Ich eruiere gerade die Unterschiede der verschiedenen Dummy-Geräte im Katalog.
technisch mag es da keine, aber "optisch" schon, hinsichtlich der Texte (z.B. der Name, oder die "Objektfunktion"), die dann überall im Projekt auftauchen. Daher guck ich grad mit welchem Dummy-Gerät ich am besten "klar komme".
1) Jetzt fällt mir auf dass die verschiedenen Dummy-Geräte meist KO's mit unterschiedlichen Default-Flags aufweisen. Da stellt sich mir die Frage ob die Flags vielleicht "intern" für die ETS und die Filtertabellen oder auch anderes eine Bedeutung haben. Ich will einfach keine zwei oder mehrere KO's mit "L"-Flag mit ner GA verknüpfen. Ein Dummy kann eh nicht auf ein ValueReadRequest reagieren, also was soll das dass KO's von Dummy-Geräten das "L"-Flag gesetzt haben?
2) Gibt es eine Begrenzung der Anzahl GA's mit denen ein KO verknüpft sein kann? Ich möchte vermeiden unzählige Dummies im Projekt zu haben, zwecks Übersicht
Danke
Tab
technisch mag es da keine, aber "optisch" schon, hinsichtlich der Texte (z.B. der Name, oder die "Objektfunktion"), die dann überall im Projekt auftauchen. Daher guck ich grad mit welchem Dummy-Gerät ich am besten "klar komme".
1) Jetzt fällt mir auf dass die verschiedenen Dummy-Geräte meist KO's mit unterschiedlichen Default-Flags aufweisen. Da stellt sich mir die Frage ob die Flags vielleicht "intern" für die ETS und die Filtertabellen oder auch anderes eine Bedeutung haben. Ich will einfach keine zwei oder mehrere KO's mit "L"-Flag mit ner GA verknüpfen. Ein Dummy kann eh nicht auf ein ValueReadRequest reagieren, also was soll das dass KO's von Dummy-Geräten das "L"-Flag gesetzt haben?
2) Gibt es eine Begrenzung der Anzahl GA's mit denen ein KO verknüpft sein kann? Ich möchte vermeiden unzählige Dummies im Projekt zu haben, zwecks Übersicht
Danke
Tab
Kommentar