Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Topologie & BJE Welcome IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Topologie & BJE Welcome IP

    Guten Abend zusammen,

    ich bin neu hier im Forum, habe aber schon diverses gelesen und viele gute Tipps bekommen.

    Ich möchte mein EFH mit KNX ausstatten und arbeite mit ETS 6 Pro. Die Topologie habe ich wie im Anhang skizziert geplant. Es gibt eine Hauptlinie mit 1.0.X (TP) und eine Nebenlinie mit 1.1.X (TP) für den Außenbereich. Als Interface zum IP Netz habe ich den MDT SCN-IP000.03 IP Interface.

    Soweit ist mir das auch alles klar. Jetzt möchte ich zusätzlich Busch Jäger Welcome IP integrieren. Hier soll ein IP Touch 10 als Master und ein IP Touch 7 als Slave (jeweils in der LAN/LAN Version) eingesetzt werden. Außen eine individuelle Außenstation mit Kamera, einem Klingeltaster und einem RFID Leser (Artikelnr. 51382RP1-03). Verstanden habe ich, dass die Außenstation und das Master IP Panel ein eigenes (technisches) Netzwerk benötigen. Die Dokumentation hierzu habe ich schon vollständig durchgearbeitet, es sind jedoch trotzdem ein paar Fragen geblieben.

    - Brauche ich für die IP Touch Displays eine (dritte) Linie mit IP-Topologie (1.2.X)?
    - Brauche ich für die Welcome IP Installation einen Smart Access Point Lite (D04012-03) oder Smart Access Point Pro (D04011-03)? Ich habe in einem Forum gelesen, dass das bei nur einem Klingelknopf nicht erforderlich ist. Gilt das auch mit dem RFID Modul?
    - Wird das RFID Modul auch über die IP Touch Displays programmiert? Ziel ist es eigentlich nur, mit einem Transponder die Türe zu öffnen.
    - Gibt es aus eurer Sicht noch etwas zu beachten?

    Vielen Dank für euren Input!
    Schönen Abend & viele Grüße
    Steffen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was hat so ein Türko auf IP mit KNX zu tun?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was hat so ein Türko auf IP mit KNX zu tun?
      Tja, das Panel macht halt nicht nur auf TürKo, sondern auch auf KNX-Bedienpanel (wenn auch letzteres mMn sehr armselig)...

      Zitat von Flite84 Beitrag anzeigen
      ein IP Touch 7 als Slave (jeweils in der LAN/LAN Version)
      Für das Slave ist das egal, würde auch ein LAN/WLAN funktionieren, da bei den Slaves sowieso nur das technische Netzwerk benötigt wird.

      Zitat von Flite84 Beitrag anzeigen
      - Brauche ich für die IP Touch Displays eine (dritte) Linie mit IP-Topologie (1.2.X)?
      Nö. Das Panel verbindet sich über die KNX/IP-Schnittstelle.

      Davon abgesehen, kannst du bei der von dir gezeichneten Topologie die Linie 1.2 nicht als IP-Linie machen (würde hier nur gehen bei Linien außerhalb des Bereiches 1).
      Und für eine IP-Linie bräuchtest auch noch einen KNX/IP-Router.

      Zitat von Flite84 Beitrag anzeigen
      Gibt es aus eurer Sicht noch etwas zu beachten?
      Das technische Netzwerk der BJ-IP-Sprechanlage umfasst das komplette 10er Netz, dein normales Netzwerk darf also nicht mit 10. anfangen.

      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar

      Lädt...
      X