KNX Umrüstung bei Wohnungsrenovierung
Hallo,
ich plane derzeit, meine 3-Zi Wohnung von herkömmlicher Elektro Installation auf KNX umzurüsten. Ziel ist hauptsächlich die Steuerung der Fußbodenheizung und Jalousien, aber auch Lichtsteuerung über Präsenzmelder in Bad, Dusche und Flur. Da Bad und Dusche sowieso komplett neu gemacht werden, und auch alle Räume neue Böden bekommen, von der Küche ein Mauerdurchbruch zum Wohnzimmer gemacht wird, soll in diesem Zug dann auch die KNX Installation mitgemacht werden.
Im Wohnzimmer (aber auch in den anderen Räumen ähnlich) ist derzeit eine Batterie an Schaltern an der Türe:
- Schalter Deckenleuchte 1
- Doppelschalter Deckenleuchte 2
- Doppelschalter Jalousiesteuerung 1
- Doppelschalter Jalousiesteuerung 2
- Steckdose
Darüber auf Höhe 1,50 ist ein Upono RTR, der durch einen MDT Glastaster II smart mit Temperatursensor ersetzt werden soll. Der Upono RTR ist derzeit über 3 Adern verbunden mit dem FBH Verteiler, direkt darüber ist die Unterverteilung. Deshalb plane ich das KNX Kabel des MDT Glastasters vom RTR über das vorhandene Leerrohr in den FBH Verteiler zu legen, dort auch den Heizungsaktor (in einem Gehäuse) unterzubringen, und von dort das KNX Kabel direkt darüber in die Unterverteilung zu legen. So kann man sich viele Schlitzarbeiten ersparen, lediglich manche Einzeladern von Jalousiemotor und Leuchten müssen in die UV über vorhandene Leerrohre zusätzlich gezogen werden.
Jetzt meine Frage: was macht man mit all den alten Schaltern und Wippen für Jalousie und Licht am sinnvollsten? Durch KNX Schalter ersetzen um Licht und Jalousien sowohl durch Schalter als auch dem MDT Glastaster zu bedienen? Oder gibt es sinnvollere Ideen? Zuänglich müssen die UP Dosen bleiben, weil weitere Steckdosen darüber versorgt werden.
Hallo,
ich plane derzeit, meine 3-Zi Wohnung von herkömmlicher Elektro Installation auf KNX umzurüsten. Ziel ist hauptsächlich die Steuerung der Fußbodenheizung und Jalousien, aber auch Lichtsteuerung über Präsenzmelder in Bad, Dusche und Flur. Da Bad und Dusche sowieso komplett neu gemacht werden, und auch alle Räume neue Böden bekommen, von der Küche ein Mauerdurchbruch zum Wohnzimmer gemacht wird, soll in diesem Zug dann auch die KNX Installation mitgemacht werden.
Im Wohnzimmer (aber auch in den anderen Räumen ähnlich) ist derzeit eine Batterie an Schaltern an der Türe:
- Schalter Deckenleuchte 1
- Doppelschalter Deckenleuchte 2
- Doppelschalter Jalousiesteuerung 1
- Doppelschalter Jalousiesteuerung 2
- Steckdose
Darüber auf Höhe 1,50 ist ein Upono RTR, der durch einen MDT Glastaster II smart mit Temperatursensor ersetzt werden soll. Der Upono RTR ist derzeit über 3 Adern verbunden mit dem FBH Verteiler, direkt darüber ist die Unterverteilung. Deshalb plane ich das KNX Kabel des MDT Glastasters vom RTR über das vorhandene Leerrohr in den FBH Verteiler zu legen, dort auch den Heizungsaktor (in einem Gehäuse) unterzubringen, und von dort das KNX Kabel direkt darüber in die Unterverteilung zu legen. So kann man sich viele Schlitzarbeiten ersparen, lediglich manche Einzeladern von Jalousiemotor und Leuchten müssen in die UV über vorhandene Leerrohre zusätzlich gezogen werden.
Jetzt meine Frage: was macht man mit all den alten Schaltern und Wippen für Jalousie und Licht am sinnvollsten? Durch KNX Schalter ersetzen um Licht und Jalousien sowohl durch Schalter als auch dem MDT Glastaster zu bedienen? Oder gibt es sinnvollere Ideen? Zuänglich müssen die UP Dosen bleiben, weil weitere Steckdosen darüber versorgt werden.
Kommentar