Also sowas wie die zweite Lampe bekommst auch in nativ DALI bei den guten Lampen allerdings eher in Preisen Faktor zwanzig als was da jetzt gelistet ist. Die Industrieleuchte geht mit der ordentlichen Retrofit Birne zu betreiben. TW ergibt da auch keinen Sinn, weil der Schirm es eh alles verfärbt. Das Up Down Light muss man sehen welche Treiber da drinnen stecken, teilweise ist da etwas Platz im Gehäuse oder man hat ne ordentliche UP-Dose dahinter in der Wand und nicht nur so ein Schiffchen oder gar nur das Leerrohr drinnen. Dann kannst diese Treiber raus nehmen und ein DALI EVG reinsetzen. Nur einige solche Festverbauten LED haben hier und da sehr exotische mA.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung Möglichkeiten
Einklappen
X
-
Sorry macholos ...nicht eine Deiner Beispiele ist "kaufbar". Ok, es waren nur Beispiele für die Optik....richtig !
Bei Preisen um die 100 € oder mehr erwarte ich genaue technische Daten um dann zu wissen ob sich da wirklich jemend Gedanken gemacht hat und ordentliche Hardware verbaut hat.
Alle sind augenscheinlich nur Klick-Klack-Lampen ohne Steuerung oder gar TW. Qualität des Leuchtmittels ist praktisch nicht angegeben.
Nr.1 Pendelleuchte ist günstig genug um sie einfach zu bestellen und sich die Fassung anzuschauen. Dann könnt man entscheiden ob ein Umbau möglich wär um nur die schöne Optik zu nutzen.
Nr.2 ist geradezu perfekt um ein flexibles Profil mit TW Stripes zu verbauen....Dali oder KNX Ansteuerung ausserhalb.
Nr3 ist für den Preis ein klarer "Nepper-Schlepper-Bauernfänger" !!! Exakt diese Leuchten (mit einstellbarem Abstrahlwinkelin beiden Richtungen) hab ich im Hotel verbaut: 12 $ das Stück....und dafür nicht schlecht ! Cree Leuchtmittel mit exakt den tech.Details aus Deinem Beispiel.
Brauchst Du nur ein paar davon -> Amazon
Stellt sich halt die Frage ob Du umbauen magst und kannst oder das einem "exclusiven Lieferanten" überläßt der das für Dich macht. Dann zahlst eben wie Göran schon schreibt etwas mehr, bekommst aber wirklich gutes Material !
....ich bekomm regelmäßig Schnappatmung wenn ich Händler seh die in China (wo eh 90% herkommt) 10 $ bezahlen und dann mit speziell hohen Preisen versuchen Top-Qualität zu sugerieren.
edit: hier mal die gesamte Amazon-SucheZuletzt geändert von oefchen; 29.12.2021, 08:23.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Ja, es handelt sich, wie zuvor beschrieben, nur um die optischen Beispiele. Das dort keine Daten, v. a. keine TW verbaut sind, ist klar.
Von Voltus gibt es auch die Up/Down Leuchten, dessen Gehäuse man farblich selbst gestalten kann und die passenden 24V Spots verwendbar sind (https://www.constaled.de/produktkata...-eckig-weiss/?). Nicht das hier der Anschein entsteht, dass ich mich nicht damit beschäftigt hätte.
Umbau wird bei mir eher nicht möglich sein. Deshalb war mein Gedanke die 230V TW Lampen zu nutzen. Damit könnte man eine optisch ansprechende Leuchte kaufen und die Lampen entsprechend tauschen (vorausgesetzt E27 o. ä.). Wie geschrieben, könnte ich mir vorstellen, dass z. B. die Up/Down Wandleuchten mit 24V umgesetzt werden, wobei ich dann die Befürchtung habe, dass ggf. die Lampen nicht zu den Deckenleuchten passen, da die Lampen wieder von einem anderen Hersteller sind, was hier auch bestätigt wurde (Range, wahrscheinlich auch noch weitere Parameter).
Bei Dali wird man voraussichtlich, wie ihr es beschreibt (einfach kaufbar), die 1000€ pro Leuchte knacken. Das würde dann das Budget auf jeden Fall überschreiten. Ich plane eher bis zu 200€ je Wandleuchte und bei den Deckenleuchten mit um die 500€. Mit den 230V TW waren diesbezüglich optisch schöne Lösungen möglich. Voraussetzung ist dann natürlich, dass ich die Hue Lampen nutze. Auch bei Benroy oder ConstaLED wäre ich in diesem Bereich gelandet, wobei hier halt das Problem mit den Deckenleuchten ohne Umbau ist.
Ich weiß, dass das leider eine etwas verzwickte Lage / Anforderung ist, die ich versuche für uns bestmöglichst zu lösen.😅
Kommentar
-
Ich würde mit einer 230V Verdrahtung beginnen, die auch DALI tauglich ist.
Ob es dann zu Beginn bei den Randbedingungen unbedingt TW sein muss, lasse ich mal dahingestellt. Hue halte ich für eine schlechte Lösung, wenn KNX geplant ist. Dann lieber zu Beginn günstige 230V Retrofit mit Dimmaktoren und später ein schrittweises Umrüsten je nach Budget und Bedarf auf DALI.
Falls irgendwo Stripes zum Einsatz kommen sollen, könnten diese ja gleich in 24V sein.Gruß Bernhard
Kommentar
-
oder alternativ die Website so ziemlich jedes seriösen Leuchtenherstellers - iGuzzini, Artemide, Occhio, Flos, ...
Kürzlich gefundene Ausnahme ist Catellani & Smith, wobei deren LED Lichtqualität dermaßen schlecht ist, dass ich die wohl sowieso nicht mehr nehmen würde. Im übrigen würde ich auch nicht bei jeder Lampe zwingend Dali nehmen! Falls es eine Lampe gibt, die sehr gut gefällt, die aber nicht mit Dali erhältlich ist, dann muss man an der Stelle eben entweder auf Dali umbauen oder eine andere Lösung finden. Am Ende zählt aber die Lichtqualität und die Leuchtenoptik, nicht ob da Dali drin ist oder nicht.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch würde mit einer 230V Verdrahtung beginnen, die auch DALI tauglich ist.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenoder alternativ die Website so ziemlich jedes seriösen Leuchtenherstellers - iGuzzini, Artemide, Occhio, Flos, ...
Dass die Zigbee Lösungen, z. B. Hue, leider immer noch nicht im Zusammenspiel mit Knx gut geeignet sind, habe ich verstanden.
Ich denke, dass ich mir mal mehrere Lampen hole, um diese zu vergleichen, wenn die Räume fertig verputzt sind und ich den Schaltschrank fertig habe. Das wird dann erst Mal auf 230V Retrofits und ggf. Hue (falls ich an gewissen Stellen nicht auf TW verzichten möchte) hinauslaufen. Dali ist preislich nicht drin, da kein Selbstumbau möglich ist.
Kommentar
-
Zitat von macholos Beitrag anzeigenDass die Zigbee Lösungen, z. B. Hue, leider immer noch nicht im Zusammenspiel mit Knx gut geeignet sind, habe ich verstanden.
Das Problem, weshalb hier meistens von Hue abgeraten wird, ist die drahtlose Kommunikation bei gleichzeitig auch recht hohen Preisen. Es wird dadurch etwas anfälliger und im Neubau spart man sich zugleich selten etwas damit. Eigentlich funktioniert Zigbee aber auch recht zuverlässig.
Das TW ist auch gut umgesetzt, nur die Helligkeit ist bei einigen Hue Lampen noch nicht allzu hoch. Der Stripe hat einen guten CRI, die GU10 Spots sind tendenziell bei ~84, die wollte ich in den kommenden Tagen mal noch kurz vermessen. E27 Hue Lampen habe ich keine, vermute aber, dass die eher besser als die GU10 sind. Jedenfalls heller.
Du könntest versuchsweise eine LED mit sehr hohem CRI und eine Hue installieren und dann mal bei beiden testen, ob du zum Beispiel den Unterschied zwischen schwarzer und blauer Kleidung siehst. Sollten aber beide dann auch eine vergleichbare Helligkeit und Farbtemperatur haben.
Kommentar
Kommentar