Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Umrüstung bei Wohnungsrenovierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Umrüstung bei Wohnungsrenovierung

    KNX Umrüstung bei Wohnungsrenovierung

    Hallo,

    ich plane derzeit, meine 3-Zi Wohnung von herkömmlicher Elektro Installation auf KNX umzurüsten. Ziel ist hauptsächlich die Steuerung der Fußbodenheizung und Jalousien, aber auch Lichtsteuerung über Präsenzmelder in Bad, Dusche und Flur. Da Bad und Dusche sowieso komplett neu gemacht werden, und auch alle Räume neue Böden bekommen, von der Küche ein Mauerdurchbruch zum Wohnzimmer gemacht wird, soll in diesem Zug dann auch die KNX Installation mitgemacht werden.

    Im Wohnzimmer (aber auch in den anderen Räumen ähnlich) ist derzeit eine Batterie an Schaltern an der Türe:
    - Schalter Deckenleuchte 1
    - Doppelschalter Deckenleuchte 2
    - Doppelschalter Jalousiesteuerung 1
    - Doppelschalter Jalousiesteuerung 2
    - Steckdose

    Darüber auf Höhe 1,50 ist ein Upono RTR, der durch einen MDT Glastaster II smart mit Temperatursensor ersetzt werden soll. Der Upono RTR ist derzeit über 3 Adern verbunden mit dem FBH Verteiler, direkt darüber ist die Unterverteilung. Deshalb plane ich das KNX Kabel des MDT Glastasters vom RTR über das vorhandene Leerrohr in den FBH Verteiler zu legen, dort auch den Heizungsaktor (in einem Gehäuse) unterzubringen, und von dort das KNX Kabel direkt darüber in die Unterverteilung zu legen. So kann man sich viele Schlitzarbeiten ersparen, lediglich manche Einzeladern von Jalousiemotor und Leuchten müssen in die UV über vorhandene Leerrohre zusätzlich gezogen werden.

    Jetzt meine Frage: was macht man mit all den alten Schaltern und Wippen für Jalousie und Licht am sinnvollsten? Durch KNX Schalter ersetzen um Licht und Jalousien sowohl durch Schalter als auch dem MDT Glastaster zu bedienen? Oder gibt es sinnvollere Ideen? Zuänglich müssen die UP Dosen bleiben, weil weitere Steckdosen darüber versorgt werden.


    #2
    Zitat von thomas089 Beitrag anzeigen
    was macht man mit all den alten Schaltern und Wippen für Jalousie und Licht am sinnvollsten?
    Sind das Rollos oder Jalousien, bei Jalousien solltest Möglichkeiten ausloten eine Wetterstation anzapfen zu können oder an relevanter Stelle zu positionieren. Danach mit den passenden Aktoren zu 95% automatisieren und den Rest via Sprache / Visu erledigen. Bedienung am Taster nur noch in Gruppe je Raum oder in reduzierter Form auf 1-Tastenbedienung, weil eh nur sehr sehr selten benötigt.

    Heizung auch automatisieren, Und dann genügt da ein MDT-GT2 an der Tür. Alte Dosen mit Putzdeckel und Magnet dran verschließen, Putz drüber Tapete drüber fertig.

    Ob der GT2 dann insgesamt auf 1,05 oder 1,5 oder wo dazwischen sitzt musst für Dich entscheiden.

    Ich würde PM/BWM auch ins Wohnzimmer / Küche usw. bringen, sofern es irgendwie möglich ist. Schlitze für die grüne Leitung können ja wirklich klein bleiben.

    Zitat von thomas089 Beitrag anzeigen
    Zuänglich müssen die UP Dosen bleiben, weil weitere Steckdosen darüber versorgt werden.
    Also wenn da schon Leerrohre mit Einzeladern liegen, dann lässt sich das sicher auch sinnvoller gestallten, so dass da nicht ne Batterie an Blindabdeckungen neben der Türe ist.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja, das sind Außenjalousien. Danke für den Tipp mit der Wetterstation das macht komplett Sinn. Da am Balkon eine Außenleuchte und Steckdose vorhanden ist, kann ich die auch per KNX Kabel über das Leerrohr versorgen.

      Könnte man evtl. einen PM in einer dieser alten Schalterdosen an der Tür anbringen? Oder müssen diese zwingend an die Decke?

      Kommentar


        #4
        Man kann da gern sowas wie einen MDT BWM 55 montieren aber für ein Wohnzimmer ergibt das nicht viel Sinn, weil einmal sind das auf der Montage höhe halt BWM keine PM und Blick in Sofaecke usw. ist da sicher auch eher suboptimal.

        PM an der Wand auf 2,2m Höhe ergibt schon wider mehr Möglichkeiten zur Nutzung.

        In Küchen kann das an der Stelle schon ausreichend sein, dort auch gern mal im Sockelbereich des Küchenmöbels.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X