Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Sollwertverschiebung bei MDT RTR55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Sollwertverschiebung bei MDT RTR55

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei die letzten Programmierungen vorzunehmen.

    Im Keller wird die Raumtemperatur über einen im Flur gelegenen GT 2 geregelt.
    Hier konnte ich die Sollwertverschiebung für eine mögliche Temperaturänderung ohne Probleme programmieren.

    Im OG (Bad, SZ und KZ) habe ich einen MDT RTR 55 verbaut.
    Hier bekomme ich die Sollwertverschiebung nicht gebacken ...
    Ich habe mal die KOs angehängt - wo liegt denn mein Fehler?
    Der Taster reagiert nicht auf meinen Klick auf + oder -.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
    m Keller wird die Raumtemperatur über einen im Flur gelegenen GT 2 geregelt.
    na das bestimmt nicht.
    Der GT2 kann nur Bedienstelle eines Reglers sein.

    Der MDT RTR 55 ist selbst Regler und Bedienteil in einem, was soll da also wegen Sollwertverschiebung via KO und GA's laufen und was soll da dann ein Taster sein?

    Du solltest nochmal beschreiben welche Geräte sollen was tun in Deiner Anlage.

    Und bei den Screenshots einfach die anderen Spalten ergänzen, Datentyp und Eingang/Ausgang / Flags
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      na das bestimmt nicht.
      Der GT2 kann nur Bedienstelle eines Reglers sein.
      Danke für die Klarstellung.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Du solltest nochmal beschreiben welche Geräte sollen was tun in Deiner Anlage.
      Ich habe einen MDT Heizungsaktor an dem 230V Stellantriebe der Heizkörper angeschlossen sind.
      In den Räumen befinden sich die angesprochenen RTR.
      Solltemperatur soll bspw. 20 Grad sein. Bei Bedarf will ich an den RTR die Raumtemperatur erhöhen.
      Die IST-Temperatur kommt dabei vom RTR.

      Und die Steuerung der Temperatur klappt eben nicht.
      Beim Klick auf die + und - Symbole des RTR reagiert das Display nicht.

      Kommentar


        #4
        Du machst es einem nicht leicht mit deinen „Schlüssellochinformtionen“. Wenn du mal in der ETS nachschaust, dann stehen da KO Nummern, rechts Flags, Befehlsgröße (But, Byte…) Auch wenn man nicht einfach an allen Schrauben drehen sollte, die Informationen, die man daraus gewinnen kann, sind schon hilfreich.
        Nimm doch mal deine ETS und schau dir im Gruppenmonitir an, was passiert, wenn du auf eine Taste drückst, vergleiche es mit dem Keller. Es gibt immer zwei Fehlerregionen- Sensor und Aktor. Also der Sensor sendet nichts oder den falschen Befehl oder der Aktor empfängt es an der falschen Stelle und reagiert nicht wie gewünscht. Damn gibt es noch Sperrfunktionen, Diagnose-KOs. Du wirst eine Menge daraus lernen Wenn du den Fehler halbwegs beschreiben kannst dann kann man dir hier im Forum auch helfen, aktuell ist es für mich nur
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
          Ich habe einen MDT Heizungsaktor an dem 230V Stellantriebe der Heizkörper angeschlossen sind.
          In den Räumen befinden sich die angesprochenen RTR.
          Ahh Da hast Dir aber auch ein Ei ins Nest gelegt.

          Wenn Du denn schon MDT-Aktoren mit integriertem Regler hast, warum baut man sich dann nochmal welche in die Räume? Das ist doch doppelt. Und das verwirrt Dich natürlich auch, weil der notwendige Datenaustausch Aktorkanal <> MDT-GT2 komplett anders ist als Aktorkanal <> MDT RTR.

          Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
          Beim Klick auf die + und - Symbole des RTR reagiert das Display nicht.
          Tja so lange wir nicht wissen welcher Wert da angezeigt wird, Sollwert-Vorgabe durch bedienteil, vs Soll-Wert-Status wogegen der Regler arbeitet kann man da nicht helfen. und da Du da womöglich zwei Regler gleichzeitig hast den im RTR und den im Aktor verdoppeln sich nochmal die möglichen Quellen (KO) für die beiden Werte.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn Du denn schon MDT-Aktoren mit integriertem Regler hast, warum baut man sich dann nochmal welche in die Räume? Das ist doch doppelt. Und das verwirrt Dich natürlich auch, weil der notwendige Datenaustausch Aktorkanal <> MDT-GT2 komplett anders ist als Aktorkanal <> MDT RTR.
            Da lag der Fehler ...
            Mit einer anderen "Denkweise" bin ich klargekommen und es funktioniert.

            Vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              gerne doch
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X