Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 - Ursache für Fehler "Validierung Fehlgeschlagen - Ungültiger Gebäudeteil"?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS6 - Ursache für Fehler "Validierung Fehlgeschlagen - Ungültiger Gebäudeteil"?

    Hallo zusammen,

    kennt einer den Fehler "Validierung Fehlgeschlagen - Ungültiger Gebäudeteil"? Ich versuche bereits eingefügte Geräte in den Gebäudeteil zu verschieben. In einem anderem Gebäudeteil konnte ich den Fehler umgehen, indem ich das Gerät aus dem Katalog direkt neu hinzugefügt habe. Bei anderen Gebäudeteilen geht weder noch.
    Neu hinzugefügte Gebäudeteil verhalten sich identisch und tauchen im Katalog in der Dropdown-Auswahl nicht auf.

    Weiß jemand woher das kommt oder hat eine Idee? Bin ETS-Neuling und wüsste gerade nicht woher der Fehler kommt. Meines Kenntnisstandes her dient die Gebäudestruktur lediglich zur Strukturierung und sollte funktionell eigentlich keinen Einfluss haben... bug?

    ETS 6.0.0 (Build 3998)

    Knx.Ets.Common.Types.Exceptions.ValidationResultEx ception: Ungültiger Gebäudeteil
    bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.GenericWizar dPageViewModel.ExecuteOperation(IOperation o)

  • Als Antwort markiert von Nachteule am 20.12.2021, 20:25.

    Ein Gerät kannst du nur in einen Raum, Schaltschrank, Treppenhaus oder Flur einfügen, nicht in ein Gebäudeteil: https://support.knx.org/hc/de/articl...r-Geb%C3%A4ude

    Kommentar


      #2
      Ein Gerät kannst du nur in einen Raum, Schaltschrank, Treppenhaus oder Flur einfügen, nicht in ein Gebäudeteil: https://support.knx.org/hc/de/articl...r-Geb%C3%A4ude

      Kommentar


        #3
        Ich finde es immer noch doof, dass man seit der ETS4 Verteiler nur in Räumen einfügen kann. In der ETS1,2,3 ging das wohl. keine Ahnung in welcher genau, aber ich kriege genug Projekte, da sind die Verteiler außerhalb des Gebäudes, ordentlich beschriftet und sofort erreichbar. So kann kan das in der ETS4,5,6 echt mühsig werden. Ich lege inzwischen schon Gebäude als Verteiler an zum Teil.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #4
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Ein Gerät kannst [...] nicht in ein Gebäudeteil
          Daran hatte ich nicht mehr gedacht, Danke!

          Ich hatte die Struktur umgestellt und erweitert (Dach, Fassade, etc.) und habe dabei neue Gebäudeteile anstatt Räume ergänzt. Deswegen hat es dann auch stellenweise funktioniert und dann auch wieder nicht.
          Dann hätte es aber auch nicht funktionieren dürfen die Wetterstation (Meteodata 140 basic) in den Gebäudeteil einzugüen?

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich finde es immer noch doof, dass man seit der ETS4 Verteiler nur in Räumen einfügen kann.
          Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Limitierung nicht - korrigiert mich wenn ich jetzt Blödsinn rede - wenn der "Gebäude"-Bereich eh nur zur Strukturierung ist und keine funktionelle relevanz hat...

          Kommentar


            #5
            Das wird sicher für die ganzen hippen "die Visu erstellt sich selber" Marketing Gags (Visualisierungen) gemacht sein, da muss ein Grät halt zwingend in einen Raum.

            Kommentar


              #6
              Ja und man sieht schon an anderen Einsteiger Threads das die alle nur noch im Gebäudebaum unterwegs sind und sich wundern das PA nicht passen usw.

              Die Wenigstens nutzen da primär eine Topologieansicht oder noch die reine Gerätesicht. Da sind alle auf Gebäudestruktur und GA-Baum fixiert und versuchen alles unmögliche in GA's zu packen.

              Scheint dem User ohne Vorstellung von Bus-Technologie irgendwie intuitiver zu sein.

              Das ist alles von diesen Handy-Smarthome Apps inspiriert. Da sagste auch nur wo ist das Ding was eingefügt wird, was soll es können und dann geht es los.
              So sehen das viele auch im KNX- wo im Haus ist es und welche GA Funktion soll es sein, und dann denke se es läuft.

              Die ETS als Werkzeug zur Konfiguration des Systemverhaltens geht den Leuten da gar nicht in Kopf.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Die Wenigstens nutzen da primär eine Topologieansicht oder noch die reine Gerätesicht. Da sind alle auf Gebäudestruktur und GA-Baum fixiert und versuchen alles unmögliche in GA's zu packen.

                Scheint dem User ohne Vorstellung von Bus-Technologie irgendwie intuitiver zu sein.
                Naja, ich denke es ist eben auch seine eine Sache der Herangehensweise, Erfahrung, fachlichem Hintergrund, etc.

                Ich für meinem Teil habe bspw. zu erst nichts anderes gemacht wie Geräte hinzugefügt um mir neben den Handbücher auch die Applikation anzuschauen. Dabei habe ich diese bewusst gar keiner Linie zugeordnet. Nach dieser Vorauswahl habe ich anschließend die Topologie angelegt und sortiere mir jetzt die ausgewählten Komponenten in die Räume mit dem Ziel für den Elektriker eine Geräteliste zu erstellen. Dabei bin ich jetzt über besagten Anfänger-Fehler gestolpert.
                Die PAs habe ich zu jetzigem Zeitpunkt abgesehen von Haupt- und Unterlinie nicht zugeordnet.

                Bus-Systeme im industriellem Umfeld sind mir geläufig aber als Einsteiger in die Gebäude-Automation und der ETS muss man sich halt auch ersteinmal einfinden - und wer bereit ist auf die Ratschläge von den erfahrenen Usern einzugehen und auch mal "dumme" Fragen stellt, hilft vlt. ja auch mal einem anderen Anfänger - der die Suchfunktion kennt

                Kommentar


                  #8
                  War keine Kritik direkt an Dich, in den anderen Threads hat es mich mehr aufgeregt. Und glaube mir diejenigen die die verrückten Fragen stellen schaffen das genau nicht jene selbige statt ins Textfeld in die Suche zu tippen und zu lesen was raus kommt.

                  Wenn Du nur mal am üben bist bzw. Erforschen, welches Gerät was kann, mach das einfach in einem Spielprojekt. Danach würde ich mit einer klaren Struktur an GA, Topologie, Gebäude starten und die Geräte einsortieren und parametrieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von gbglace
                    War keine Kritik direkt an Dich
                    Ich nehme so etwas auch nicht persönlich, keine Sorge. Wollte damit darauf hinaus, dass auch wenn man aus verwandten Fachgebieten mit gewissem Grundverständnis und -kenntnissen einsteigt über die blutigsten Anfängerfehler stolpern kann.

                    Zitat von gbglace
                    Wenn Du nur mal am üben bist bzw. Erforschen, welches Gerät was kann, mach das einfach in einem Spielprojekt. Danach würde ich mit einer klaren Struktur an GA, Topologie, Gebäude starten und die Geräte einsortieren und parametrieren.
                    So habe ich das auch gemacht. Die ausgewählten Komponenten habe ich anschließend unzugeordnet in das richtige Projekt übernommen, so dass ich quasi eine Art eigenen Katalog hatte.
                    Denke als SI mit gewisser Erfahrung und Marktübersicht weiß man ja irgendwann viel schneller welche Komponenten man einsetzen möchte und kennt dann auch die Eigenheiten der Komponenten.

                    Mit den GA muss ich mal noch schauen, da gibt es ja zig Ansätze... wir hatten im Kurs "Funktion / Ort / Beschreibung" bspw.
                    3/0/0 Jalousie / Wohngebäude EG / Wohnzimmer, Jalousie, auf/ab
                    3/0/1 Jalousie / Wohngebäude EG / Wohnzimmer, Jalousie, Lamelle/Stopp
                    0/0/1 Zentralschaltungen / Wohngebäude / Beleuchtung aus

                    Da werd ich mal noch bisschen belesen...

                    Kommentar


                      #10
                      Da wird auch hier im Forum immer gern drüber philosophiert was man so in HG und MG abbildet.
                      Der Großteil der Profis geht in Richtung Blocksystem und baut die Gebäudestruktur noch mit in die HG oder MG. Also in etwa wie Du es da skizziert hast.

                      Ich bin kein Profi und nutze daher für mein Häuschen recht konsequent das Mittelgruppensystem und habe keine Gebäudekomponenten in der GA-Struktur, nur im GA-Namen vorneweg.
                      Gewerk/Funktion/Objekt
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X