser reinkommen werden?

          wegen allgemeiner Störanfälligkeit hätte ich wohl die Ankleide größer gemacht und die Tür zum Flur in der Ankleide enden lassen und dann erst die Tür in den Ruhebereich Schlafzimmer. Ist auch angenehmer wenn wer früher aufsteht vom dunklen SZ in die Ankleide geht sich Anzieht usw., gerade weil er erst durchs SZ muss um ins Bad zu kommen und da immer durchs SZ pendelt.


          Im Bad die Trennwand nicht bis an die Decke, dann kann man da auch noch farbige Stripes oben drauf packen für buntes Entspannungslicht. Den Melder ein bissel weiter nach rechts und oben,. Dann tut das auch einer für das Bad. Bei der Anordnung scheinst keinen HF Melder geplant zu haben, weil die so nah an den Wänden unglücklich montiert sind. Badwanne gibt es keine? Warme Vollbäder sind nichts was mit einem PIR-Melder gut funktioniert. Dann brauchst T-Sensoren an der Wanne um dessen Nutzung zu detektieren und damit Licht AN zu halten.


          Der Melder schaut zwar bei beiden Kindern von oben hinten an den Schreibtisch, das ist meist nicht so optimal, aber in dem Raum eine brauchbare Position. Hilfreich ist in den Steckdosen in den Ecken wo Strom und LAN für die Schreibtische herkommt auch noch KNX ankommen zulassen. wenn es gar nicht geht mit älteren Kindern an Hausarbeiten usw. Dann sind Melder die unterm Tisch auf die Beine schauen hilfreich, weil man doch recht zappelig mit den Dingern ist. Oder man baut sich Trigger über laufende PC's.

          Im Flur sind es Oberlichter mit den Vierecken?
          Ansonsten den einen Melder weiter nach unten an die Kante zur Treppe. Ein Melder mit 2 oder Mehr Zonen kann dann so gedreht werden, dass er den Treppenbereich separat auswertet. Ist das ne Treppe die in zwei Etagen geht links nach unten rechts nach noch weiter oben? Was ist das für ein Material an der Wand nach "oben" auf dem Bild? Ist das ne offene Treppe?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Hallo gbglace,

            vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Hauptbewegungsbereich wird wohl eher rechts sein nicht an der Außenwand, wegen Erreichbarkeit Balkon. Insofern schaut der Melder auch immer durch die Lampe auf den Bereich.

            bzw. definiere große Lampe. Der Raum schaut jetzt gerade in der Breite nicht so groß aus und die Raumhöhe ist wie? Glaube kaum, dass da Konstruktionen größer 1,m Durchmesser reinkommen werden?
            Der Raum ist 5,7m x 4,15m. Die Raumhöhe beträgt 2,55m. Wie groß die Deckenlampe letzten Endes wird, ist noch unklar. Du meinst, genau gegeüber unter die Decke?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            wegen allgemeiner Störanfälligkeit hätte ich wohl die Ankleide größer gemacht und die Tür zum Flur in der Ankleide enden lassen und dann erst die Tür in den Ruhebereich Schlafzimmer. Ist auch angenehmer wenn wer früher aufsteht vom dunklen SZ in die Ankleide geht sich Anzieht usw., gerade weil er erst durchs SZ muss um ins Bad zu kommen und da immer durchs SZ pendelt.
            Die Ankleide ist 4m x 4,15m. Wir haben uns bewusst für diese Aufteilung entschieden, da unser Nutzungsverhalten dieses Problem nicht aufwirft.


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Im Bad die Trennwand nicht bis an die Decke, dann kann man da auch noch farbige Stripes oben drauf packen für buntes Entspannungslicht.
            Die Duschwand hat oben 25cm Luft. Ein LED-Band habe ich hier mit eingeplant. Ebenso unterhalb vom Waschtisch als Nachtlicht.


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Den Melder ein bissel weiter nach rechts und oben,. Dann tut das auch einer für das Bad. Bei der Anordnung scheinst keinen HF Melder geplant zu haben, weil die so nah an den Wänden unglücklich montiert sind. Badwanne gibt es keine? Warme Vollbäder sind nichts was mit einem PIR-Melder gut funktioniert. Dann brauchst T-Sensoren an der Wanne um dessen Nutzung zu detektieren und damit Licht AN zu halten.
            Einen HF Melder habe ich in der Tat nicht eingeplant. Das wäre noch eine Überlegung wert. Hast du für mich einen Tipp zum Modell?
            Du meinst den Melder an der Dusche etwa mittig in den Raum und dafür dann einen HF?
            Die Wanne ist im Plan tatsächlich nicht eingezeichnet. Diese befindet sich unterhalb des zweiten Melders rechts oben im Bad.
            Kannst du mir zu den T-Sensoren noch etwas sagen? Über diese habe ich noch nichts gehört.


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Der Melder schaut zwar bei beiden Kindern von oben hinten an den Schreibtisch, das ist meist nicht so optimal, aber in dem Raum eine brauchbare Position. Hilfreich ist in den Steckdosen in den Ecken wo Strom und LAN für die Schreibtische herkommt auch noch KNX ankommen zulassen. wenn es gar nicht geht mit älteren Kindern an Hausarbeiten usw. Dann sind Melder die unterm Tisch auf die Beine schauen hilfreich, weil man doch recht zappelig mit den Dingern ist. Oder man baut sich Trigger über laufende PC's.
            Auch das klingt logisch. Was für Melder würdest du an den Schreibtischen verwenden?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Im Flur sind es Oberlichter mit den Vierecken?
            Ansonsten den einen Melder weiter nach unten an die Kante zur Treppe. Ein Melder mit 2 oder Mehr Zonen kann dann so gedreht werden, dass er den Treppenbereich separat auswertet. Ist das ne Treppe die in zwei Etagen geht links nach unten rechts nach noch weiter oben? Was ist das für ein Material an der Wand nach "oben" auf dem Bild? Ist das ne offene Treppe?
            Ja genau, zwei Oberlichter.
            Es handelt sich um unser OG, welches wir neu aufbauen. Die Treppe ist halb gewendelt und führ ausschließlich nach unten in das EG, welches im Anschluss saniert wird. Die Wand nach oben sind Gipsfaserplatten.
            Du würdest hier also etwa auf Höhe der Brüstung, Höhe 1 Meter, welche auf dem Bild direkt oberhalb der Treppe verläuft setzen und mit mehreren Zonen überwachen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
              Du meinst, genau gegeüber unter die Decke?
              Ja mehr rechts vom Bett.

              Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
              Kannst du mir zu den T-Sensoren noch etwas sagen?
              Als KNX-T-Sensoren noch recht teuer waren hat man noch viel mit 1-wire gemacht / geplant. Da kann man sich relativ günstige Sensoren nehmen und einfach alle 5cm an der Badewanne direkt an die Außenseite kleben. damit hat man mit Warm-Wasser eine Indikation über den Füllstand und eine Temperatur abweichend der Raumluft und somit wahrscheinlich eine Nutzung, das ausgewertet in einer Logik kann man nutzen um den PM Bewegung vorzugaukeln die er als PIR-Melder nicht wahrnehmen würde. Ein Steinel TP oder TPM hat damit keine Probleme. Wenn die Abtrennung zur Dusche nicht zu massiv ist schaut er da auch direkt durch. Er will aber eine recht zentrale Anordnung im Raum, da bei asymmetrischer Anordnung auch in andere Räume schauen kann, je dünner die Wände/Türen desto "gefährlicher". Aber sonst ist er auf den cm genau justierbar in der Reichweite.
              Ein reiner HF kann zwar durch das materialschauen aber bei einfach mal in der Wanne abtauchen und still liegen oder eingefroren auf dem Topf versagen die auch, weil die brauchen wie PIR halt Bewegung. Den TP kannst ggf. noch mit Apnoe-Übungen aus den Tritt bringen.

              Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
              Was für Melder würdest du an den Schreibtischen verwenden?
              Erstmal einen Deckenmelder mit guter Applikation, der auch mal ordentlich externe Signale schalten und dimmen verträgt. inkl. Dimmen per Taster aber durch den Melder geht mit den BJ. Unter den Tischen nur Vorbereitungen treffen in Form von grüner Leitung in den Dosen. so das man das da noch abgreifen kann. Wenn man es braucht.
              Macht auch in Deinem Büro am Schreibtisch sinn, dann hast zum probieren neuer Geräte auch den Zugriff an den TP-Bus ohne erst einen Taster von der Wand zu nehmen und da ne grüne Leitung durchs Zimmer baumeln zu haben.

              Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
              Du würdest hier also etwa auf Höhe der Brüstung, Höhe 1 Meter,
              Nein. Ich gehe davon aus das der Einstieg in die Treppe im OG davor stehend links ist? Dann einfach auf den Kreuzpunkt der Linien Raumkante Flur mit Türen vs. FLur ohne Türen und der Linie senkrecht Treppe / keine Treppe. Ein guter 4 Zonenmelder trennt Dir dann das Licht in halber Melderbereich Zone mit den Türen vs. Zone ohne Türen, die Zweite Zone bei einem 4 Zonen Melder ggf. auch nochmal nach Treppe selbst vs die Freifläche davor.

              Ins EG schaut er bei der Treppe nicht, schaltet Dir den Flur je nach Zuordnung der Zonen aber schon ab den ersten Stufen an. Die Treppe selbst mit Stufenlicht wird er Dir wohl ab Betreten der ersten zweiten Stufe ermöglichen bei der Position. Da ich da erh Freund von bin schon Licht zu haben wenn ich vor einer Zone bin als erst in einer Zone zu sein, würde ich das Treppenstufenlicht auch schon über eine Erkennung im Bereich normal Flur EG schalten. Und im OG auch wenn man schon in der Freifläche des Flus OG vor der Treppe ist und nicht erst in der Treppe. Und aus Flurlicht OG im Bereich der Türen auch wenn man noch auf der Treppe ist und nicht erst wenn man den Bereich betreten hat. Da könnte man die Zone Treppe selbst vom Melder OG auch mit einer Einschaltverzögerung als Slave auf den Kanal geben der mit der Zone obere Hälfte als Master das dortige Licht schaltet. gute Melder haben ja mehrere Kanäle denen man auch frei die Sensorbereiche zuordnen kann, da kann man sich ne Menge zusammenbasteln.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ja mehr rechts vom Bett.
                Geht klar.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Als KNX-T-Sensoren noch recht teuer waren hat man noch viel mit 1-wire gemacht / geplant. Da kann man sich relativ günstige Sensoren nehmen und einfach alle 5cm an der Badewanne direkt an die Außenseite kleben. damit hat man mit Warm-Wasser eine Indikation über den Füllstand und eine Temperatur abweichend der Raumluft und somit wahrscheinlich eine Nutzung, das ausgewertet in einer Logik kann man nutzen um den PM Bewegung vorzugaukeln die er als PIR-Melder nicht wahrnehmen würde. Ein Steinel TP oder TPM hat damit keine Probleme. Wenn die Abtrennung zur Dusche nicht zu massiv ist schaut er da auch direkt durch. Er will aber eine recht zentrale Anordnung im Raum, da bei asymmetrischer Anordnung auch in andere Räume schauen kann, je dünner die Wände/Türen desto "gefährlicher". Aber sonst ist er auf den cm genau justierbar in der Reichweite.
                Ein reiner HF kann zwar durch das materialschauen aber bei einfach mal in der Wanne abtauchen und still liegen oder eingefroren auf dem Topf versagen die auch, weil die brauchen wie PIR halt Bewegung. Den TP kannst ggf. noch mit Apnoe-Übungen aus den Tritt bringen.
                Das wäre natürlich noch eine Idee. Das mus ich mir mal genauer ansehen, Apnoe ist nämlich nicht ganz mein Thema. Wenn dann eher "Badeente".


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Erstmal einen Deckenmelder mit guter Applikation, der auch mal ordentlich externe Signale schalten und dimmen verträgt. inkl. Dimmen per Taster aber durch den Melder geht mit den BJ. Unter den Tischen nur Vorbereitungen treffen in Form von grüner Leitung in den Dosen. so das man das da noch abgreifen kann. Wenn man es braucht.
                Macht auch in Deinem Büro am Schreibtisch sinn, dann hast zum probieren neuer Geräte auch den Zugriff an den TP-Bus ohne erst einen Taster von der Wand zu nehmen und da ne grüne Leitung durchs Zimmer baumeln zu haben.
                Was meinst du mit "ordentlich externe Signale schalten und dimmen verträgt"?
                Welchen von BJ würdest du für den Schreibtischbereich wählen?


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Nein. Ich gehe davon aus das der Einstieg in die Treppe im OG davor stehend links ist? Dann einfach auf den Kreuzpunkt der Linien Raumkante Flur mit Türen vs. FLur ohne Türen und der Linie senkrecht Treppe / keine Treppe. Ein guter 4 Zonenmelder trennt Dir dann das Licht in halber Melderbereich Zone mit den Türen vs. Zone ohne Türen, die Zweite Zone bei einem 4 Zonen Melder ggf. auch nochmal nach Treppe selbst vs die Freifläche davor.

                Ins EG schaut er bei der Treppe nicht, schaltet Dir den Flur je nach Zuordnung der Zonen aber schon ab den ersten Stufen an. Die Treppe selbst mit Stufenlicht wird er Dir wohl ab Betreten der ersten zweiten Stufe ermöglichen bei der Position. Da ich da erh Freund von bin schon Licht zu haben wenn ich vor einer Zone bin als erst in einer Zone zu sein, würde ich das Treppenstufenlicht auch schon über eine Erkennung im Bereich normal Flur EG schalten. Und im OG auch wenn man schon in der Freifläche des Flus OG vor der Treppe ist und nicht erst in der Treppe. Und aus Flurlicht OG im Bereich der Türen auch wenn man noch auf der Treppe ist und nicht erst wenn man den Bereich betreten hat. Da könnte man die Zone Treppe selbst vom Melder OG auch mit einer Einschaltverzögerung als Slave auf den Kanal geben der mit der Zone obere Hälfte als Master das dortige Licht schaltet. gute Melder haben ja mehrere Kanäle denen man auch frei die Sensorbereiche zuordnen kann, da kann man sich ne Menge zusammenbasteln.
                Diese Stelle meine ich schon. Genau die linke Eche der Wand, welche den Einstieg der Treppe markiert und genau die Mitte der beiden Achsen darstellt.
                Für den Flur würde ich dann den BJ 6131/30-2 wählen. Dieser soll ja eine sehr gute 4-Zonen Trennung haben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KNXAndy Beitrag anzeigen
                  Für den Flur würde ich dann den BJ 6131/30-2 wählen.
                  JA der schwebt mir da auch vor.

                  Sehe aber gerade den Schwenkbereich der Badezimmer Tür, wenn Du den Melder zwischen den Oberlichtern quasi einfach nach unten schiebst dann hast ein Problem mit der Erkennung wenn Du aus dem Bad kommst, da der Türflügel Dich dann verdeckt, da hast dann erst Licht auf dem Flur wenn Du an der Tür vorbei bist.

                  Daher den Deckenmelder bis an die Grenzen nach unten schieben damit das mit den 4 (3) Zonen gut klappt aber an der Wand oben links neben der einen Kinderzimmertür einen MDT-BWM55 mit zwei Tasten, der sichert Dir den Blick auf die Badtür, und preislich sind die OK. Mit den Tasten hast dann noch eine Option irgendwas auf dem Flur per Hand zu machen aber sonst den Flur clean.

                  Ich habe den nicht im Haus, aber glaube mich aus den Berichten hier im Forum zu erinnern, das er auch Dimmbefehle per Taster aufnimmt und als seinen Befehl dann an den Aktor durch reichen kann. Muss man sich mal die KO Liste im Handbuch anschauen.

                  Es ist ja immer die Frage wie lässt man den Melder das Grundlicht aus Seiner Sensorik schalten/Dimmen aber man gleichzeitig eine manuelle Beeinflussung / Sperre usw. realisiert. die MDT machen das sehr gut bzgl. Schalten. Aber mit Dimmbefehlen von extern haben die nichts am Hut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Probleme wie "Durch die Bad Tür verdeckt", lassen sich mindestens bei der Bad Tür mit einem Reed Kontakt gut lösen. Die wird man ja idr. schließen, bei Benutzung. Oder sie steht soweit offen, dass es auch egal ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Es ist ja immer die Frage wie lässt man den Melder das Grundlicht aus Seiner Sensorik schalten/Dimmen aber man gleichzeitig eine manuelle Beeinflussung / Sperre usw. realisiert. die MDT machen das sehr gut bzgl. Schalten. Aber mit Dimmbefehlen von extern haben die nichts am Hut.
                      Darf ich hier kurz mal zwischenfragen?
                      Kannst du mir ein Beispiel geben, wo man Dimmwerte von extern an einem PM braucht? Die meisten Aktoren bieten doch an, dass der zuletzt verwendete Dimmwert wieder hergenommen wird, sobald der Kanal geschaltet wird.

                      Kommentar


                        #26
                        Es geht auch darum die direkte Befehlsgewalt an den Aktor nur einem Gerät zu überlassen und nicht mehrere parallel. Beim schalten hat man das ja öfters. Ansonsten ja sehr moderne Dimmer haben mittlerweile auch Funktionen für Tag/Nacht Betrieb.

                        ​​​​​​Die Anpassung der Einschalthelligkeit nach manueller Dimmung ist eine davon unabhängige Funktion.

                        Nicht alle Aktoren geben sinnvolle Statusmeldung wenn man manuell dimmt bis AN oder AUS. Da wäre dann ein PM falsch versorgt mit Informationen und würde dann z.B. unpassend bei Bewegung reagieren.

                        Ich nutze das ja ich nicht. Da ich mein Licht soweit passend justiert habe und der PM das alleine macht. Meist sind es nur Zustandsfixierungen über Sperre die da als externe Beeinflussung auf den PMs wirkt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X