Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling braucht ein wenig Planungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neuling braucht ein wenig Planungshilfe

    Hi,
    ich bin was elektrotechnisches Verständniss angeht vom Fach aber was EIB/KNX betrifft absoluter Neuling. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen da ich demnächst eine Übersicht der Dinge haben möchte die ich brauche damit ich schonmal anfangen kann diese zu besorgen für einen Neubau eines Hauses.

    Ich stelle unten einfach mal eine Liste zusammen wie ich das gerne hätte. Vielleicht ist ja jemand so nett und würde mir bei der Auflistung helfen was ich für die einzelnen Räume brauche.

    So nun zu der Aufstellung:

    Jedes Zimmer erhalt eine 5x1,5 Ringleitung für die Steckdosen. Wohnzimmer 7x1,5.
    Busleitung wird einzeln pro Etage in Baumstruktur verlegt. Jede Steckdose erhält zur Vorsorge die Busleitung gleich mitverlegt.
    FBH im ganzen Haus ausser Flur oben, Dachboden.
    Alle Lampenanschlüsse im Haus werden einzeln in die Verteilung gezogen mit 3x1,5

    Flur unten:
    Raumtemperaturfühler
    Deckenlicht
    Treppenaufgangslicht über LED Module
    Hier soll ein Bildschirmterminal hin worüber ich alles Schalten kann
    Fensterkontakt Haustür für Überwachung ob offen und Alarmanlage.
    Für den Haustürbereich würde ich gerne das Gira Codeschloss nehmen um damit meine Haustüre zu öffnen und um die Alarmanlage zu ent-/ und schärfen. Geht das überhaupt?

    Gäste WC:
    Raumtemeperaturfühler
    Deckenlicht
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage

    Wohnzimmer/Esszimmer (ein großer Raum):

    Raumtemperaturfühler
    Deckenlicht Küche
    Deckenlicht Esszimmer
    Deckenlicht Wohnzimmer
    Szenelicht 1
    Szenelicht 2
    Jalosietaster für 5 Jalosien
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage

    HWR (Hauswirtschaftsraum):
    Raumtemperaturfühler
    Verteiler1 für die FBH 6 Ventile Heizaktor?
    Deckenlicht wird konventionell geschaltet.
    Alarmanlage von Gira EIB geeignet

    Flur oben:
    Verteiler2 für die FBH 5 Ventile Heizaktor?
    Deckenlicht (Hier überlege ich BWM, hab aber Katzen und bin mir nicht sicher ob das geeignet ist)

    Badezimmer:

    Raumtemperaturfühler
    Jalosietaster für 1 Jalosien (erstmal keine Jalosien vorhanden. Wird irgendwann mal nachgerüstet)
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage
    Deckenlicht (Spots)
    Waschtischlicht
    Szenelicht
    Hier überlege ich auch ob ich nicht die Waschtischbeleuchtung über Präzenzmelder schalte und wenn ich Deckenlicht haben möchte das dann dazuschalte. Szenelicht würde Deckenlicht dimmen und eine andere Leuchte mit hinzuschalten

    Schlafzimmer:
    Raumtemperaturfühler
    Deckenlicht
    Jalosietaster für 1 Jalosien (erstmal keine Jalosien vorhanden. Wird irgendwann mal nachgerüstet)
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage
    Extra Taster über dem Bett um Leselampe, Panikalarm, Deckenlicht zu schalten

    Kinderzimmer:
    Raumtemperaturfühler
    Deckenlicht
    Jalosietaster für 2 Jalosien (erstmal keine Jalosien vorhanden. Wird irgendwann mal nachgerüstet)
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage

    Arbeitszimmer:
    Raumtemperaturfühler
    Deckenlicht
    Deckenlicht für Dachboden
    Jalosietaster für 2 Jalosien (erstmal keine Jalosien vorhanden. Wird irgendwann mal nachgerüstet)
    Fensterkontakt für Überwachung ob offen und Alarmanlage

    Dachboden:

    Raumtemperaturfühler
    Hier steht die KWL mit WRG
    Deckenlicht soll aber über Arbeistzimmer geschaltet werden

    Garten:
    Hier soll die Terassenbeleuchtung, Gartenbeleuchtung, Aussensteckdose geschaltet werden von einer Wand im Wohnzimmer.
    Desweiteren soll später mal eine Bewässerungsanlage für den Garten eingeplant werden.


    Also wir würdet ihr das beschalten?

    Für die Raumtemepraturfühler hab ich zuerst an die fertigen Sensoren der Hersteller gedacht aber ich neige zu 1-wire. Was benötige ich da alles? Wie werden diese angebracht?

    Wie ihr seht bin ich noch neu darin also geht gnädig mit mir um...

    Grüße und Danke
    Sky

    #2
    Guten Morgen Sky,

    Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
    Für die Raumtemepraturfühler hab ich zuerst an die fertigen Sensoren der Hersteller gedacht aber ich neige zu 1-wire. Was benötige ich da alles? Wie werden diese angebracht?
    Es ist ein wenig schwierig, so eine pauschale Fragestellung einfach zu beantworten. Zum Glück wurden diese Fragen schon häufig gestellt und es gibt im Lexikon einen Artikel mit einer sehr guten Zusammenfassung aller Themen hierzu und tonnen an Links zu Beiträgen hier im Forum.

    1-Wire/Wiregate Planung - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

    Seh Dir das mal bitte durch und wenn dann konkrete Frage überbleiben, dann können wir das gerne klären

    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,
      okay ich hab mir das mal durchgelesen und ich werd wohl die Kabelfühler nehmen und diese dann in Estrich und in einer Leerdose überhalb einer Steckdose machen.

      Kommt aber noch die Frage auf wie realisiere ich das ganze dann mit einem zentralen Terminal. Kann man das da einbinden. Würde halt alles auch gerne von einer Einheit aus Zentrall überwachen bzw Steuern (Alarm, Temeparatur und und und) können. Welches Terminal würdet ihr empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Hallo Sky,

        ich kann Dir nur raten, hier so viel nachzulesen wie möglich und dann gezielt nachzufragen. Ich lese seit einem Jahr mit und habe so mein Konzept nach und nach entwickelt.

        Zu Deinen Estrichfühlern gibt es hier im Board schöne Do-IT-Yourself Anleitung mit 20er Leerrohr und Kupferkappe...

        Bei Deinen Anforderungen/Wünschen fällt mir folgendes auf:

        -> Licht besser gleich mit 5x1,5 anfahren wegen Erweiterbarkeit (DALI)
        -> Wie machst Du Licht an und aus? Es sind keine Schalter und keine Präsenzmelder aufgeführt
        -> Überall Präsenzmelder vorsehen/einplanen

        Das Thema Terminal oder Visualisierung solltest Du vielleicht als letzten Step angehen. Da gibt es viele Wege nach Rom.
        Aber auch dazu gibt es hier viele, viele Bilder wie es andere gelöst haben...
        Und wenn Du das WireGate in die nähere Auswhle mit einbeziehst, dann solltest Du mal nach "CometVisu" suchen...je nachdem wann Du Dein Projekt realisieren willst, könnte das dann auch eine - dann verfügbare - Möglichkeit sein.

        MfG
        Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
          Kommt aber noch die Frage auf wie realisiere ich das ganze dann mit einem zentralen Terminal. .... Welches Terminal würdet ihr empfehlen?
          Wie bereits Chris geschrieben hat, ist die Visualisierung (und damit auch Steuerung) das letzte Glied in der Kette und das, worum man sich auch erst als letztes Gedanken machen muss.

          In Kürze steht die CometVisu auf dem WireGate Multifunktionsgateway als öffentliche Beta zur Verfügung, diese wird von einem Team von Mitglieder aus diesem Forum seit etwa 1,5 Jahren entwickelt. Damit kann man auf sehr einfache Weise von jedem Device mit Browser (also jeder PC, jedes Smartphone & Tablett) zugreifen, auch mehrere gleichzeitig (vermutlich bis zu 100 Geräte).

          Auch stehen noch der Gira Homeserver und der Enertex EIBPC zur Auswahl, die neben erweiterten Logik-Verknüpfungen ebenfalls eine Visu zur Verfügung stellen. Am EIBPC kann man ebenfalls ein 1-Wire Sensornetzwerk anschließen.

          Wie Eingangs schon erwähnt, erweiterte Logik und Visualisierung stehen eher am Ende der Entscheidungskette.

          Es gibt hier sehr viele Anfänger- und Hausplanungs-Threads, es lohnt sich ganz sicher, davon ein oder zwei Dutzend durchzulesen und die Entscheidungen, die dort getroffen worden sind, nachzuvollziehen. Damit erweitert sich der Horizont auch ganz schnell und Du kommst dann schnell zu Deiner Planung.

          glg

          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X