Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Taste - zwei Lampen, Andere Taste und Bewegungsmelder aber nur eine der beiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe Gira Tastsensor und Gira Schaltaktor.
    Das bedeutet ich habe folgende Möglichkeiten:
    Taster:
    - Mit einer Taste jeweils ein eigenes Telegramm in zwei verschiedene Gruppenadressen zu senden.
    Aktor:
    - Aktives oder passives Rückmeldeobjekt, bzw. Statusobjekt
    - Verknüpfungsfunktion: zwei Eingänge werden über UND/ODER ausgewertet und führt unter der Verknüpfung zum Schaltvorgang.
    - Treppenhauslicht-Funktion (Hat ein Start/Stop Kanal, 1Bit, bin nicht sicher ob die Treppenhauslichtfunktion damit an/aus gestellt werden kann)
    - Sperrfunktion des Kanals
    - Zwangsstellungsfunktion

    Verknüpfungsfunktion.jpg
    Zuletzt geändert von BerndNeu; 03.01.2022, 14:52.

    Kommentar


      #17
      Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
      So kenne ich das vom Programmieren in sämtlichen Programmiersprachen ;-)
      Das was Du da in KNX vorhast ist aber kein Programmieren. Sondern auswählen von Parametern und verbinden von Datenpunkten, alles fein mit der Maus Klick hier Klick da.

      Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
      Und ich dachte das wäre eine einfache eindeutige Sache: Ich habe zwei Tasten, einen Bewegungsmelder und zwei Lampen.
      Nöö

      Bis auf das der BWM bei Zustand XY nicht aus machen darf und bei T2 L1 ausgehen soll steht bei Dir nichts wie man da die Lampen überhaupt aus bekommt.

      Du redest immer nur über dauerhaft AN in allen Zuständen. Wer macht dann eigentlich das Licht aus?

      Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
      Treppenhauslicht-Funktion (Hat ein Start/Stop Kanal, 1Bit, bin nicht sicher ob die Treppenhauslichtfunktion damit an/aus gestellt werden kann)
      Das ist quasi parallel zum normalen Schaltobjekt kann per Taster AN/AUS gemacht werden aber würde im Falle von AN auch nach Ablauf von Zeit selbständig aus gehen. Muss man nur noch genauer nachlesen was ist höher priorisiert. Also was passiert wenn am Schalt-KO AN kam und dann am Treppenlicht auch ein AN kommt, ist dann das Treppenlicht höher priorisiert und es geht nach Zeit x aus oder wird dann das Treppenlicht ignoriert bis am normalen wer AUS drückt. Oder andersrum. Was passiert wenn Treppenlicht AN und dann am normalen Schalt-KO ein AUS kommt und nicht am Treppenlicht KO das AUS kommt.


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das was Du da in KNX vorhast ist aber kein Programmieren. Sondern auswählen von Parametern und verbinden von Datenpunkten, alles fein mit der Maus Klick hier Klick da.


        Nöö

        Bis auf das der BWM bei Zustand XY nicht aus machen darf und bei T2 L1 ausgehen soll steht bei Dir nichts wie man da die Lampen überhaupt aus bekommt.

        Du redest immer nur über dauerhaft AN in allen Zuständen. Wer macht dann eigentlich das Licht aus?
        Achso, sorry.
        UM-Schaltung. Stand in den Posts weiter oben.
        Eine Taste kurz macht AN. Nochmal kurz macht AUS. Folgend immer UM-Schaltend.

        Wir finden große Tastentafeln an den Wänden hässlich.
        Und muss daher mit wenigen Tasten zurecht kommen.
        Und ich bin sicher dass es auch mit einem einfachen Konzept geht.
        Ursprünglich gedacht war, kurzer Tastendruck Lokale Funktion (nur im Raum), langer Tastendruck Zentralfunktion.
        Ob Deko-Licht, ob Rollos, oder Musik.


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das ist quasi parallel zum normalen Schaltobjekt kann per Taster AN/AUS gemacht werden aber würde im Falle von AN auch nach Ablauf von Zeit selbständig aus gehen. Muss man nur noch genauer nachlesen was ist höher priorisiert. Also was passiert wenn am Schalt-KO AN kam und dann am Treppenlicht auch ein AN kommt, ist dann das Treppenlicht höher priorisiert und es geht nach Zeit x aus oder wird dann das Treppenlicht ignoriert bis am normalen wer AUS drückt. Oder andersrum. Was passiert wenn Treppenlicht AN und dann am normalen Schalt-KO ein AUS kommt und nicht am Treppenlicht KO das AUS kommt.
        Im Bild unten sieht man was zu den Prioritäten im Handbuch steht.

        Die Sperrfunktion hat noch die Möglichkeit in den Parametern anzugeben was bei Sperre an oder aus passieren soll. Kanal Ein oder Aus schalten.
        Liest sich als wäre das eine mögliche Lösung!!!

        Der Aktor benutzt grundsätzlich die Treppenhauslichtfunktion bei dem Kanal für die Wandlampen.
        Der Bewegungsmelder, die Taste1 und die Taste2 schalten den Kanal für die Wandlampen an.

        Die beiden Tasten Sperren/Entsperren aber zusätzlich den Kanal für die Wandlampen.
        Durch die Sperre geht der Kanal aber auch an (Guter Tipp oben - Danke)
        Taste1 sendet zusätzlich mit der Zweikanalfunktion ein Telegramm auf Deckenlicht UM.

        Mist jetzt habe ich noch das Problem das die Tasten UM schalten
        Aber dann der Aktor dazwischenhaut mit AN bei Sperre Start, bzw. Aus bei Sperre Ende.

        Jetzt kommt der Rückmeldekanal ins Spiel, oder?
        Der Aktor hat ja einen Rückmeldekanal mit dem er den aktuellen Schaltstatus bei dem Schaltvorgang mitteilt.
        Dann wissen beide Tasten ja, dass die eine oder andere den Aktor gerade AN geschaltet haben. ich hoffe das der Aktor auch bei der Sperrfunktion den Rückkanal bedient.

        Die Sperrfunktion ist höher als die Direkte Ansteuerung.
        Ist die direkt Ansteuerung die Ansteuerung über die Gruppenadresse?

        image_119568.jpg
        Zuletzt geändert von BerndNeu; 03.01.2022, 18:27.

        Kommentar


          #19
          Ich gebs hier auf, den thread kann ja kein Mensch mehr lesen. 90% sinnlose Zitate!

          Kommentar


            #20
            Du hast zwei Tasten. Ich habe dir schon gestern eine Lösung mit zwei Tasten genannt. Aber eine Trennung zwischen den Lampen, anstatt der merkwürdigen Verkettung von Zuständen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Du brauchst mindestens die folgenden Gruppenadressen:
              - Wandlampen alleine Schalten (Ausgang von BWM)
              - Taster1: Wandlampen per Taster Schalten (Ausgang Taster, Eingang Wandlampe, Eingang Sperrobjekt BWM -> Verhalten bei De-/Aktivieren von Sperre "keine Aktion")
              - Taster2: Deckenlampe + Wandlampen + Sperre aktivieren per Taster (siehe eine Zeile höher, zusätzlich Deckenlampe)
              Oh - sorry.
              Hatte "+ Sperre aktivieren per Taster" als dritte Taste verstanden.
              Hmmm....

              Wenn Du den Post meinst habe ich die Rückmelde-Gruppenadresse vermisst.
              Aber wie gesagt leider auch noch nicht vollständig verstanden.
              Dass ich die hier vermisse bestätigt das sicherlich -verzweifel-
              Zuletzt geändert von BerndNeu; 03.01.2022, 18:33.

              Kommentar


                #22
                Rückmeldung ist nicht zwangsweise notwendig. Du kannst die Rückmeldeadrese zusätzlich mit dem Taster verknüpfen als sog. hörende Adresse. Aber für einen ersten Test und Schaltung ausschließlich mit BWM und Taster (ohne Visu über ggf. 4. GA) ist das nicht notwendig.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
                  Dann wissen beide Tasten ja, dass die eine oder andere den Aktor gerade AN geschaltet haben. ich hoffe das der Aktor auch bei der Sperrfunktion den Rückkanal bedient.
                  Junge wie oft denn noch, das Dein Wunsch mit UM-Schalten sich widerspricht mit dem Wunsch T1 macht immer AN. Das UM bedeutet es macht AN und AUS. Du kannst also bei schon AN durch BWM nicht auf fixiertes Dauerlicht schalten, er macht dann AUS und dabei sieht dich der BWM und macht direkt wieder eine Lampe AN wer will schon so ein Geblitze haben wenn er da im Flur steht?

                  Also entweder vertraust dem BWM das der einfach ausreichend oft AN macht oder Du lässt das Gemurkse mit den UM und machst mehr Taster dahin.


                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Also entweder vertraust dem BWM...
                    Na das ist auch mal ein guter Gedanke.
                    Vielleicht lass ich den nur zu kurz schalten.
                    wie lange bleibt Euer Licht denn so an wenn er vom BWM geschaltet wird?
                    Kommt mir sowieso zu kurz vor bei mir mit 2 Minuten.
                    Vielleicht reicht es wirklich die Deckenlampe zu zuschalten.
                    Und der Besuchmodus schaltet dann nur die Wandlampe auf Dauer An/oder Bewegungsmelder.

                    "Junge wie oft denn noch, das Dein Wunsch mit UM-Schalten sich widerspricht mit dem Wunsch T1 macht immer AN."
                    Entschuldige bitte.
                    Das ist dann falsch rüber gekommen. Ich meinte natürlich immer AN bzw wenn schon AN ist soll er AUS machen.
                    Aber Taste1 schaktet immer alles AN/AUS.
                    Taste2 schalte auf "nur Wandlampen an" bzw wenn diese AN sind diese aus. So dass alles aus ist und dann der Bewegungsmelder übernimmt, die Wandlampen an macht und nach ablauf auch aus.
                    So dass alles aus ist.

                    Ich werde mit Deinen Ideen und der Schaltidee von Tobias die Tage nochmal probieren.



                    Viel Dank für Eure Geduld und schnellen Antworten:-)
                    Zuletzt geändert von BerndNeu; 03.01.2022, 22:10.

                    Kommentar


                      #25
                      Warum schaltest Du nicht einfach mit einem Taster die eine Leuchte UM und mit der anderen Taste schaltest Du für die andere Leuchte zwischen BWM und Dauer um?
                      Gruß, Mick
                      "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X