Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago SPS mit KNX Klemme Rückmeldung Dimm-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago SPS mit KNX Klemme Rückmeldung Dimm-Aktor

    Hallo zusammen,

    ich habe da ein Problem.
    ich habe im Haus eine Wago 750-849 SPS in Verbindung mit der KNX-Klemme am Laufen, läuft.
    Nun habe ich schon seit einiger Zeit Openhab im Betrieb, auch alles gut.

    Nur laufen im Openhab die Dimmer nicht so richtig.

    Mir fehlt bei den Kommunikationsobjekten bei den Dimm-Aktoren die Rückmeldung "tatsächliche Helligkeit" in Form von 0-100%

    Den Baustein wie "Baustein.jpg" habe ich programmiert.
    Die Kommunikationsobjekte, welche in der ETS dann entsprechend generiert werden, habe ich unter "Kommunikationsobjekte.jpg" angehängt.

    Wie bekomme ich das hin, das mir die ETS einen Helligkeitswert in Form von 0-100% angibt?

    Ohne das Objekt in einer GA bekomme ich die Dimmer in Openhab leider nicht vernünftig ans Laufen....


    Hat da jemand einen Tip?


    Gruß
    Yankee







    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Wieso spricht Openhab nicht per Modbus mit der Wago? Ist der Dimmer 0-10V, DALI bzw. 230V Klemme an der Wago SPS, oder ist das ein KNX Dimmer?
    Leider werde ich nicht so schlau aus deiner Beschreibung und habe auch schon längere Zeit die Wago nicht mehr angefasst, um auf einen Blick zu sehen, wie rum der Baustein funktioniert. Vielleicht kannst du nochmal auf das Handbuch des Bausteins verlinken?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dnk für die schnelle Antwort.
      Es läuft alles über KNX, die SPS dient dabei quasi als Dimm-Aktor, der Dimmer selber ist ein PWM-Dimmer.
      DIe KNX-Taster geben das Dimm-Signal per KNX an die SPS, die setzt das Signal als PWM um und treibt damit einen Dimmer an.

      ich habe das Handbuch mal als pdf angehängt, der Baustein ist auf Seite 18 beschrieben.

      Ich könnte mir vorstellen, das der Ausgangswert vom Baustein (0 - 32767) auf 0-100% umgesetzt wird und dann auf den KNX Bus geschrieben wird.
      Ich weiß nur nicht, wie ich das anstellen soll.
      Mit Digital-Werten ist das kein Thema, aber mit dem Analog-Wert???

      Es müsste folgenden Baustein geben:
      Input 0- 32767,
      Output 0-100% als KNX-Dimmer.

      Nur wie stelle ich das an??



      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Sieh mal in vermutlich dem von dir in Ausschnitten angehangenen Handbuch nach dem Baustein für 'DPT 1-Byte Unsigned'. Der kann selbstständig erkennen, dass sich der Eingangswert geändert hat und dann den Wert auf den KNX Bus senden.

        Zum Umrechnen benötigst du noch eine Funktion. Diese würde ich vmtl als selbst geschriebenen Programm mit Dreisatz erzeugen.

        Kommentar


          #5
          Moin,
          existiert Logik "Transfergatter"
          • Eingang - "Dimmwert 0..100%"..
          • Ausgang - Rückmeldung Dimmwert 0..100" (eventuell kurze Zeit Verzögerung) diese dann als Hörende Adresse zuordnen
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten,

            das heisst also:

            den Dimmwert "Dimmer_1_Wohnzimmer" (ist 0-32767) -> Transfergatter (setzt um auf 0-100) -> DPT1 Unsigned (schreibt als 0-100) auf den KNX Bus

            Sehe ich das so richtig?

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmal,

              ich habe edlich die Zeit gefunden, das nachzuprogrammieren.
              Leider funktioniert das noch nicht so ganz.

              Ich habe den Dimmwert (wValue) direkt vom Dimmaktor (FBDimm_actuator) auf den Eingang (rValue) vom KNX-Baustein gelegt.
              Das scheint so nicht zu klappen.
              Der Wert muss doch noch umgerechnet werden, oder?
              wValue scheint doch ein 2-Byte Wert zu sein. (word?)
              rValue ist doch ein 1-Byte Wert. (real?)

              WIe mache ich das am besten?
              Gibt es da ein array?

              oder kann ich da eine Funktion selber schreiben? Wie mache ich das?

              Sorry, aber ich bin was Codesys angeht, ein blutiger Anfänger....
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ich habe in der OSCAT Library die Funktion "Scale_R" gefunden.
                Ich habe die Beschreibung mal angehängt.

                Ich würde die Eingänge folgendermassen belegen:


                Dimmer_1_Wohnzimmer - X (Eingangswert)
                0 - I_LO (min-Wert Eingang)
                32767 - I_HI (max-Wert Eingang)
                0 - O_LO (min-Wert Ausgang)
                100 - O_HI (max-Wert Ausgang)
                SCALE_R - Dimmer_1_WZ_skaliert

                Ich lese dann aus dem Baustein 0 - 32767 = 0 - 100


                Und die Variable "Dimmer_1_WZ_skaliert" lege ich dann auf den KNX Baustein.

                Kann das so funktionieren?


                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das kann so funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe das so wie in Post #8 programmiert.
                    Funktioniert genau so, wie ich mir das gedacht habe.
                    Die Rückmeldung passt!!! 😊😊


                    Vielen Dank nochmal an das Forum


                    Gruß
                    Yankee

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X