Hallo und ein frohes neues Jahr 2022 Zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Im Flur habe ich eine helle Deckenbeleuchtung, sowie eine dekorative Wandbeleuchtung.
Ich habe eine Taste um Decke- und Wandlampen An/Aus gleichzeitig An/Aus zu schalten.
Nun habe ich eine zweite Taste mit der nur die Wandlampen An/Aus geschaltet werden soll.
Um Nachts oder wenn kein Besuch da ist nur das nötigste an Licht zu haben sind die gemütlichen Wandlampen mit dem Bewegungsmelder im Flur verknüpft.
Da wir aber Glastüren haben, möchte ich das gemütliche Licht mit dem Taster bei Besuch auf Dauerlicht und nicht nur vom Bewegungsmelder abhängig schalten.
Also:
Eine Taste (Taste1) immer Lampe1 und Lampe2.
Eine andere Taste (Taste2) immer nur Lampe2.
Ein Bewegungsmelder der, genauso wie Taste2 nur Lampe2 An/Aus schaltet.
Wenn Lampe1 und/oder Lampe2 über eine der Tasten 1 oder 2 auf Dauerlicht geschaltet wurde soll der Bewegungsmelder das Licht nicht ausschalten!
Equipment:
Gira KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach - https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=657940
Gira KNX Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort - https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=682773
Gira KNX Schaltaktor 16fach 16 A / Jalousieaktor 8fach 16 A Standard - https://katalog.gira.de/de_DE/artikel/502800?nt=2
Mein Lösungsansatz - Versuch:
Tasten auf Zweikanalbedienung gestellt. So kann eine Taste zwei Schalttelegramme senden. Schaltfunktion auf "um" gestellt.
Kanal1 einer Taste schaltet den Aktor. Kanal2 der Taste schaltet das Sperrobjekt des Bewegungsmelders.
Das scheint aber vorne und hinten nicht zu reichen.
Da spricht sich keine Taste mit der anderen ab (Rückmeldeobjekt des Schaltaktors noch nicht verknüpft).
Aber erst Recht spricht sich keine Taste mit dem Sperrobjekt des Bewegungsmelders ab. Der Bewegungsmelder scheint auch kein Rückmeldeobjekt anzubieten.
Ich habe folgendes Problem:
Im Flur habe ich eine helle Deckenbeleuchtung, sowie eine dekorative Wandbeleuchtung.
Ich habe eine Taste um Decke- und Wandlampen An/Aus gleichzeitig An/Aus zu schalten.
Nun habe ich eine zweite Taste mit der nur die Wandlampen An/Aus geschaltet werden soll.
Um Nachts oder wenn kein Besuch da ist nur das nötigste an Licht zu haben sind die gemütlichen Wandlampen mit dem Bewegungsmelder im Flur verknüpft.
Da wir aber Glastüren haben, möchte ich das gemütliche Licht mit dem Taster bei Besuch auf Dauerlicht und nicht nur vom Bewegungsmelder abhängig schalten.
Also:
Eine Taste (Taste1) immer Lampe1 und Lampe2.
Eine andere Taste (Taste2) immer nur Lampe2.
Ein Bewegungsmelder der, genauso wie Taste2 nur Lampe2 An/Aus schaltet.
Wenn Lampe1 und/oder Lampe2 über eine der Tasten 1 oder 2 auf Dauerlicht geschaltet wurde soll der Bewegungsmelder das Licht nicht ausschalten!
Equipment:
Gira KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach - https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=657940
Gira KNX Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort - https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=682773
Gira KNX Schaltaktor 16fach 16 A / Jalousieaktor 8fach 16 A Standard - https://katalog.gira.de/de_DE/artikel/502800?nt=2
Mein Lösungsansatz - Versuch:
Tasten auf Zweikanalbedienung gestellt. So kann eine Taste zwei Schalttelegramme senden. Schaltfunktion auf "um" gestellt.
Kanal1 einer Taste schaltet den Aktor. Kanal2 der Taste schaltet das Sperrobjekt des Bewegungsmelders.
Das scheint aber vorne und hinten nicht zu reichen.
Da spricht sich keine Taste mit der anderen ab (Rückmeldeobjekt des Schaltaktors noch nicht verknüpft).
Aber erst Recht spricht sich keine Taste mit dem Sperrobjekt des Bewegungsmelders ab. Der Bewegungsmelder scheint auch kein Rückmeldeobjekt anzubieten.
Kommentar