Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Projektrettung - wer kann / möchte helfen? - kleiner Offenbarungseid ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX - Projektrettung - wer kann / möchte helfen? - kleiner Offenbarungseid ;-)

    Liebe KNX-Freunde/innen (ich gender 1x in der Überschrift, bitte fühle sich danach jegliches Geschlecht angesprochen),

    ich oute mich - ich bin ein wenig verzweifelt (eigentlich schon länger).

    Stand der Dinge ist wie folgt:

    Vor 10 Jahren haben wir unser Haus kernsaniert und ich habe, so amateurhaft wie ich es damals wusste, eine ganze Menge an KNX-Infrastruktur einbauen lassen.
    Gira überall, weil mir das am besten gefallen hat (von der Papierform her).

    Licht, Rolläden, Steckdosen (tw.), ein Präsenzmelder und die Heizung, also nichts Wildes (dachte ich).

    Mit (damals) nur einer Tochter und Nr. zwei unterwegs war mein Vorsatz, ich werde das nach der Basisinstallation durch den Elektriker mit ein paar Nachtschichten, der ETS5 und ein wenige IT-Know-How schon hinbekommen.

    Leider weit gefehlt: Im Keller steht ein (nicht angeschlossener) FacilityServer 4 und zwischendurch habe ich mal mit IP-Symcon rumgespielt. Die ETS nutze ich maximal um die LEDs in den Schaltern auszustellen...

    So, ich spule mal vor => mittlerweile habe ich 5 Kinder (2-12 Jahre), einen Job mit Verantwortung für 300 Leute und 3x angesetzt, das alles so hinzubekommen, wie ich möchte.

    Die Chefin ist massiv genervt, weil sie das, was ich Ihr versprochen habe ("warum haben wir 15.000 EUR für dieses KNDingsbums ausgegeben und ich kann immer noch nichts über das Handy steuern") nicht bekommen hat, ich bin genervt, weil ich tief in mir drin ein kleiner Perfektionist bin und ich gerne Dinge wie Automatisierung / Visualisierung umsetzen möchte...

    Worst case - meine "nicht-KNX-Kumpels" zeigen mir stolz das, was ich gerne machen möchte, per Apple HomeKit (ja, Äpfel mit Birnen, ich weiß)...nein, kein Neid, aber ich hätte das eben auch gerne..."tränenrollen"

    Was ich suche ist Folgendes - wer kann / möchte mir helfen (nein, es soll / muss nicht umsonst sein!) das Projekt einmal sauber aufzustellen und abzuschließen.

    Im Gegenzug kann ich zusätzlich anbieten, mich um Fahrräder jeglicher Art zu kümmern / reparieren, das kann ich nämlich wirklich gut - das ist der zweite Kellerraum ;-) neben dem Technikgedöns.

    Sinnvoll wäre sicherlich, ich beschreibe nochmal grob, was ich mir vorstelle - Achtung, es folgt Laieninfo:
    • Ich möchte (neben der normalen Verdrahtung), die Komponenten im Haus über eine Visualisierung (Integration in HomeKit?) steuern können, wir sind ein Apple Haushalt
    • Das würde auch einen Fernzugriff beinhalten (App-Steuerung)
    • Dazu hätte ich gerne Szenarienschaltung (ITTT) und die Möglichkeit, weitere Smart-Home-Komponenten von außerhalb der KNX-Welt mit einzubinden.
    • Last but not least, nächstes Jahr soll aufgestockt werden (s.o - mehr Kinder als Zimmer...) und das KNX-Basiskonzept soll erweitert werden - aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Gut möglich, dass ich den FacilityServer gar nicht brauche sondern nur eine X1 (angelesenes Halbwissen), den kann ich gerne eintauschen, einbringen.

    Ich wohne in Paderborn und würde mich sehr (!!!) freuen, wenn ich auf diesem Wege jemanden finde, der Lust und Laune hat, mir zu helfen.
    Kontaktaufnahme gerne als DM oder hier im Thread.

    Vorab wünsche ich Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022, mögen Wünsche und Vorsätze stets in Erfüllung gehen.

    Viele Grüße an die gesamte Community - Matthias


    #2
    Tja interessante Aufgabe aber leider genau jene die am kostspieligsten ist wenn man das an einen SI vergibt. Je nach Ausbaustufe kann das die bisherigen KNX-Kosten direkt nochmal erreichen, ein paar Reparaturen der Fahrräder oder so ein FS4 reißen das da nicht raus.

    Wenn es ein halbwegs aufgeräumtes ETS Projekt im IST ist dann lassen sich mit dem REAL_KNX Server recht schnell eine brauchbare Visu erstellen und die Integration in die Siri-Welt der Handys ist auch kein Problem. Die Gedanken von solchen Kram wie IFTTT also ein paar Routinen und Logiken in einer Cloud irgendwo zu verwalten und auch im Betrieb laufen zu lassen würde ich ja nicht im Traum dran denken. Soll der Komfort des Hauses von der Funktionalität des Internets abhängen? Logiken baut man daher auf die lokale Plattform. Der FS4 ist da sicher eine die in den Elektriker / SI Kreisen so jeder beherrscht. Bei dem Real-KNX-Server wird die Logik lokal in Nodered gebaut. darüber lassen sich auch IoT Sachen anbinden wenn man das mag.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn dir das Konzept IP-Symcon weiter zusagt, dabei könnte ich unterstützen. Ebenso Erweiterung des KNX-Systems (Planung und Parametrierung). Bei Interesse bitte mit Telefonnummer per PN melden.

      Kommentar


        #4
        Jetzt fallen sie über dich her. Und so viele Fahrräder, wie du da reparieren müsstest, wird Niemand haben. Ich sehe es wie Göran, je nach Aufwand wird da nochmal die Installation im Raum stehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Jetzt mal blöd gefragt, warum muss er jetzt IP Symcon einbauen? Erst mal die vorhandene Geschichte auf Stand bringen, dann schauen was noch so zusätzlich benötigt wird. Für die Anbindung an Apple gibt es ja auch verschiedene Anbierer / Systeme. Da würde wahrscheinlich sogar so ein 1Home Teil reichen.

          Kommentar


            #6
            Er muss gar nichts.

            Gerne bei mir mal melden, dann kann man sich das mal ansehen.

            Kommentar


              #7
              Erstmal vielen Dank an alle, die mir hier Hilfe anbieten / Ideen anbringen - es ist nichts (!) umsonst sondern hilft mir auf jeden Fall mich zu orientieren.

              Und "ja" - ich hab mir schon fast gedacht, dass ich vor gut einem Jahrzehnt an einem falschen Ende gespart habe, es holt mich jetzt ein.

              Also, fallt gerne weiter über mich her ;-)

              Danke tausendmal - Matthias

              Kommentar


                #8
                Zitat von mlorz Beitrag anzeigen
                zwischendurch habe ich mal mit IP-Symcon rumgespielt
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                warum muss er jetzt IP Symcon einbauen
                Reicht das als Antwort?

                Kommentar


                  #9
                  Ich schreib, das ja nur, weil da als erstes kommt, „mach ich, dann bauen wir das und das ein“, anstatt erst mal mit dem zu arbeiten was eh vorhanden ist. Für mich klingt das halt sehr befremdlich. Wenn man sich mit den bestehenden Geräten nicht auskennt, lässt man es, oder holt sich jemanden ins Boot. Aber sofort schreien, ja ich kann das, dann bauen wir erst mal alles so, damit ich das dann auch wirklich kann, ist halt nicht die feine englische, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ich würde auch erstmal aus dem was da ist alles heraus holen, bzw mir dir abklären was damit geht und was nicht, bevor gleich neues Zeug gekauft wird. Der hs 4 wird ja nicht schlecht. Der war schon immer so.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      anstatt erst mal mit dem zu arbeiten was eh vorhanden ist
                      Ich habe seinen Text so verstanden als wäre das vorhanden, da "zwischendurch habe ich mal mit IP-Symcon rumgespielt"

                      Kommentar


                        #12
                        Also, ich hatte mal eine IPSymcon-Lizenz, die gibt es aber nicht mehr ;-)

                        Ich bringe jetzt erst einmal (Danke für das gute Telefonat, Tobias) meine Ziele zu Papier und versuche den HS4 zu starten / konfigurieren.
                        Dann geht's weiter.

                        Allen einen guten Rutsch, nochmals Danke für all die guten Ideen / Hilfen.

                        Kommentar


                          #13
                          Mutig, so ein "Offenbarungseid". Ich denke, du sprichst aus, was manch anderer sich noch nicht eingestehen mag. Respekt!

                          Viel Erfolg bei dem Projekt.

                          Kommentar


                            #14
                            ich hätte aus einem grossen fahrradverleih aus china ca 500 bis 800 fahrräder, die repariert werden müssten.

                            ich könnte dir dafür den homeserver einrichten... deal?
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenns OT ist...
                              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                              was manch anderer sich noch nicht eingestehen mag.
                              100% agree ! Brutal ehrlich! Das find ich nett, da wird sich der eine oder andere bestimmt melden! Alles gute weiterhin....
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X