Hallo zusammen,
ich habe bei mir einen SCN-RT2UP verbaut und habe die Sensoren dazu an der Warmwasserzuleitung meiner Dampfduschkabine montiert. Ich will damit den Zustand Duschen erfassen, damit mein Präsenzmelder das Licht im Badezimmer nicht ausschaltet. Mit dem Kommunikationsobjekt Max. Wert überschritten lassen ich mir ein 1-bit Schaltbefehl, wenn Temp. > 30°C ist, auf das Sperrobjekt des Präsenzmelders schicken. Funktioniert auch soweit, nur schaltet der SCN bei Unterschreitung der 30°C wieder das Telegramm aus. Das ist mir dann leider zu früh
Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Verhalten zu parametrieren, ab wann die Meldung wieder aufgehoben wird? Im Handbuch hätte ich es leider nicht gefunden
Mit freundlichen Grüßen
MrKNX
ich habe bei mir einen SCN-RT2UP verbaut und habe die Sensoren dazu an der Warmwasserzuleitung meiner Dampfduschkabine montiert. Ich will damit den Zustand Duschen erfassen, damit mein Präsenzmelder das Licht im Badezimmer nicht ausschaltet. Mit dem Kommunikationsobjekt Max. Wert überschritten lassen ich mir ein 1-bit Schaltbefehl, wenn Temp. > 30°C ist, auf das Sperrobjekt des Präsenzmelders schicken. Funktioniert auch soweit, nur schaltet der SCN bei Unterschreitung der 30°C wieder das Telegramm aus. Das ist mir dann leider zu früh
Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Verhalten zu parametrieren, ab wann die Meldung wieder aufgehoben wird? Im Handbuch hätte ich es leider nicht gefunden
Mit freundlichen Grüßen
MrKNX
Kommentar