Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung Rollladen und Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beschattung Rollladen und Jalousie

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor einem kleinem Problem. Ich habe eine MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 über die ich die automatische Beschattung steuere. Das funktioniert auch soweit. Allerdings habe ich auf der Süd Seite das Problem, dass ich dort Jalousien und ein Glasdach mit einer Markise habe. Die automatische Beschattung der Jalousien funktioniert. Ich dachte ich könnte die Markise (als Rollladen konfiguriert) auch über die GA für die Jalousien steuern, aber das funktioniert nicht. Gibt es eine Möglichkeit für diesen Weg, oder muss ich die automatische Beschattungsfunktion im Jalousieaktor von MDT (JAL-0810M.02) nutzen?


    #2
    Zitat von jl87 Beitrag anzeigen
    aber das funktioniert nicht.
    Was geht den nicht. Grundsätzlich erscheint mir dein Ansatz richtig.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Die Markise fährt nicht wenn die entsprechenden Schwellwerte erreicht werden

      Kommentar


        #4
        Magst du etwas mehr Informationen herausrücken? Z. B. wie die Jalousien und wie die Markise mit der Wetterstation verbunden sind?

        Kommentar


          #5
          Wenn du eh den MDT Aktor hast, dann würde ich auch immer die interne Beschattung verwenden, hat einfach mehr Möglichkeiten pro Fenster, als die Wetterstation.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
            Magst du etwas mehr Informationen herausrücken? Z. B. wie die Jalousien und wie die Markise mit der Wetterstation verbunden sind?
            In der Wetterstation habe ich die autom. Beschattung konfiguriert. Dies funktioniert auch wie erwähnt bei den Jalousien. Dazu habe ich eine GA erstellt, die die absolute Position (in der Wetterstation konfiguriert; Position Jalousie 100% und Lamelle 60% ) an die entsprechenden Kanäle des JAL Aktors weitergibt. Ich dachte, dass die Markise dann die 100% der Position Jalousie nutzt und die Lamelle ignoriert. Aber das scheint nicht der Fall zu sein, da die Markise nicht fährt.

            Kommentar


              #7
              Mit deiner Beschreibung wird man dir kaum helfen können. Hast du eine Referenzfahrt mit der Markise gemacht? Was passiert, wenn du über die ETS z.B. 80% schreibst? Sind Position Jal und Rollo auch dieselben?
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Sorry für die verspätete Antwort. Referenzfahrt habe ich gemacht, 80% Prozent fährt die Markise auch an. Allerdings ist mir aufgefallen, das der Aktor wohl Probleme macht. Den Kanal der Markise kann ich erst bedienen, nachdem ich eine Programmierung des Aktors durchgeführt habe. Kennt jemand das Problem? Werde mal auf einem anderen Kanal testen. Das würde auch erklären, warum die autom. Beschattung nicht läuft.

                Kommentar


                  #9
                  Naja, wenn er nach der Parametrierung läuft und später nicht mehr, dürfte das an eine fehlerhaft parametrierten Windalarm liegen.
                  Die Überwachung des Windalarms versuchsweise rausnehmen oder prüfen, ob der Windalarm zyklisch gesendet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Windalarm habe ich nicht aktiv. Aber vielleicht ist es der Regenalarm...
                    Der Stand auf bei Änderung senden. Habe jetzt zyklisches senden eingestellt siehe Screenshot:Regensensor.png

                    passt das so? Wie sollte der Aktor eingestellt sein. Meine aktuelle Konfig:

                    Aktor.png

                    Danke schonmal für den Hinweise!

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Regenalarm würde ich die Überwachung rausnehmen oder auf 60 min stellen. Das zyklische Senden dann auf 15 min. Mehr macht keinen Sinn.

                      Kommentar


                        #12
                        Beim Regensensor wären die nächsten Einstellungen 5 oder 30 Minuten, was wäre hier sinnig?

                        Verstehe ich das richtig, dass der Sensor dann ggf. erst sendet das es regnet, wenn es schon 5 min am regnen ist?

                        Probiere es gleich mal aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, er sendet sofort bei Regen. Wenn die Überwachung abgeschaltet wird, spielt die Zeit keine Rolle. Die Überwachung ist normal bei Regen unnötig und daher nicht sinnvoll.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay. Soweit verstanden. Danke

                            Aktuell fährt die Markise. Tut also was sie soll.

                            Jetzt habe ich aber Fragen zur automatischen Beschattung. Oben wurde empfohlen die automatische Beschattung des Aktors zu nutzen. Ich komme aber mit der Anleitung von MDT nicht zurecht. Ich benötige ja von der Wetterstation, ob der Helligkeitsschwellwert erreicht ist. Für eine Himmelsrichtung verstehe ich das ja noch. Aber wie verhält sich das mit den anderen? Habe eine GA angelegt und mit "Helligkeit Süd - Schwellwert1" auf der Wetterstation verknüpft. Die GA habe ich ebenfalls mit dem Aktor und der Zentralfunktion "Helligkeit 1" verknüpft. Für Süden soweit klar. Aber wie geht es weiter mit Ost und West?

                            Kommentar


                              #15
                              Alle drei Helligkeiten mit dem Aktor verbinden. Der Rest wird im Aktor gemacht. Du brauchst noch Uhrzeit und Datum zur Sonnenstandsberechnung.
                              Schau dir die Dokumentation an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X