Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Jalousieaktor Fahrzeit einstellen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Jalousieaktor Fahrzeit einstellen

    Hallo ihr Lieben,

    wir sind vor kurzem in unser Haus gezogen und die Programmierung der Rollläden habe ich mir bis jetzt aufgespart.
    Vorab: Unsere Merten KNX Taster sind noch nicht da. Deshalb benutze ich bisher nur ein easykon Modul für die Anbindung an Alexa.
    Das Auf- und Abfahren und Stoppen hatte ich damals mit einem Merten KNX Taster schon testen können. Leider war tatsächlich nur ein einziger lieferbar.

    Ich möchte die Rollläden mit einem 12x Merten Jalousieaktor fahren. Ich habe den Aktor in der ETS Software auf Rollladen gestellt. Voreingestellt war Jalousie.
    Die Anbindung an Alexa klappt. Ich kann sagen "Alexa, Wohnzimmer zu" oder "... auf". Das klappt. Was aber nicht klappt ist die prozentuale Einstellung. Also das Fahren auf 50% etc.

    In der ETS Applikation habe ich nur die im Bild angehängten Parameter und verstehe leider genau gar nichts. Ich sehe leider nicht, was ich einstellen muss, um meinen Rolladen zu "konfigurieren". Er fährt nach grober Messung 18,7 Sekunden von "komplett offen" bis "komplett geschlossen".

    Könnt ihr mir helfen und nicht nur sagen, sondern am besten auch erklären, wie ich den Spaß konfiguriere?

    Ich danke euch schon einmal vielmals und hoffe, ich komme hier zu einer Lösung. Meine Frau wird verrückt, wenn ich immer erst in den HWR rennen muss, um die Rollläden im Bad und Schlafzimmer zu schließen

    Ach, was ich auch direkt mit fragen kann ist das Folgende: meine easykon Schnittstelle erwartet eine Gruppenadresse mit dem Datentyp 1 Byte (Werte von 0 - 255).
    Macht es einen Unterschied, welchen Datentyp ich einer Gruppenadresse gebe? Sprich: Ändert es für den Aktor was, wenn ich den Datentyp "0-100%" oder "0-255" verwende? Oder ist das nur für mich damit ich später noch weiß, welche Gruppenadresse welchen Typen hat?

    So, jetzt aber wirklich: Danke!


    1.png
  • Als Antwort markiert von DerEineWolf am 21.12.2021, 12:19.

    Versich doch mal die richtige Zeit einzugeben und nicht 187 Sekunden. Du musst die Laufzeit mal dem Punkt oben drüber nehmen, also 1870* 0 oder 187 * 100.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #2
      18,7 Sekunden sind wieviel ms? Das trägst in dem ersten Wertfeld ein und das andere machst mal auf Minimum. Dann sollte das passen. Oder Du liest in der Beschreibung wie lange der Rolloantrieb intern braucht um direkt ein Wendemanöver zu fahren.

      Beim Alexa auch mal drauf achten was passiert bei Befehl 20%, die Amerikaner haben da eher eine verdrehte Ansicht was 20% bedeuten 20% Rollo gefahren vs 20% noch vom Fenster sichtbar.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Hey,

        danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die 18.700ms mal eingetragen. Aber es verhält sich unbeschreibbar komisch. Mit der Alexa App sage ich "auf" oder "zu". Das funktioniert auch weiterhin. Aber er schaltet den Kanal nach 18,7 Sekunden nicht aus. Sprich, der Hoch- / Runter-Kanal direkt am Aktor ist immernoch geschaltet und leuchtet. Zwischenstationen fährt er gar nicht an. Also Prozentangaben ignoriert er fast immer. Manchmal fährt er dann aber doch. Aber nicht auf die Prozente sondern ganz auf oder zu.

        Folgende Einstellung habe ich jetzt drin.

        Edit: Oder soll ich wirklich -alle- restlichen Einstellungen auf Minimum setzen? Ich habe wirklich kein Verständnis, was ich da einstelle.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von DerEineWolf; 20.12.2021, 18:20.

        Kommentar


          #4
          Die leuchtende LED ist am Aktor wahrscheinlich nur ne optische Positionsanzeige. Zumindestens kenn ich das bei MDT. Mal ne Spannung gemessen am Aktor ob er wirklich nicht abschaltet?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #5
            Und Rolläden positionieren wird so und so nie wirklich funktionieren. Wenn der Panzer voll aufgewickelt ist, legt der Behang viel mehr Weg in einer Sekunde zurück, als wenn der Panzer fast abgewickelt ist. Die Rolladenpositionierung erfolgt aber nun mal über die Laufzeit. Also 50% werden niemals 50% in echt sein.

            Kommentar


              #6
              Das ist völlig in Ordnung, wenn es nicht perfekt ist. Aber im Moment funktioniert es halt nur sehr hakelig. Ich kann ihn nicht irgendwo in der Mitte halten sondern nur ganz oben oder ganz unten. Kann mir einer erklären, wie man die ganzen Werte versteht?

              Kommentar


                #7
                Naja OK am KNX Betienteil hätte man auch erstmal nur Rollo zu getippt und dann wenn es einem Gefällt kommt aus dem Taster dann ein Rollo Stop. Keine Ahnung wie schnell Deine Alexa-Box ist ob sie dann auch ein Stop als Befehl akzeptiert und auf den KNX übersetzt.

                Ob der Aktor wirklich Strom gibt ja /nein kannst in Sicher nur per Messgerät feststellen. Also Mal Messen wenn du da einen vollen Fahrbefehl schickst wie lange der da wirklich Strom auf die Leitung gibt.

                Wenn das fernab Deiner 18,7s ist dann passt da was mit dem Applikation im Aktor noch nicht. Wenn das 18,7 plus die weitere Wendezeit ist, dann weißt ja welche Zeit da noch weg muss in den Einstellungen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Versich doch mal die richtige Zeit einzugeben und nicht 187 Sekunden. Du musst die Laufzeit mal dem Punkt oben drüber nehmen, also 1870* 0 oder 187 * 100.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Ahh gutes Auge Florian, das habe ich so am Handy nicht gesehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #10
                      Ehrlich, der Hersteller sollte seine Applikation so ändern das man nicht immer umrechnen muss(natürlich macht das nichts aus) aber auf der Schnelle kommen solche Umrechnungsfehler und werden manchmal nicht entdeckt.

                      Kommentar


                        #11
                        Hey an alle Helfer und Leser,

                        vielen Dank für die Hilfe! Die Lösung war tatsächlich, die Sekundenanzahl (18,7s) umzurechnen, so dass sie mit der darüber stehenden 10ms verrechnet wird.
                        Eingetragen habe ich jetzt 1.870. Das multipliziert mit 10ms ergibt meine 18.700ms. Nun läuft alles so wie ich es erhofft hatte.

                        PS: Der Jalousieaktor gibt am Ausgang so lange Strom aus, wie die LED leuchtet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X