Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Projekt EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Projekt EFH

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling beim Thema KNX, habe aber bereits versucht, mich etwas einzulesen. Wir sarnieren gerade ein Bungalow und möchten komplett auf KNX umstellen.
    Jetzt stellt sich natürlich zunächst die Frage nach den Komponenten.

    Wir würden die Jalousieaktoren, Aktoren und Heizungsaktor von MDT nehmen. Des Weiteren möchten wir 10 MDT Glastaster verbauen. Zusätzlich möchten wir Taster von MDT verbauen. Bei den Steckdosen machen wir nur 2-3 Stück schaltbar.
    Soweit ist mir eigentlich alles klar, gerne könnt ihr aber eure Erfahrung mit den MDT Komponenten teilen und mir evtl. bessere Bauteile vorschlagen :-).

    Jetzt zum schwierigen Teil. Ich möchte gerne den Gira X1 verwenden und im Flur dann den G1 als zentrale Steuerung. Hier stellt sich jetzt die Frage der TSA, wir benötigen eine Audio Türsprechanlage am Hoftor und eine Video TSA an der Haustüre. Diese möchte ich eigentlich nicht von Gira nehmen aber trotzdem das Bild und die Bedienung über den G1, funktioniert das? Meine einzigen Anforderungen sind, Bedienung über G1 und Weiterleitung ans Handy. Könnte man auch nur Audio TSAs nehmen und das Video einer Überwachungskamera einbinden?
    Welchen Weg könnt ihr hier empfehlen?

    Sonos und Alexa sollen auch eingebunden werden, könnt ihr mir sagen, was ich hierzu benötige, evtl. mit Produktempfehlung?

    Ich programmiere am Ende alles selbst, deshalb sollte sich die Komplexität in Grenzen halten.

    VG

    #2
    Zitat von Christian011986 Beitrag anzeigen
    Soweit ist mir eigentlich alles klar, gerne könnt ihr aber eure Erfahrung mit den MDT Komponenten teilen und mir evtl. bessere Bauteile vorschlagen :-).
    Da Du keine Funktionsanforderungen notiert hast kann man auch keine besseren / schlechteren Komponenten empfehlen. es gibt da noch ein paar noch billigere Hersteller die machen das mit an/aus sicher genauso gut. Aber dafür alles andere was man hier aber nicht rauslesen kann eben nicht so gut. Gleiches gilt für Hersteller mit deutlich höheren Preisen.

    Das mit dem X1 kann ich immer nicht so recht nachvollziehen aber egl. Es gibt dazu genügend Threads die sich mit dem Thema Türko auseinander setzen. Und ein einfaches EFH mit einer Bimmelstelle ist da Standard. Da solltest nochmal lesen, das bringt hier nicht nochmal auszubreiten.

    Das X1 soll wohl mittlerweile X1 können, ich mache das aber auf meinem Server mit einem Container in dem NodeRed läuft, halte ich langfristig für angenehmer weil da Updates schneller kommen als aus der Gira-Entwicklungsabteilung. Bei Babtec sieht man ja wie das ist wenn da mal was raus kommt und sich dann Systeme ändern. Gira kam recht spät mit der Alexa-Integration da passt es halt noch. Braucht aber dann wohl auch den S1 dazu.

    Zitat von Christian011986 Beitrag anzeigen
    Ich programmiere am Ende alles selbst, deshalb sollte sich die Komplexität in Grenzen halten.
    Tja was meinst da jetzt mit programmieren, alles was nicht KNX ist? ich denke das soll wenig komplex werden? Warum dann selbst was programmieren?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Jetzt stellt sich natürlich zunächst die Frage nach den Komponenten.
      Hi Christian, willkommen im KNX Forum.
      Der Ansatz ist falsch, zunächst stellt sich die Frage nach den einzelnen Funktionen im Raum. Dann kommt die Bedienung und zum Schluss die Komponenten.
      Die Wünsche für Sonos und Alexa kommen auch erst weiter hinten, dann wenn die Komponenten bestimmt werden. Und Gira ohne Gira geht schlecht, der G1 ist einfach für Gira Teile optimiert.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich geht ja alles. Ist einfach eine Frage des Aufwands bzw. wie weit man bereit ist, Kompromisse einzugehen 😉

        Ich habe X1, S1, G1 und 106 mit ekey geplant.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank. Ich versuche einmal meine Anforderungen zu beschreiben.

          Heizung soll pro Raum über MDT Glastaster gesteuert werden (Fußbodenheizung). Ich habe im ganzen Haus normale Alu-Rolläden außer an der Terrassentür, da ist eine Jalousie. Rolladensteuerung soll auch über Glastaster gesteuert werden (keine Sonderfälle außer Zeitsteuerung und alles hoch bzw. alles runter).

          Ich stelle mir pro Raum einen Glastaster mit folgenden Funktionen vor:
          - Licht an/aus
          - Heizung kalt/warm
          - Rolladen hoch/runter

          Im Wohn/Ess Bereich würde ich gerne die LED Spots dimmbar haben.

          Lichter bzw. LED Spots sollen alle Schaltbar sein. Ich möchte im Gang evtl. etwas per Bewegungsmelder steuern. Ansonsten ist mir eine gute Türkommunikation wichtig. Ich überlege aber gerade, die ganze TSA Thematik als extra System zu nutzen zb. Hikvision oder Doorbird.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Christian011986 Beitrag anzeigen
            keine Sonderfälle außer Zeitsteuerung
            simple Zeitsteuerung führt eher dazu das man sehr viel manuell gegensteuern will/muss. Eine Automatik die sich nach Anti-Blendwirkung / thermischen Schutz und Anti-Sichtbarkeit ab Dämmerung orientiert ist da deutlich effizienter und bringt dann mehr Akzeptanz ohne alles auf einem Taster anbieten zu müssen. Auch spielen an der Heizung finde ich übertrieben, kostet halt immer eine Tasterwippe.
            Zeitsteuerung am Taster bedienen geht nicht. Zeitschaltuhren kannst nur über eine MDT GBZ realisieren.

            Zitat von Christian011986 Beitrag anzeigen
            Im Wohn/Ess Bereich würde ich gerne die LED Spots dimmbar haben.
            Ich kann nur empfehlen jedwedes Licht dimmbar zu haben. das ist gegen über einigen anderen Smarthome-Featuren eines welches am meisten gefällt und entspannt. weil dann kannst soft AN/AUS machen und gern in den Nachtstunden die Lichter per PM erstmal rein auf Anti-Stolperlicht schalten ohne gleich zu erblinden.

            PM/BWM gehören ausnahmslos in jeden raum, weil ohne Sensorik geht nichts an Automatisierung. ein klick/Klack Funktionsumfang in KNX-nachbauen ist ehrlicher Weise unnötige Geldverschwendung. Gerade wenn es vorwiegend Rollos statt empfindlicher Jalousien sind.

            Türko hat ja erstmal nix mit KNX zu tun. Die Priorität sieht da jeder anders. Wenn das ein Haus ohne wirklichen Vorgarten ist, kann ich den bedarf eh nie nachvollziehen.
            Gemessen an Deinem Funktionsumfang, selbst inkl. Erweiterung der von mir angemerkten Punkte wird die Türko-HW einen deutlichen zweistelligen %-Anteil der HW-Kosten ausmachen. Und auch ohne KNX wird das nicht wirklich billiger, das also beachten wenn es um Budgetdiskussionen geht. Ich finde daher eine vernünftige Begleitung des Hauses in meinen Abläufen wichtiger als eine Fancy Türko, womöglich noch aufn Flur neben der Haustüre montiert.

            Suche mal hier im Forum nach Beiträgen mit Raumbuch als Begriff. Du solltest Deine Funktionsanforderungen eher in dieser Detailstufe notieren, bevor Du weiter über benötigte HW nachdenkst.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Vielen Danl für eure Antworten bisher.

              Ich habe noch 2 Fragen. Ich möchte Aufsatz LED Spots verwenden, da ich die Decke nicht abhängen werde. Müssen die Spots dimmbar sein, wenn ich sie an einen Dimmaktor anschließen möchte, oder kann ich auch welche nehmen die nicht dimmbar sind?

              Wenn ich den X1 nehme, brauche ich, wenn ich richtig gelesen habe, keine Datenschnittstelle, richtig? Brauche ich dann ETS, oder mache ich alles übr den X1?

              VG

              Kommentar


                #8
                Wenn du nicht dimmbare LEDs hast, ist die interne Elektronik der Leuchten nicht dazu ausgelegt, gedimmt zu werden. Mehr als die Leichten und eventuell der Dimmer gehen aber selten kaputt
                Du brauchst die ETS mindestens in der Home Version.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Noch eine Frage, kann der X1 Sonos einbinden ohne zusätzliche Hardware?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, sollte über die Suchfunktion zu finden sein.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X