Versteh jetzt aber auch nicht warum noch ein Fenster geöffnet wird wenn die Anlage in der Scharfschaltzeit geöffnet wird... oder ist das etwa die Haustür?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"KNX Alarmanlage" und geöffnete Fenster
Einklappen
X
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenFür einen Einbrecher ist doch gekippt ist dasselbe wie offen.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJedes gekippte Fenster ist denen lieber als erst mit Hebeln usw. wo Hand anzulegen.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAlso wenn die gekippten Fenster im OG/DG ohne leicht zu erkletternden Balkon Garagendach usw. sind, dann könntest die aus der UND/Oder Logik Sammelstatus raus lassen.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenJa, wobei ich nicht nur das "zwangsscharf" schalten meinte, sondern generell deaktivieren, also so, dass das Fenster auch NACH dem Scharfschalten noch geöffnet werden kann.
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen...
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenVersteh jetzt aber auch nicht warum noch ein Fenster geöffnet wird wenn die Anlage in der Scharfschaltzeit geöffnet wird... oder ist das etwa die Haustür?
Kommentar
-
Habe selbst das ganze auch per knx und Logiken realisiert. Habe aber mehrere Sensoren in den Fenstern bzw. auch eine Erkennung ob der Griff also das Gestänge bewegt wird. Daher kann ich feststellen ob ein Fenster durch den Griff oder durch ein Brecher geöffnet wird. Durch PM's bekomme ich bei einer Fensteröffnung mit, ob dieses von innen oder außen geöffnet wird. Als noch in Abhängigkeit von der abgeschlossenen Haustür/ Tageszeit/ Woche Personen im oder am Haus sind. Die Position der Rollos werden ebenfalls erfasst!! Und schon habe ich erstmal alle relevanten zusammen.
Siehst also nur mal eben eine TOR/UND/ODER Logik bauen reicht hier nicht aus.
Kommentar
-
Von ABB gibts doch noch das SCM/S 1.1 das genau für diese Konstellation gedacht ist. Funktioniert für schmales Geld out of the Box
https://new.abb.com/products/de/2CDG...R0011/scm-s1-1
Kommentar
-
Zunächst mal ist die Frage, ob Du geöffnet und gekippt unterscheiden kannst - gekippt bspw. im Schlafzimmer nachts - ist weniger kritisch als geöffnet.
Szenario "scharf schalten trotz offenem/gekippten Fenster, Alarm wenn weiteres Fenster geöffnet wird": In der Logik die Anzahl der offenen und gekippten Fenster "mitzählen". Beim Einschalten der Alarmanlage das KO "Anzahl offene/gekippte Fenster" auf ein KO "Anzahl offene/gekippte Fenster bei Alarmaktivierung" kopieren. In der Logik für den Alarm die beiden KO's miteinander vergleichen und wenn "Anzahl" > "Anzahl... bei Alarmaktivierung" den Alarm auslösen. Und natürlich noch eine Logik, die das KO "Anzahl.... bei Alarmaktivierung" aktualisiert, wenn ein Fenster, das bei Alarmaktivierung offen war, geschlossen wird, also nur auf fallende Flanke reagieren. Ansonsten könnte es Dir passieren, dass ein Fenster geschlossen wird und ein Einbrecher dann ein Freilos hat.
Szenario "Fenster öffnen bei bereits scharf geschalteter Alarmanlage": Schwieriger.... ich hab es bei mir (wg. des gekippten Fensters im Schlafzimmer) über einen Sperr-Button in der Visu gelöst, mit dem ich den Alarm sperre (aber nur für gekippt, nicht für geöffnet). Der wird zurückgesetzt, wenn einmal wieder alles zu ist. Um abzusichern, dass man den Button vergisst, könnte man das Licht in dem entsprechenden Raum ein paar Mal blinken lassen, wenn man ein Fenster bei aktivierter Alarmanlage öffnet und den Alarm dann erst mit ein paar Sekunden Verzögerung auslösen. So hat man wenigstens noch ein paar Sekunden schnell den Button zu drücken bevor man die Nachbarschaft weckt ;-)
Ich nutze einen Gira Homeserver, aber ich denke, ähnliche Logiken solltest Du auch mit anderen Servern hinbekommen, ganz ohne eine Logikmaschine wird es wohl eher schwierig!Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
Zitat von algo2 Beitrag anzeigen...
Zitat von mmarkus Beitrag anzeigenVon ABB gibts doch noch das SCM/S 1.1 das genau für diese Konstellation gedacht ist. Funktioniert für schmales Geld out of the Box- zunächst Test der aktuellen Basiskonfiguration und ob uns diese ggf. ausreicht
- ansonsten Nutzung des SCM Moduls. Möchten wir ein Fenster aus der Außenhautüberwachung rausnehmen, werde ich per Visu die Ansteuerung eines Ausschaltobjekts je Fenster vorsehen. Im SCM lässt sich dann auch konfigurieren, dass das Ausschaltobjekt nach Unscharfscharfschaltung wieder deaktiviert wird.
So sind die Basisfunktionen weiterhin ohne externen Server abgebildet, ich kann jedoch relativ einfach Ausnahmen konfigurieren.
Dazu vielleicht noch eine Frage zu "extern scharf": Nutzt ihr für die Innenraumüberwachung die vorhandenen Präsenzmelder? Meine Überlegung war hier einen der Präsenzkanäle der BJ Melder zu nehmen und auf niedrige Empfindlichkeit zu stellen, um Fehlalarme zu vermeiden. Reicht das aus? Die MDT Melder haben ja sogar einen eigenen Alarmkanal, ich brauchte aber die scharfe Zonentrennung.
Kommentar
-
Fenster öffnen bei scharfer Anlage löse ich durch PM´s. Wenn Rollo unten und Fenster gekippt und Anlage scharf kann ich das Fenster öffnen, da das Rollo nicht bewegt wird und der PM mich erfasst, somit ist klar das keiner von außen das Fenster öffnen möchte.
Wird aber ein Fenster geöffnet OHNE den Griff zu betätigen also ohne das das Gestänge im Fenster sich bewegt ist ja zu 100% klar das dies keine gewollte Öffnung ist. Egal welchen Zustand (gekippt oder geschlossen) das Fenster hat! Also Vollalarm mit SMS und Mailbenachrichtigung!!
Ich nutze den eibport. Zudem ist mein BUS-Strom, der Router, der Switch und somit auch die Kamera´s und der EibPort durch eine USV abgesichert um sicher zu stellen, das zumindestens ca. 30 min bei Stromausfall diese Komponenten funktionieren und ich eine Benachrichtigung erhalten werde.
Kommentar
-
Also ich habe auch das SCM/S1.1 und bin damit sehr zufrieden. Die Außenhaut wird normal über Binäreingänge überwacht. Für die innen Raumüberwachung habe ich beim MDT den entsprechenden Alarmausgang mit niedrigere Sensitivität. Fenster, welche ggf. geöffnet bleiben dürfen, sind in einer eigenen Meldegruppe und werden bei Bedarf abgeschaltet. Damit verhält sich die Anlage identisch zu unserer Honeywell MB100 in der Firma (bis auf das fehlende Übertragungsmodul).
Ich hatte auch zuerst überlegt, das Ganze mit einer eigenen Logik zu machen. Aber eine Alarmanlage hat viele Konzepte, welche bei einer eigenen Umsetzung sicher nicht beachtet wird. Daher kann ich auch nur davon abraten! Und meiner Meinung nach gibt es keinen Grund für eine eigene Umsetzung. Wie gesagt es gibt die GMA sowie die günstige SCM/1.1 Lösung. Beide verhalten sich wie eine Alarmanlage. Den einzigen echten Fehler den man machen kann, ist die Konzepte der Systeme aus Unwissenheit auszuhebeln.Zuletzt geändert von traxanos; 04.01.2022, 10:16.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar