Hallo Zusammen,
wir haben einen offenen Wohnbereich aus Wohnzimmer, Esszimmer und Küche in unserem grundsanierten Altbau. Im Wohn- und Esszimmer haben wir jeweils einen großen Heizkörper an der Wand (alter Fußboden ist drin geblieben, daher keine Fußbodenheizung) und die Küche mit Fußbodenheizung. Jeder Stellmotor der beiden Heizkörper und der Stellmotor der Fußbodenheizung sind jeweils an einem Ausgang eines MDT Heizungsaktors. In der ETS habe ich die beiden Heizkörper vollkommen identisch parametriert, die Fußbodenheitung ist natürlich wegen der Trägheit etwas anders parametriert.
An der Tür im Wohnzimmer ist ein MDT GT 2 mit Temperaturfühler auf 1,4m montiert und in der Küche an der Decke ein MDT Glas-Präsenzmelder mit Temperaturfühler. Der Termperaturwert aus dem PM geht als 'Externer Termperaturmesswert' beim GT 2 im Wohnzimmer mit 40% bei der ermittlung der IST Temperatur mit ein.
In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass der Heizkörper im Wohnzimmer deutlich wärmer war als der Heizkörper im Esszimmer und die Fußbodenheizung.
Verkabelung und Zuordnung der Stellmotoren zu den Heizkreisen habe ich bereits geprüft.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann? Wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank im Voraus.
HA 1 Wohnen.jpg HA 1 Wohnen Regler Einstellungen.jpg HA 2 Essen.jpg HA 2 Essen Regler Einstellungen.jpg HA 2 Küche.jpg HA 2 Küche Regler Einstellungen.jpg
wir haben einen offenen Wohnbereich aus Wohnzimmer, Esszimmer und Küche in unserem grundsanierten Altbau. Im Wohn- und Esszimmer haben wir jeweils einen großen Heizkörper an der Wand (alter Fußboden ist drin geblieben, daher keine Fußbodenheizung) und die Küche mit Fußbodenheizung. Jeder Stellmotor der beiden Heizkörper und der Stellmotor der Fußbodenheizung sind jeweils an einem Ausgang eines MDT Heizungsaktors. In der ETS habe ich die beiden Heizkörper vollkommen identisch parametriert, die Fußbodenheitung ist natürlich wegen der Trägheit etwas anders parametriert.
An der Tür im Wohnzimmer ist ein MDT GT 2 mit Temperaturfühler auf 1,4m montiert und in der Küche an der Decke ein MDT Glas-Präsenzmelder mit Temperaturfühler. Der Termperaturwert aus dem PM geht als 'Externer Termperaturmesswert' beim GT 2 im Wohnzimmer mit 40% bei der ermittlung der IST Temperatur mit ein.
In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass der Heizkörper im Wohnzimmer deutlich wärmer war als der Heizkörper im Esszimmer und die Fußbodenheizung.
Verkabelung und Zuordnung der Stellmotoren zu den Heizkreisen habe ich bereits geprüft.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann? Wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank im Voraus.
HA 1 Wohnen.jpg HA 1 Wohnen Regler Einstellungen.jpg HA 2 Essen.jpg HA 2 Essen Regler Einstellungen.jpg HA 2 Küche.jpg HA 2 Küche Regler Einstellungen.jpg
Kommentar