Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-RT2UP Temperaturmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT SCN-RT2UP Temperaturmeldungen

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir einen SCN-RT2UP verbaut und habe die Sensoren dazu an der Warmwasserzuleitung meiner Dampfduschkabine montiert. Ich will damit den Zustand Duschen erfassen, damit mein Präsenzmelder das Licht im Badezimmer nicht ausschaltet. Mit dem Kommunikationsobjekt Max. Wert überschritten lassen ich mir ein 1-bit Schaltbefehl, wenn Temp. > 30°C ist, auf das Sperrobjekt des Präsenzmelders schicken. Funktioniert auch soweit, nur schaltet der SCN bei Unterschreitung der 30°C wieder das Telegramm aus. Das ist mir dann leider zu früh

    Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Verhalten zu parametrieren, ab wann die Meldung wieder aufgehoben wird? Im Handbuch hätte ich es leider nicht gefunden

    Mit freundlichen Grüßen
    MrKNX
    MfG MrKnx

    #2
    Du brauchst eine Verzögerung über zB ein Logikmodul, wenn das Gerät selbst keine Verzögerung hat.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Gibt es da nicht auch eine Einstellung für die Hysterese, also Ausschalten bei 25°?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        das mit der Verzögerung hatte ich auch schon im Kopf. Die Möglichkeit eine Hysterese zu definieren hab ich leider nicht gefunden, auch nicht bei den Alarm Funktionen.

        MFG
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #5
          RT und 2 Punkt Regelung ohne Hysterese, kann ich mir einfach nicht vorstellen, zumal bei MDT. Such noch mal, da hilft auch manchmal das Handbuch .
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wenn der SCN als Regler parametriert ist, kann man schon die Hysterie einstellen. Jedoch trifft das nicht mein Anwendungsgebiet, da ich nur die Melde bzw. Alarmfunktion nutze und hier ist es leider nicht möglich.
            Als RT sehe ich leider keine Möglichkeit (bzw. fehlt mir das Verständnis) da der Sollwert ja dann 30°C wäre und das nicht möglich ist einzustellen.

            Hab das Problem aber jetzt mal gelöst über die Logikfunktion des Taster SMART 86 in diesem Raum.

            Besten Dank

            Mit freundlichen Grüßen
            MrKNX
            MfG MrKnx

            Kommentar

            Lädt...
            X