Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle oder IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle oder IP Router

    Hallo, ich habe eine Frage, ich habe mir eine KNX Anlage eingebaut und Programmiert. Nun bekam ich eine IP Schnittstelle hinzu und kann damit über eine App die Aktoren schalten, was wirklich super klappt. Es ist aber so das ich nur jeweils mit einem Handy schalten kann. Der Hersteller der App fragte nach den möglichen, gleichzeitigen Tunneling Verbindungen. Es Ist eine Weinzierl IP Schnittstelle Baos 770 und nach Rücksprache mit einem von Gira, wurde mir erklärt das ich dann keine IP Schnittstelle bräuchte, sondern einen IP Router, ist es so oder verstehe ich da was nicht richtig ? Würde mich sehr freuen wenn ihr einem KNX Starter helfen würdet.
    Danke im Voraus

    #2
    Es gibt auch IP-Schnittstellen mit mehreren Tunneln.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Frank Siemers Beitrag anzeigen
      Rücksprache mit einem von Gira, wurde mir erklärt das ich dann keine IP Schnittstelle bräuchte, sondern einen IP Router
      So ein Quatsch. Ohne genaue Anforderungen zu kennen, ist diese Aussage schlichtweg mit Vorsicht zu genießen. Wahrscheinlich wollte hier jemand einen teuren IP-Router verkaufen, obwohl er möglicherweise gar nicht gebraucht wird.

      Jede vernünftige IP-Schnittstelle hat zwischen 3-5 Tunneling Verbindungen. Wahrscheinlich belegt Deine App pro zeitgleicher Nutzung einen Tunnel.
      Sollte Deine App IP-Routing unterstützen, dann wäre ein IP-Router die richtige Wahl. Sollte sie kein IP-Routing unterstützen, so könnte man natürlich auch einen IP-Router einsetzen, da dieser i.d.R. auch mehrere Tunneling-Verbindungen unterstützt. Notwendig wäre er dann jedoch nicht bzw. es wäre rausgeschmissenes Geld, da eine IP-Schnittstelle die gleiche Funktionalität bietet. Möchte man natürlich später einmal Linien über IP koppeln, sieht das Thema schon wieder anders aus.

      Kommentar


        #4
        Hallo Frank,

        Deine IP Schnittstelle hat laut Datenblatt genau eine Tunnelverbindung. Die wird von deinem einen Handy belegt.
        Andere IP Schnittstellen haben hier durchaus mehrere Tunnel im Angebot. Damit könntest Du dann auch mehrere Handys nutzen.

        Mit einem Router holst Du Dir mehr andere Probleme ins Haus.
        Da Du nicht schreibst, was für eine App Du benutzen möchtest, kann Dir hier aber auch niemand sagen, ob diese App einen Router überhaupt unterstützt.

        Mein Rat: Lege Dir eine IP Schnittstelle mit mehren Tunneln zu. Mir ist von den aktuellen Modellen keines mit nur einem Tunnel bekannt, die Zeiten sind eigentlich vorbei. Damit bekommst Du das auch als Anfänger ohne Schwierigkeiten zum Laufen.

        Grüße,
        Sönke

        Kommentar


          #5
          Zitat von doenke Beitrag anzeigen
          Mit einem Router holst Du Dir mehr andere Probleme ins Haus.
          Woher kommt diese Weisheit?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Woher kommt diese Weisheit?

            Ich war in ganz ähnlicher Situation wie der TE.
            Dabei sah ich mich plötzlich damit konfrontiert meine Topologie umbauen zu müssen.
            Außerdem wollte mein Netzwerk-Setup nicht so wie ich wollte, so dass ich auch hier eine Baustelle gewonnen hatte.

            Ich habe dabei eine Menge gelernt und alles läuft wie es soll. Aber einfach die Geräte tauschen war es ganz sicher nicht.

            Hätte ich vielleicht erläutern können, anstatt das so pauschal hinzustellen.

            Kommentar


              #7
              Dann war die Topologie vorher schon falsch. Einen Router kann man jederzeit einbauen.

              Kommentar


                #8
                Mal von Fehlern bei der Topologie abgesehen sollte man einen Router eigentlich immer wie eine Schnittstelle nutzen können (mit Ausnahme des fehlenden Busmonitors, die scheinen ja iirc nur den Gruppenmonitor zu unterstützen). *Ich* würde heute keine reine Schnittstelle mehr verbauen, da eben ("echtes") KNX über IP eher mehr als weniger wird. Visu, Multiroom Audio, App-Steuerung ... da kommen schnell einige Verbindungen zusammen (manche wollen oder brauchen dann eh KNX/IP und keine Tunnel) und für permanente Verbindungen wie eine Visu ist Tunneling mit dem permanent offenen Netzwerksocket eigentlich auch Blödsinn.
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von doenke Beitrag anzeigen
                  Hallo Frank,

                  Deine IP Schnittstelle hat laut Datenblatt genau eine Tunnelverbindung. Die wird von deinem einen Handy belegt.
                  Andere IP Schnittstellen haben hier durchaus mehrere Tunnel im Angebot. Damit könntest Du dann auch mehrere Handys nutzen.
                  Wenn man eine IP-Schnittstelle mit nur einem Tunnel "ausbauen" möchte, kann das via knxd auf einem Raspi, einem Linux Server oder auf einem AP mit OpenWrt recht einfach gemacht werden. knxd übernimmt dann wahlweise den IP Router und Multi-Tunnel Endpunkt und schickt dann alles via den einen Tunnel deiner IP Schnittstelle.
                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                    kann das via knxd auf einem Raspi
                    Dann brauchen wir aber auch nicht weiter nachfragen was einfacher oder komplexer einzubinden ist und bei der Fehlersuche leichter. Bevor man das so macht sollte man wissen was man da tut. Und dann wäre für den TE mit Sicherheit auch der Thread gar nicht erst in Entstehung gewesen, weil er nicht auf die Idee gekommen wäre sich eine Schnittstelle mit nur einem Tunnel installieren zu lassen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte bei Gira angerufen weil der Verkäufer bei Wandelt-Elektro mir keine Antwort geben konnte. Ich wollte mir eine Gira 216800 Ip Schnittstelle holen und hatte auch gedacht das sie mehrere Verbindungen unterstützt.. Jedoch hatte mir eben der Herr aus der Gira technik was anderes gesagt.

                      Kommentar


                        #12
                        Jung IP vll ne Alternative?

                        https://m.jung.de/at/online-katalog/...163/?by-pass=1

                        Kommentar


                          #13
                          Habe keine Ahnung was es genau ist, das ding ist selber gebaut, jedenfalls der Kasten. Er meinte dadurch spare ich mir Zeitschaltuhren und weiteres das der HS dieses übernimmt. Mit dem Nachbau hat er auch erst erwähnt als ich was Nachgefragt hatte um den zugriff zu bekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mestro Beitrag anzeigen
                            Der klingt super und kann ja eben Mehr verbindungen... Aber Sprengt gerade mein Budget...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X