Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiges Verhalten MDT Schaltaktor (Aktor (Kanal) trennt nicht richtig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merkwürdiges Verhalten MDT Schaltaktor (Aktor (Kanal) trennt nicht richtig)

    Hi Zusammen,

    ich habe am Wochenende und in den Tagen davor versucht ein paar Steckdosen und Lampen abhängig vom Dämmerungswert zu schalten.
    (das ist mir nicht ganz geglückt, ist aber (wahrscheinlich) ein anderes Thema.

    Ich hatte ein wenig mit den Sperren herumprobiert um Steckdosen abhängig vom Lux-Wert zu schalten.

    Nun habe ich ein komisches Phänomen.

    Wenn ich die Steckdose ausschalte, leuchtet bzw. blitzt die "Weihnachtsdeko" alle 3 Sekunden einmal kurz auf.
    Schalte ich die Steckdose an, leuchtet die Deko ganz "normal".
    Es scheint also so, als ob der Aktor (MDT AKS-2016.03) irgendwie nicht sauber bzw. vollständig trennt.
    Nun habe ich auch ein Restore-Point von vor 3 Tagen eingespielt und die Wetterstation sowie den Aktor noch einmal programmiert (damit sollten alle Änderungen rückgängig gemacht worden sein) , parallel habe ich aber auch alle Parameter zurückgesetzt (wie Sperren etc.).

    Selbst wenn ich am Aktor manuell trenne, blinkt das Weihnachtszeug..

    Jemand eine Idee, woran das liegen kann, dass der Aktor nicht richtig trennt?

    An einer anderen schaltbaren Steckdose (am gleichen Aktor , aber anderer Kanal) , wird richtig getrennt und das Teil blinkt nicht mehr.

    BG
    cupa


    #2
    Zitat von cupa Beitrag anzeigen
    Jemand eine Idee, woran das liegen kann, dass der Aktor nicht richtig trennt?
    Der Trennt schon sauber. Tippe den Effekt glimmende Weihnachtsbeleuchtung / Lichterkette in die Suchfunktion. dann wird es Dich überrumpeln mit Beiträgen.

    Das ist so bei den LED-Billigketten. Auf Deinem Kabeln gibt es sicher geschaltene Adern und welche auf Dauerspannung und diese Adern koppeln auf dem Weg von Aktor bis Steckdose eine kleine Spannung auf den geschaltenen getrennten Leiter, und das bissel genügt das die Lichterkette glimmt. nix Problem mit Aktor, nur mit der Topologie Deiner CU-Leitungen.

    Grundlastelement oder gescheite Lichterketten auf der Ader und alles ist gut.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mal wieder Danke gbglace!

      Was mich nur daran verwundert, dass das Phänomen bis heute nicht aufgetreten ist und die Lichterkette schon ein paar Tage hängt.
      Dann habe ich heute ein wenig rumprobiert und auf einmal spricht mich meine Frau an, warum es so "blitzt" im Flur...

      Deine Argumentation klingt logisch und einleuchtend, jedoch werde ich das Gefühl nicht los, diesen Zustand selbst ausgelöst zu haben.

      Kommentar


        #4
        Naja bei den üblichen 5 adrigen Zuleitungen je Raum kann auch einfach sein solange die Leitung exklusiv die Lichterkette hatte, dann war das alles fein, dann kam aber in einer anderen Dose was neues rein was dann die Leitung sonst wie aktiviert. Dann koppeln sich da Spannungen auf die eine Ader und es geht los. Das kann leichtes Glimmen sein, oder die Kette hat so eigene kleine Kondensatoren, die laden sich dann auf und dann blitzt es einmal und dann laden die wieder usw.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X