Liebe KNX-Freunde/innen (ich gender 1x in der Überschrift, bitte fühle sich danach jegliches Geschlecht angesprochen),
ich oute mich - ich bin ein wenig verzweifelt (eigentlich schon länger).
Stand der Dinge ist wie folgt:
Vor 10 Jahren haben wir unser Haus kernsaniert und ich habe, so amateurhaft wie ich es damals wusste, eine ganze Menge an KNX-Infrastruktur einbauen lassen.
Gira überall, weil mir das am besten gefallen hat (von der Papierform her).
Licht, Rolläden, Steckdosen (tw.), ein Präsenzmelder und die Heizung, also nichts Wildes (dachte ich).
Mit (damals) nur einer Tochter und Nr. zwei unterwegs war mein Vorsatz, ich werde das nach der Basisinstallation durch den Elektriker mit ein paar Nachtschichten, der ETS5 und ein wenige IT-Know-How schon hinbekommen.
Leider weit gefehlt: Im Keller steht ein (nicht angeschlossener) FacilityServer 4 und zwischendurch habe ich mal mit IP-Symcon rumgespielt. Die ETS nutze ich maximal um die LEDs in den Schaltern auszustellen...
So, ich spule mal vor => mittlerweile habe ich 5 Kinder (2-12 Jahre), einen Job mit Verantwortung für 300 Leute und 3x angesetzt, das alles so hinzubekommen, wie ich möchte.
Die Chefin ist massiv genervt, weil sie das, was ich Ihr versprochen habe ("warum haben wir 15.000 EUR für dieses KNDingsbums ausgegeben und ich kann immer noch nichts über das Handy steuern") nicht bekommen hat, ich bin genervt, weil ich tief in mir drin ein kleiner Perfektionist bin und ich gerne Dinge wie Automatisierung / Visualisierung umsetzen möchte...
Worst case - meine "nicht-KNX-Kumpels" zeigen mir stolz das, was ich gerne machen möchte, per Apple HomeKit (ja, Äpfel mit Birnen, ich weiß)...nein, kein Neid, aber ich hätte das eben auch gerne..."tränenrollen"
Was ich suche ist Folgendes - wer kann / möchte mir helfen (nein, es soll / muss nicht umsonst sein!) das Projekt einmal sauber aufzustellen und abzuschließen.
Im Gegenzug kann ich zusätzlich anbieten, mich um Fahrräder jeglicher Art zu kümmern / reparieren, das kann ich nämlich wirklich gut - das ist der zweite Kellerraum ;-) neben dem Technikgedöns.
Sinnvoll wäre sicherlich, ich beschreibe nochmal grob, was ich mir vorstelle - Achtung, es folgt Laieninfo:
Gut möglich, dass ich den FacilityServer gar nicht brauche sondern nur eine X1 (angelesenes Halbwissen), den kann ich gerne eintauschen, einbringen.
Ich wohne in Paderborn und würde mich sehr (!!!) freuen, wenn ich auf diesem Wege jemanden finde, der Lust und Laune hat, mir zu helfen.
Kontaktaufnahme gerne als DM oder hier im Thread.
Vorab wünsche ich Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022, mögen Wünsche und Vorsätze stets in Erfüllung gehen.
Viele Grüße an die gesamte Community - Matthias
ich oute mich - ich bin ein wenig verzweifelt (eigentlich schon länger).
Stand der Dinge ist wie folgt:
Vor 10 Jahren haben wir unser Haus kernsaniert und ich habe, so amateurhaft wie ich es damals wusste, eine ganze Menge an KNX-Infrastruktur einbauen lassen.
Gira überall, weil mir das am besten gefallen hat (von der Papierform her).
Licht, Rolläden, Steckdosen (tw.), ein Präsenzmelder und die Heizung, also nichts Wildes (dachte ich).
Mit (damals) nur einer Tochter und Nr. zwei unterwegs war mein Vorsatz, ich werde das nach der Basisinstallation durch den Elektriker mit ein paar Nachtschichten, der ETS5 und ein wenige IT-Know-How schon hinbekommen.
Leider weit gefehlt: Im Keller steht ein (nicht angeschlossener) FacilityServer 4 und zwischendurch habe ich mal mit IP-Symcon rumgespielt. Die ETS nutze ich maximal um die LEDs in den Schaltern auszustellen...
So, ich spule mal vor => mittlerweile habe ich 5 Kinder (2-12 Jahre), einen Job mit Verantwortung für 300 Leute und 3x angesetzt, das alles so hinzubekommen, wie ich möchte.
Die Chefin ist massiv genervt, weil sie das, was ich Ihr versprochen habe ("warum haben wir 15.000 EUR für dieses KNDingsbums ausgegeben und ich kann immer noch nichts über das Handy steuern") nicht bekommen hat, ich bin genervt, weil ich tief in mir drin ein kleiner Perfektionist bin und ich gerne Dinge wie Automatisierung / Visualisierung umsetzen möchte...
Worst case - meine "nicht-KNX-Kumpels" zeigen mir stolz das, was ich gerne machen möchte, per Apple HomeKit (ja, Äpfel mit Birnen, ich weiß)...nein, kein Neid, aber ich hätte das eben auch gerne..."tränenrollen"
Was ich suche ist Folgendes - wer kann / möchte mir helfen (nein, es soll / muss nicht umsonst sein!) das Projekt einmal sauber aufzustellen und abzuschließen.
Im Gegenzug kann ich zusätzlich anbieten, mich um Fahrräder jeglicher Art zu kümmern / reparieren, das kann ich nämlich wirklich gut - das ist der zweite Kellerraum ;-) neben dem Technikgedöns.
Sinnvoll wäre sicherlich, ich beschreibe nochmal grob, was ich mir vorstelle - Achtung, es folgt Laieninfo:
- Ich möchte (neben der normalen Verdrahtung), die Komponenten im Haus über eine Visualisierung (Integration in HomeKit?) steuern können, wir sind ein Apple Haushalt
- Das würde auch einen Fernzugriff beinhalten (App-Steuerung)
- Dazu hätte ich gerne Szenarienschaltung (ITTT) und die Möglichkeit, weitere Smart-Home-Komponenten von außerhalb der KNX-Welt mit einzubinden.
- Last but not least, nächstes Jahr soll aufgestockt werden (s.o - mehr Kinder als Zimmer...) und das KNX-Basiskonzept soll erweitert werden - aber das ist noch Zukunftsmusik.
Gut möglich, dass ich den FacilityServer gar nicht brauche sondern nur eine X1 (angelesenes Halbwissen), den kann ich gerne eintauschen, einbringen.
Ich wohne in Paderborn und würde mich sehr (!!!) freuen, wenn ich auf diesem Wege jemanden finde, der Lust und Laune hat, mir zu helfen.
Kontaktaufnahme gerne als DM oder hier im Thread.
Vorab wünsche ich Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022, mögen Wünsche und Vorsätze stets in Erfüllung gehen.
Viele Grüße an die gesamte Community - Matthias
Kommentar