Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welches Touch-Pannel ist wohl das passende für meinen Anwendungsfall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welches Touch-Pannel ist wohl das passende für meinen Anwendungsfall?

    Hi Leute,

    wir befinden uns eigentlich schon mitten im Hausbau (Rohbau steht und wir sind gerade dabei die Dosen und Schalter zu stemmen). Grundsätzlich haben wir uns schon viel mit den Möglichkeiten die KNX bietet - bzw. was wir nutzten möchten auseinander gesetzt. Wir möchten:
    > Lichter ein- ausschalten bzw. dimmen
    > Raffstores rauf/runter
    > Wetterstation einbinden (sobald das Kleingeld dafür vorhanden ist)
    > Raum Temperatur regeln
    > Klima-Anlage einbinden
    > Steuerbare Steckdosen
    > Einbinden der Pool-Steuerung inkl. Poolbeleuchtung
    > Szenen-Steuerung
    > Einbinden von Sonos Boxen
    >...

    Wir wissen bereits wo wir welche Taster und Steckdosen verbauen wollen (werden vermutlich GVS Advance+ Schalter und Gira S55 Steckdosen).

    Nun zu meiner Frage... wir möchten im Vorraum EG als auch OG eine kleine Bedienzentrale haben um ein paar Szenen, die Klima im jeweiligen Stockwerk, usw zu steuern. Hier hätten wir aktuell an den BERKER KNX Touch Control 3,5 gedacht. Was haltet ihr von diesem, bzw. welche vergleichbaren Bedienelemente würdet ihr sonst so einsetzen?

    Im Wohnbereich möchten wir dann noch ein großes Touch-Pannel vorsehen wo auch einen Eingangstür-Steuerung integriert sein sollte. Hier überlegen wir aktuell zwischen:
    > Gira G1 (hier benötige ich aber auch noch den X1, bzw. auch S1 wenn ich Remote zugreifen möchte??, keine offene GUI - mir gefällt aber die Oberfläche)
    > Divus IQ8 ( ich finde fast keine Erfahrungen zu dem Teil im Internet... ebenfalls keine offene GUI, sehe ich das Richtig das hier der Server schon integriert ist >> was bringt das für Vor/NAchteile?)
    > PeakNX ControlMicro (Server auch integegriert - GUI offen - preislich eigentlich teurer als Divus IQ8)

    Natürlich wäre Gira toll - aber ist halt leider auch die teuerste Alternative - bei dem ControlMicro bin ich mir nicht sicher in wie fern die GUI hier schon "fertig" ist - ich finde eigentlich das Divus Teil auf den ersten Blick ganz toll... was haltet ihr von meinen Überlegungen oder seit ihr der Meinung das ein anderes Bedienelement mehr Sinn für meinen Anwendungsfall machen würde.

    Aja, bzgl. meiner KNX Skills - bin da eher Anfänger jedoch mit Programmier- und Automatisierungskenntnissen - bin dann aber trotzdem mal froh wenn Dinge laufen und ich nicht ewig daran arbeiten muss - vielleicht beeinflusst das ja die Auswahl der optimalen Bedienzentrale.


    So, jetzt bedank ich mich schon mal bei euch für die Hilfe/eure Meinungen und wünsche schon mal einen guten Rutsch!

    LG





    #2
    Hallo Hannes,

    ich kenne zwar nicht alle von dir aufgeführten Geräte aber zumindest den G1.
    Dieser funktioniert auch ohne den X1, dann als " KNX-IP Gerät" und natürlich hast du dann keine Zugriffsmöglichkeiten z. B. via Mobiltelefon oder von extern.
    Für einen remote Zugang kann ein S1 eingesetzt werden, dieser ist aber ebenfalls nicht zwingend erforderlich, du könntest z. B. den VPN Zugang deines Routers nutzen wenn vorhanden.

    Kommentar


      #3
      Hi Hannes und willkommen in KNX Forum. Was momentan für dich wichtig ist, ist die genaue Definition deiner Wünsche mit KNX (Raumbuch) und von welcher Stelle du was genau bedienen möchtest und welche Sensorik (Präsenzmelder) du wie und wo einsetzen möchtest. Deine Schalter kannst du noch 5 Minuten vor dem Einbau ändern, die Position muss aber vorher stimmen.

      Als Mini Bedienzentrale gefällt mir der Zennio Z35 oder aber auch das GVC 50. Das GVS hat mit über 100 Funktionen praktisch eine kleine Visu an Bord. Das VISU-Display ist sehr abhängig von deinen Wünschen und der gewählten Visu, da würd ich mir aber Zeit lassen. Suche mal hier nach Visu oder Visualisierung, zu dem Thema gibt es hunderte Beiträge.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hi Florian,

        zunächst mal gutes Neues und vielen Dank für deine Rückmeldung!

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Was momentan für dich wichtig ist, ist die genaue Definition deiner Wünsche mit KNX (Raumbuch) und von welcher Stelle du was genau bedienen möchtest und welche Sensorik (Präsenzmelder) du wie und wo einsetzen möchtest.
        Das habe ich eigentlich schon erledigt - wir wissen wo wir Präsenzmelder möchten (z.B. alle Gänge, Schuhraum, Speisekammer, Wege im Garten, etc.).
        Auch wissen wir schon von wo wir was steuern möchten -

        Der einzige Punkt wo wir uns noch ein wenig schwer tun ist, das wir einen Wohnbereich mit ca. 50 m² haben - und hier haben wir 6 Fenster mit Raffstore sowie 6 Lampen bzw. Spot-Bereiche. Beim Eingang in den Wohnbereich wollten wir zunächst 4 GVS Advance + 8-fach Taster positionieren. Oberhalb dieser Schalter-Galerie möchten wir eine Preiswerte Bedienzentrale installieren von welcher aus ich
        • die Temperatur in Kinderzimmer, Wohnbereich sowie Schlafzimmer einstellen kann,
        • Szenen steuern kann wie zum Beispiel Fernsehen, Kochen,...
        • Tür-Gegensprechanlage
        • Einfahrtstor öffnen
        • grundsätzlich einfach alle Räume im Überblick haben und Rollos bzw. Raffstores sowie Lichter ein/ausschalten
        • steuerbare Steckdosen ein/ausschalten
        • Status einer Tauchpumpe die im Garten laufen soll überwachen (geht das eigentlich sofern die Pumpe KNX-Fähig ist??)

        Die Frage die wir uns jetzt gestellt haben - ob wir hier wirklich die Schalter-Galerie benötigen oder einfach einen 8-fach Taster wählen und den Großteil der Steuerung (einzelne Raffstores rauf/runter etc.) dann gleich über die Bedienzentrale steuern die sowieso 50 cm über den angedachten Taster hängt. Schon klar, ist unsere Entscheidung - vielleicht könnt ihr mir hier nur Feedback geben da ihr ja wahrscheinlich schon in einem SmartHome lebt


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Deine Schalter kannst du noch 5 Minuten vor dem Einbau ändern, die Position muss aber vorher stimmen.
        Hm, ich dachte bis soeben das es schon Schaltermaterial gibt - wie zum Beispiel den MDT Glastaster 2 - der nicht in die Std. Unterputz-Dose passt - hier müsste ich ja die 92 mm wählen oder hab ich hier einen Denkfehler?


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Als Mini Bedienzentrale gefällt mir der Zennio Z35 oder aber auch das GVC 50.
        Ich gehe mal davon aus du meinst hier das GVS 50 oder?


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Das VISU-Display ist sehr abhängig von deinen Wünschen und der gewählten Visu, da würd ich mir aber Zeit lassen. Suche mal hier nach Visu oder Visualisierung, zu dem Thema gibt es hunderte Beiträge.
        Klar, werde ich so machen - wenn ich mich nicht irre gibt es aber das eine oder ander Touch-Pannel das mit einer klassischen Unterputz-Dose nicht ausreicht? Deshalb wollte ich zumindest mal wissen ob ich hier was besonderes berücksichtigen muss...
        Ich muss aber sagen uns gefällt das Divus IQ8 mit dem Circle als Gegensprechanalage sehr gut - und scheint für mich auf den ersten Blick auch relativ einfach in Betrieb zu nehmen. Ich finde aber leider über Divus nicht viel im Netz - auch nicht in dem Forum... Kennt die Firma von euch vielleicht jemand besser?


        Danke & LG
        Hannes

        Kommentar


          #5
          Ich kann nur dringend empfehlen auch in allen anderen Räumen Plätze für PM vorzusehen.
          Automatisierung im Sinne von Smarthome geht nicht ohne Sensorik.

          Ihr seid gerade nur auf dem Weg aus rein ästhetischen Gründen die Schalterbatterien zu reduzieren, funktional scheint Ihr immer noch vollständig im Klick/Klack-Haus zu sein. Rollos/Jalousien sollten sich primär zu mindestens 95% automatisch bewegen. Für die restlichen 5 % genügt eine Bedienung am Handy / Stimme / Visu in tieferer Menüebene. Gleiches und noch deutlicher gilt für die Heizung im Neubau.

          Wo seht Ihr die Notwendigkeit Rollos/Jalousien manuell zu bedienen was sind da die Szenarien?

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          steuerbare Steckdosen ein/ausschalten
          Das macht in einzel-SD meist noch viel weniger Sinn. Meist gibt es einfache Funktionsgruppen (Deko zu den üblichen Jahresevents, Alles AUS bei Abwesenheit). Interessant wird es bei SD zu einzelnen Gerätschaften die einen wiederkehrenden Gebrauch im Zusammenspiel mit anderen zuständen auf weisen. Damit lassen sie sich dann sehr gut in Szenen unterbringen (Stehlampen als teil der Beleuchtung, Hifi-Technik usw.) Und dann wählt man an den Tastern eher ein solches Szenario als das man sich da die Rollos passend in Position x/y verschiebt dann die drei benötigten SD an/Aus macht und das Licht aus den 6 Lichtgruppen zusammen schaltet/dimmt.


          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          • Status einer Tauchpumpe die im Garten laufen soll überwachen (geht das eigentlich sofern die Pumpe KNX-Fähig ist??)
          Es gibt keine Pumpen mit Busklemme. Du kannst mit Strommessaktoren überwachen ob sie denn läuft ja/nein und mit BE an Hilfsschaltern ob der LS/Fi ausgelöst haben also ob sie denn überhaupt laufen könnte wenn sie denn wollte. Und mit Wassersensoren kannst ggf noch einen zu hohen Wasserpegel irgendwo auswerten, weil sie es gerade nicht tut obwohl sie könnte oder gar tut aber nicht nicht richtig.

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          grundsätzlich einfach alle Räume im Überblick haben und Rollos bzw. Raffstores sowie Lichter ein/ausschalten
          Das kann man mit z.B. eine MDT LÖED Anzeige schnell und übersichtlich anzeigen lassen. Schalten von vergessenem Licht gibt / braucht es nicht wenn man in allen Räumen PM hat, ein vergessenes Fenster muss man eh hinlaufen und Rollos fahren bei geschlossenen Fenstern eh wieder optimiert nach Vermeidung Überhitzung im Sommer und Erreichen von solaren Wärmeeintrag im Winter, ansonsten Materialschonend bei Unwetterlagen und Fluchtwegschaffend in Gefahrensituationen von allein.

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          Einfahrtstor öffnen
          Kann ich verstehen bei verlassen des Haus auf dem Weg in Carport schonmal das Gartentor öffnen zu lassen damit man losfahren kann ohne erst FB im Auto drücken zu müssen und da ggf zu warten bis es auf ist.

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          Tür-Gegensprechanlage
          Wenn nicht direkt an der Haustür gebimmelt wird für mich nachvollziehbar ansonsten habe ich da so meine Probleme mit der Sinnhaftigkeit einer solchen Funktion.

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          die Temperatur in Kinderzimmer, Wohnbereich sowie Schlafzimmer einstellen kann,
          das macht man einmal bzw. so lange bis man das richtige gefunden hat und dann lässt man den Heizi die Anlage in diese Richtung nochmal optimieren und spielt dann nie wieder dran rum (Neubau)

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          Szenen steuern kann wie zum Beispiel Fernsehen, Kochen,...
          Genau und das sind viel weniger Knöpfe als man denkt und schon gar nicht jede SD / Rollo / Lampe einzeln. Und einige Szenen lassen sich später wenn das System besser kennt auch noch automatisiert treffsicher auslösen.

          Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
          Oberhalb dieser Schalter-Galerie möchten wir eine Preiswerte Bedienzentrale installieren von welcher aus ich
          Tja lass die Schaltergallerie weg und schon hast das Budget für eine ordentliche Bedienzentrale, wenn es denn unbedingt alles per Hand bedient werden soll.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
            wie zum Beispiel den MDT Glastaster 2 - der nicht in die Std. Unterputz-Dose passt - hier müsste ich ja die 92 mm wählen oder hab ich hier einen Denkfehler?
            JA

            Die passen auf die Standarddose, nur nicht zwei Dosen und Taster im Standardabstand neben / übereinander. Dazu dann der größere Abstand und das bescheidene Aussehen zweier solcher Bedieneinheiten so dicht übereinander.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hi gbglace

              Vielen Dank für die raschen und detaillierten Antworten!

              Im Prinzip sehe ich die Dinge genau gleich wie du - hab mich anscheinend nur nicht entsprechend ausgedrückt
              • Rollos & Raffstores wollen wir eigentlich auch über eine Wetterstation sowie Temperatursensoren steuern (das werden wir aber erst etwas später umsetzten - das Ding kostet ja doch etwas mehr...). Bis dahin kann ich damit leben das die Beschattung zu bestimmten Uhrzeiten rauf/runter fährt - bzw. in Szenen mitgesteuert wird.
              • Das mit den SD haben wir uns auch so gedacht - da geht es um eine steuerbare für die Handtuch-Heizkörper der zu bestimmten Zeiten laufen soll - und wenn er wirklich einmal außerhalb der programmierten Zeit benötigt wird machen wir es über die Bedienzentrale. Andere steuerbare Dosen haben wir wie von dir erwähnt zum Beispiel für Weihnachtsbeleuchtung - die werden dann eh in Szenen eingebunden
              • Das mit den Temperaturen in den Räumen ist uns auch klar und würde ich niemals über Taster machen - ganz klar das wir bei Fußbodenheizung nicht täglich die Temperaturen ändern werden^^
              Meine Schalter-Galerien sind somit fix Geschicht

              gbglace hast du vielleicht schon einmal mit dem Divus IQ8 zu tun gehabt - uns gefällt dieser sehr gut - vor allem von der Visu her. Und wenn ich die Kosten überschlage bin ich hier doch günstiger als mit dem G1. Unterschied ist auch das der IQ8 den Server schon integriert hat im Vergleich zum G1 >> siehst du das als Vor- oder Nachteil?
              Als "kleine Bedienzentralen" gefallen uns die GVS V50 sehr gut und würden eventuell auch gut passen das wir die GVS Advance + als Taster verwenden möchten. Das einzige Thema worüber ich noch ein wenig überlege ist, dass die große zentrale Bedienzentrale von Divus dann eine andere Bedienoberfläche als die GVS Touch Pannels haben - aber das ist vermutlich jammern auf hohem Niveau...

              LG
              Hannes

              Kommentar


                #8
                Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
                das Ding kostet ja doch etwas mehr...).
                Also so eine MDT Wetterstation ist günstiger als eine solche Tasterbatterie oder solch ein Display-Dings. Da scheinst einen falschen Preiskatalog zu haben. Es muss keine 1,4TEUR Station sein wie sie bei einigen Herstellern zu kaufen ist. Die ergeben erst sinn wenn man relativ dumme Rolloaktoren nutzt und das Haus sehr komplex von der Fassadengestaltung ist, wie man es bei mehrflügeligen Bürokomplexen hat.

                Zitat von hannes007 Beitrag anzeigen
                hast du vielleicht schon einmal mit dem Divus IQ8 zu tun gehabt
                Ich nutze KNX in meiner persönlichen heimischen KNX Anlage und da ist es mit manuellen Bedienanlagen sehr spartanisch. Nix Visu bis auf eine einfache im Handy (KNX-Easy).

                Ansonsten gehe ich daher mit den folgenden Gedanken an die Sache ran, das ich mir vorstelle in welchen Zyklen renoviert man die Räume bzw. saniert das Objekt und in welchen Zyklen tauscht man dabei solche Bedieneinheiten aus und in welchen Laufzeiten rechnet man da an Lebenszeit der Geräte bis es Pixelfehler usw. gibt. Und als letztes wie lange ist eine solche Darstellung technisch optisch auf dem Stand der Zeit. Ich für meinen Teil vermute reichlich zeitliche Diskrepanzen zwischen den einzelnen Punkten, so dass ich nicht bereit bin für ein solches Bedienteil soviel Geld auszugeben. Umso mehr würde ich dafür sorgen, dass die Rechenbasis getrennt von der Anzeige ist. Also die KNX erweiternde Logik muss ein stabiler sparsamer Server sein. Die Visu selbst entweder der gleiche oder ein eigenes System und in der Darstellung quasi ein Webserver, damit es wirklich soweit OS unabhängig auf diversen Bildschirmen dargestellt werden kann. Alles andere halte ich ehrlich gesagt für wenig nachhaltig und sinnvoll.

                Die GVs sind Standalone Geräte mit reichlich Parameter und einer entsprechend umfangreichen Applikation, etwas außerhalb meines Budgets als "Tasterersatz". Eine 21" oder größer Wandpanel-Visu ist sicher schick, muss man aber auch den passenden Platz im Haus haben.
                Eine große Bedienzentrale im A5 oder kleiner Format wäre mir da nichts, das erst ab A4 aufwärts. Da wird es aber eben schnell dünn mit passenden Panels und variabler Visu. Will man die Erstellung der Visu nicht kaufen kann man sich auf die HW beschränken und sich mit EDOMI allen Freiheitsgraden der grafischen Gestaltung hingeben. Auch den Aspekt solltest berücksichtigen. Visu kaufen und warten ist per Dienstleistung sehr aufwändig.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  HI gbglace

                  OK - das Thema mit der Wetterstation hab ich verstanden - dann kommt die natürlich/hoffentlich früher.

                  Bzgl. der Visu sehe ich es so, dass ich es mir grundsätzlich zutraue die Visu zu konfigurieren - ich aber wahrscheinlich keine Zeit/Lust habe mich eeeeewig damit zu spielen - bin da dann schon mal froh wenn ich eine funktionierende GUI habe und damit zufrieden. Deshalb hätte ich da mit einem G1, IQ8 oder Peaknx kein Probelm...
                  Das Argument für einen zentralen Server anstatt direkt in der Bedienzentrale finde ich sehr gut und spricht ja eigentlich gegen IQ8 oder Peaknx. Ich könnte aber diese auch im Client Modus mit zentralem Server verwenden. (z.B. IQ8 oder Controlmicro von Peaknx + einen zentralen Server wie den JUNG SV-SERVER KNX Smart Visu). So hätte ich das Thema mit dem zentralen Server gelöst - kostet natürlich zusätzlich EUR 3,5, -

                  Die GVS V50 würde ich je Erdgeschoss nur einmal vorsehen und bekommen ich über "Beziehungen" zu relativ guten Konditionen . Als restliche Taster ( je Raum maximal einer) würde ich dann die GVS Advance+ einsetzten. Soweit ich deinen Post richtig verstehen findest du die GVS V50 nicht schlecht oder?

                  LG
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Hab damit noch nicht gespielt aber einen 4fach der einfachen Advanced habe ich auch probiert und derzeit im Windfang installiert und da tut er mit seiner Applikation was er soll. Ich denke Mal das das in dem großen dann auch halbwegs brauchbar umgesetzt ist. Ansonsten hast du da gerade ne blöde Zeit Dich für Bedienteile entscheiden zu müssen. In Zeiten wo es die großen Messen gab war das natürlich die Gelegenheit sich das alles Mal live anzuschauen und auch die Haptik zu erleben. Dabei habe ich schon einige Geräte von auf dem Papier als interessant beurteilt, komplett von der Liste relevanter Teile gestrichen.

                    den Jung Visuserver habe ich mir noch nicht weiter angeschaut. Kommt hier im Forum auch eher selten Vor. Was bzgl. Der Fehleranfälligkeit ja kein schlechtes Zeichen sein muss. Aber wenn sowas im Namen schon sehr auf Visu getrimmt ist, stellt sich mir direkt die Frage wie gut und flexibel ist das um erweiterte Logiken darüber zu realisieren und oder KNX fremdes zu integrieren. Und da es da hier im Forum nur wenige Beiträge dazu gibt weder lobend empfehlend noch nachfragend zu Problemen vermute ich da weniger Fähigkeiten.

                    Wie gesagt ich bin bei meiner Anlage auch weniger von einer Visu getrieben. Das was bei mir als Server läuft hat da definitv nicht die Visu als Schwerpunkt auf der Featureliste.

                    Wie so Visus je System ausschauen kann man ja im Forum finden. Und einige Systeme haben die Konfiguration der Visu auch auf separater Software oder sind eh reine Software, das kann man ja alles Mal ausprobieren. Wenn es optisch gefällt UND die Mechanik sowas zu erstellen gefällt und leicht von der Hand geht, dann ist es das was Du Dir genauer anschauen solltest.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich suche auch aktuell nach einem solchen Panel und bin auf das Siemens TC5 gestoßen.
                      Offenbar baugleich zum GVS V50, jedoch zum halben Preis und nur in Schwarz.
                      Sieht für den Preis aber nach einem sehr guten Produkt aus!
                      Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                        Ich suche auch aktuell nach einem solchen Panel und bin auf das Siemens TC5 gestoßen.
                        Offenbar baugleich zum GVS V50, jedoch zum halben Preis und nur in Schwarz.
                        Sieht für den Preis aber nach einem sehr guten Produkt aus!
                        taugt das?
                        hat schon jemand erfahrung damit?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja ich hab mir das TC5 gekauft und bin schon sehr zufrieden damit. Nach erster Betrachtung scheint es bis auf wenige Software Themen gleich zu sein.
                          Es gibt von Siemens auch ein Webinar ... ( Ich hoffe den Link darf man schicken ) Siemens KNX Touch Control TC5 - YouTube

                          Kommentar


                            #14
                            Hm... das TC5 schaut ja echt exakt gleich aus... Werde ich mal näher betrachten... Nachdem ich nun weiterhin das Forum durchforste wäre mein aktueller Plan 2 TC5 oder ähnliches zu verbauen (jeweils am Flur im OG und EG) sowie eine Bedienzentrale im Wohn-Essbereich. Da mir die Gira Oberfläche vom X1 sehr gut gefällt würde ich gerne diesen verwenden und als Endgerät ein Tablet.
                            Das einzige wo ich noch am Überlegen bin ist welche Türklingel ich verwenden sollte... Mir gefällt der Divus Circle sehr gut (ist aber auch sau teuer). Viele verwenden aktuell ja Doorbird... habt ihr sonst noch Ideen?

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              habe das TC5 gekauft und sieht identisch zum GVS V50 aus. Eine Frage zur Planung der Hauslinien: Wie viel mA muss ich für das TC5 einplanen? Hat hier jemand Erfahrung?
                              Da ich beim Siemens TC5 keine Info gefunden habe hier die Daten des GVS V50 laut Datenblatt:
                              "Stromaufnahme <150mA/24V DC, <120mA/30V DC"

                              Heißt das ich muss für mein Netzteil 270mA reservieren pro TC5 Taster? Da ja alle 4 Adern für den TC5 angeschlossen werden. D.h. z.B. beim Meanwell-20E-640 Netzteil wäre hier bereits knapp die Hälfte des Stroms für 1 TC5 reserviert? Oder kann ich mehrere TC5 Taster auf ein Meanwell Netzteil legen?
                              Danke für euer Feedback

                              VG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X