Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX + Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Langfristig will ich es auch per KNX u Edomi machen. Wenn du schon alles andere fertig hast und den Winter Zeit hast, sicher eine gute Idee.
    Weil ich im Mai damals etwas gebraucht habe, was sofort zuverlässig out-of-the-box funktioniert, habe ich auch das Hunter Hydrawise (seit jetzt 2 Jahren).
    Kann man ja wieder verkaufen aber um erst einmal etwas zu haben, dass nach 20 Min Einrichtung funktioniert, ist es topp.

    Kommentar


      #17
      Für Hydrawise gäbe es ein Openhab Binding. Damit würde man es relativ einfach an KNX angebunden bekommen.

      Kommentar


        #18
        Hallo Leute Danke für euren vielen Inputs.

        Um nochmal zu meinem Vorhaben zurück zu kommen. Einsetzen möchte ich Hunter Magnetventile 2 Boxen a 4 Ventile da ich viel zu bewässern habe und Hunter Rotatoren.

        ich habe mich jetzt etwas Näher damit beschäftigt wie was geschalten werden soll. Die perfekte Lösung habe ich hier gefunden https://youtu.be/ri8Ft2BduJM genau so wäre es für mich perfekt. Die ersten 20sec vom Video reichen schon aus um die Funktionalität zu durchschauen.


        Was ich nicht wirklich möchte ist hierfür 200h+ zu investieren,

        oder Softwareentwickler werden

        oder ein Logik Baustein für 1000 EUR zu kaufen, bei dem ich immer an den Entwickler gebunden bin.


        Das ganze über den Hydrawise zu steuern habe ich mir auch überlegt. Dann steh ich jedoch wieder mit meinem nächsten Projekten wie z.B. "spezielle Alarmanlage" an.


        Am liebsten hätte ich es gerne über den ABB Logik Baustein mit dem Visu Smart Server von Jung umgesetzt.

        Da kann ich dann auch selbst drin rumspielen wenn die Logik erstmal steht.

        Wenn sich da jemand sehr gut auskennt der kann sich gerne bei mir melden $

        Alternativ bin ich auch bereit den X1 von Gira zu holen wenn sich damit jemand besser auskennt. Die Visu hat soweit ich informiert bin schon Logikbausteine mit drin.

        Kann es sein, dass es für die Zeitsteuerung im smart visu von JUNG, keinen button gibt, diese mal für ein paar Tage ausgeschaltet zu lassen. sprich manuell zu deaktivieren so wie z.B. beim X1?

        Im Anhang noch ein paar Bilder für Auge


        LG Kristjan
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Hallo und guten Abend,
          du müsstest nur noch die Hutschienen, auf denen Reihenklemmen & PE Klemme sitzen isolieren.(Hager Zubehör)
          Die Verteilung entspricht so nicht mehr der geforderten Schutzklasse. Das gesamte Gerüst hat sonst PE-Potential.

          Beste Grüße & Gesundheit
          Steffen

          Kommentar


            #20
            Zitat von Zauberring Beitrag anzeigen
            ich habe mich jetzt etwas Näher damit beschäftigt wie was geschalten werden soll. Die perfekte Lösung habe ich hier gefunden https://youtu.be/ri8Ft2BduJM genau so wäre es für mich perfekt. Die ersten 20sec vom Video reichen schon aus um die Funktionalität zu durchschauen.


            Was ich nicht wirklich möchte ist hierfür 200h+ zu investieren,

            oder Softwareentwickler werden

            oder ein Logik Baustein für 1000 EUR zu kaufen, bei dem ich immer an den Entwickler gebunden bin.
            ....
            Also du willst nix ausgeben, keine Zeit investieren und nix coden.
            Bleibt ja fast nur noch die Treppenlicht-Funktion im MDT Schaltbaustein.

            Kommentar


              #21
              Hallo Steffen

              Danke für den Tipp ich schau mal was es da so gibt.

              Sven
              Doch sicher gebe ich gerne Geld dafür aus, dass es funktioniert. Es gibt jedoch bestimmt auch einige Leute denen ich über die Schulter schauen könnte und was verdienen wollen oder Bock darauf haben.
              wäre cool wenn sich da jemand melden würde.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Zauberring Beitrag anzeigen


                Das ganze über den Hydrawise zu steuern habe ich mir auch überlegt. Dann steh ich jedoch wieder mit meinem nächsten Projekten wie z.B. "spezielle Alarmanlage" an.
                Aus Interesse: In wie fern hängen Gartenbewässerung und eine Alarmanlage zusammen? Einbrecher nass spritzen?
                Ich hätte gedacht, dass man über die openhab Anbindung zumindest einen manuellen Bewässerungsstart jedenfalls geben kann.

                Kommentar


                  #23
                  Diese beiden Sachen hängen in der Funktion vorerst nicht zusammen. Lediglich dass beide Projektvorhaben über den Logik Baustein von ABB programmiert werden sollen und über KNX verwirklicht werden. Aber Einbrecher nass Spritzen wäre echt ein Spaß^^

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Zauberring Beitrag anzeigen
                    Diese beiden Sachen hängen in der Funktion vorerst nicht zusammen. Lediglich dass beide Projektvorhaben über den Logik Baustein von ABB programmiert werden sollen und über KNX verwirklicht werden. Aber Einbrecher nass Spritzen wäre echt ein Spaß^^
                    Die Frage ist was du dir von deiner Bewässerung erwartest. Ein Magnetventil für eine gewisse Zeit schalten ist keine Hexerei, aber wenn du Wetterdaten, usw. berücksichtigen willst wird die Sache schon komplexer.
                    Du solltest dir mal einen Anforderungskatalog für die Bewässerung zusammenschreiben, dann können dir vielleicht auch die Leute brauchbare Tipps geben.

                    Verstehe ich das richtig dass du deine Alarmanlage mit KNX realisieren willst und das selber programmieren willst?
                    Glaubst du dass das die richtige Entscheidung ist, mit so wenig Vorkenntnisse?

                    Kommentar


                      #25
                      Gerne möchte ich ein Button haben auf der Visu welche mit einem Tastendruck Ventil 1 öffnet für z.B. 30min danach Ventil 2 für 20min usw. bis alles durch ist.

                      Mit einem weiteren Button möchte ich die Zeit Steuerung ein und ausschalten können welche man in der Visu einstellen kann um den oben beschrieben Ablauf zu durchlaufen

                      Zudem möchte ich das jedes Ventil mit einem separaten Button für eine bestimmte Zeit geöffnet werden kann und dann automatisch wieder schließt. Die Öffnungsdauer der Ventile.


                      Die Alarmanlage ist total simpel möchte das hier jetzt aber nicht vermischen interessehalben hier die Beschreibung

                      (Wenn der Einbrechen das Fenster von außen öffnet, somit den Magnetkontakt auslöst und darauffolgend der Bewegungsmelder im Raum Präsenz erkennt, = Ausgang Sirena an.

                      Umgekehrt wenn ich mich als befugte Person im Raum aufhalte, soll ganz normal Präsenz erkannt werden und daraufhin sollte ich das Fenster öffnen können, ohne das die Sirene anspringt. Also eigentlich eine Abfolge von Ereignissen). Ich möchte nämlich nicht ständig die Alarmanlage scharf schalten... . So funktionieren ja auch die meisten Anlagen, welche ständig ein und ausgeschaltet werden wollen.

                      Das muss ich sagen ist jedoch eher eine Arbeitsbeschaffung und in der Praxis muss man da ja schon sehr konsequent sein bei vier Familienmitgliedern aber auch alleine schon nur bei mir, wird das gerne vergessen oder aus Bequemlichkeit nicht umgesetzt.)


                      Das müsste möglich sein oder? Mit jemanden der sich mit SPS gut auskennt der hat sicher auch das Verständnis für diese booleschen Schaltungen. Oder es gibt sicher auch den ein oder anderen KNXler der das hinbekommt. Jetzt freu ich mich aber schon auf die Tipps

                      Ich schicke gleich noch ein Bild von der Logik Alarmanlage und Bewässerung nach halbfertig versteht sich.


                      Kommentar


                        #26
                        hat da jemand eine Idee wie ich z.B. die Bewässerungen reseten kann?
                        oder die Alarmanlage schaltung funktioniert zwar in die eine Richtung sprich wenn der einbrechen erst den Magneten auslöst und dann springt der BW im Zimmer an geht die Sirene an. Anderes herum geht Sie jedoch auch an.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Zauberring Beitrag anzeigen
                          Gerne möchte ich ein Button haben auf der Visu welche mit einem Tastendruck Ventil 1 öffnet für z.B. 30min danach Ventil 2 für 20min usw. bis alles durch ist.

                          Mit einem weiteren Button möchte ich die Zeit Steuerung ein und ausschalten können welche man in der Visu einstellen kann um den oben beschrieben Ablauf zu durchlaufen

                          Zudem möchte ich das jedes Ventil mit einem separaten Button für eine bestimmte Zeit geöffnet werden kann und dann automatisch wieder schließt. Die Öffnungsdauer der Ventile.
                          Also dafür braucht es wahrlich keinen Steuerungscomputer. Ersteres macht man mit simpelsten Boardmitteln der Aktoren.
                          Zweites ist eine ZSU die man in diversen KNX-Geräten findet und auch in jedem Visu-Server. Die triggert einfach die gleiche Ga wie der eine Button aus Fall a.

                          Das dritte Szenario geht auch sehr einfach, wenn die Zeit dabei die gleiche ist wie sie sonst in den Szenarien a und b für den Kanal eingestellt ist. Wenn es separat ist, ist es eine Timerlogik die soweit auch jede Visu/Logikengine mitbringt.

                          Das mit der Alarmanlage wird so nicht funktionieren. Gibt genügend Situationen wo ein PM mal nicht aktiv Präsenz hat und wer im raum das Fenster bedient. Und was ist wenn Du die Fenster einfach vergessen hast richtig zuzumachen, dann hast da auch nie eine Alarmanlage. Das dann auf eine externe Sirene schalten machst auch nur zweimal mit dann gibt das böse Briefe von der Nachbarschaft und es nimmt Dich keiner mehr ernst mit dem Gejaule.
                          Dann maximal ne Stroboskop-Lichtshow im Haus dann geht der ggf mit nen epileptischen Anfall und blaue Flecken am Knie auch wieder raus.



                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Ich glaube nicht das dass so ohne Logik funktioniert die Funktionen in den Aktoren sind sehr begrenzt, da kommt man schnell an die Grenzen. Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Alles was ich bisher im Netz gefunden habe war entweder mit Red Node oder hier https://youtu.be/ri8Ft2BduJM ebenfalls mit Logik Bausteinen umgesetzt. Ich denke das wird seine Gründe haben. Auch Torsteuerungen lassen sich nicht mit der ETS realisieren. Ist dafür einfach nicht gemacht deshalb bin auch auch so scharf darauf es mit einen Logik Programm sauber zu lösen. Die Jung Visualisierung ist nicht gerade das gelbe vom Ei, gefällt mir nur von der Optik. Wie schon anfänglich erwähnt gibt es nicht einmal einen Button mit dem man die Zeitsteuerung manuell mal deaktivieren kann. Gira und ABB Busch control gibt es das. Schade.



                            Da hast du gewisser Massen schon recht, man kann etwas umsetzen aus der ETS in Kombi mit der Visu, das ist aber dann wieder so einer Zwitter Lösung ein bisschen hier ein bisschen da…. Zusammengebastelt.



                            Der Bewegungsmelder wir in dem Raum montiert wo die Fenster sind und zwar so, dass er den Außenstehenden nicht erfasst erst wenn er drin ist und 1 Meter gelaufen ist, und von autorisierte Personen immer erfasst wird, wenn der Gang zum Fensteröffnen erfolgt. Wobei das Fenster seit ich hier wohne noch nie komplett geöffnet habe. Der Magnetkontakt wird nicht in Kippfunktion ausgelöst sondern unten wenn das Fenster Anschlagseitig also der Rahmen geöffnet wird. Somit kann das Fenster ruhig auf Kipp bleiben.

                            Die Sirene werde ich nur im Hauskern montieren nach draußen hin möchte ich keine Alarme absetzen. Soviel Fehlalarme wie meine Nachbarn schon abgesetzt haben. Entweder durch Bedienungsfehler oder unvorteilhafte Installation von einem Fachbetrieb, kann ich nicht beurteilen, die nimmt auch keiner ernst. Es geht nur darum dem Einbrecher das Leben etwas zu erschweren. Mein Vorbesitzer hatte hier nämlich schon zwei Einbruch Versuche mitgemacht. Die Spuren an den Türen kann ich gerne mal fotografieren. Reingekommen ist er jedoch nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X