Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Linienkoppler (MDT-SCN-LK001.03)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage Linienkoppler (MDT-SCN-LK001.03)

    Hallo allerseits,

    ich möchte zu einer bestehenden Installation eine Aussenlinie hinzufügen.

    Bislang ist nur eine Linie verwendet, mit einem IP-Router auf 1.1.x.

    Die Aussenlinie soll 10.1.x bekommen. Nun habe ich einen MDT-SCN-LK001.03 mit Adresse 10.1.0 hinzugefügt, und suche verzweifelt, wo man in der ETS die Adresse des anderen Anschlusses einstellt. Schliesslich muss der Koppler doch wissen, zwischen welchen Linien er routen muss?

    Hat jemand eine Idee, wo mein Denkfehler ist?

    #2
    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
    wo mein Denkfehler ist?
    Grundlagen der Topologie.

    a)
    Ein Koppler verbindet immer Zwei Linien unterschiedlicher Hirarchie zueinander.

    Also Breichslinie hinunter zu Hauptlinie oder von Hauptlinie hinunter zu Linie. Und das ganze genau je eine Stufe.

    b)
    Die KNX Medien stehen für sich auch in einer Hirarchie zueinander.

    von oben nach unten IP >> TP >> RF (PL Powerline als eher totes Medium mal außen vor gelassen)

    Mit diesen beiden Grundlagen ist eindeutig das mit der bisherigen Konfiguration aus Topologie und HW diese beiden Linien sich nicht unterhalten werden können (sofern nicht versucht wird die falsche Topologie mit Murks in der Verdrahtung zu heilen). Weil einmal versuchst zwei Linien direkt miteinander zu koppeln ohne über eine Hauptlinie zu gehen, des weiteren springts auch noch in einen anderen Bereich müsstest also bei 10.1.x nach 1.1.x eigentlich über die beiden Hauptlinien 10.0.x und 1.0.x und der Bereichslinie 0.0.x gehen. Und dann versuchst von unten TP über die nicht vorhanden HL und BL von oben ins Medium IP zu koppeln um dann von dort wieder runter nach TP zu gelangen.

    Diese Grundlagen sind kein Geheimnis sondern sich auch in jedem Beipackzettel der Koppler ersichtlich und auch in den Basis-Papers der KNX-org wenn man da die simpelsten kostenlosen Schulungen/Tutorials sich anschaut.

    Es ist mir daher immer vollkommen unverständlich wie man so ziemlich verrückte Konstruktionen versucht zu bauen.

    Also gehe in die Topologie in der ETS, mach aus der Linie 1.1.x die Hauptlinie 1.0.x und mach die Außenlinie zu 1.1.x. Dann funktioniert das auch, da braucht es keine Angaben wohin er koppeln soll denn die PA des Kopplers gibt alles vor. Den Router findest dann auf 1.0.0 und den LK auf 1.1.0.
    Zuletzt geändert von gbglace; 07.01.2022, 17:46.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke, jetzt wird es klarer!

      Ich muss also zunächst 1.1.x in 1.0.x umbenennen..

      Bekommt man das mit der ETS "auf einen Rutsch" hin? Oder muss ich nun jedes Gerät einzeln umbenennen und/oder umprogramieren?

      Sorgen macht mir da insbesondere der IP-Router, der derzeit 1.1.0 hat. Spätestens wenn ein Gerät seine neue Adresse hat, kann der Router damit ja (zumindest in der Theorie) nicht mehr kommunizieren.

      Es sollte als auf jeden Fall der Router als allerletztes Gerät umprogramiert werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Also gehe in die Topologie in der ETS, mach aus der Linie 1.1.x die Hauptlinie 1.0.x
        Die ETS lässt die Umbenennung der Linie in 1.0 nicht zu.

        Sie lässt auch nicht zu, eine neue Linie mit 1.0 anzulegen.

        Kommentar


          #5
          Du sollst das ja auch nicht umbenennen das sind keine Namen sondern Struktur-ID's und die übergordneten Linien sind schon alle da die musst nicht anlegen.

          Du musst wohl als erstes mal den Router außerhalb der Topologie parken (also -.-.-) dann das Medium der Hauptlinie von IP auf TP ändern dann kannst den Router auf die Hauptlinie mit 1.0.0 packen. Dann programmierst den um.

          Dann machst einen Screenshot oder Report aus der ETS mit den bisherigen PA der Linien 1.1.x und 10.1.x.

          Dann schiebst alle Geräte von 1.1.x auf 1.0.x. dann programmierst in all die Geräte die neue PA (da fragt er dann im Dialogfenster nach der alten PA, dafür den Screenshot sofern Du das X nicht konstant lässt).

          dann das noch mit der 10.1.x Linie machen und fertig bist.

          Ach ja und wenn Fehler kommen, dann diese wortgleich hier notieren oder Screenshot.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Du musst wohl als erstes mal den Router außerhalb der Topologie parken (also -.-.-)
            Beim Parken kann ich lediglich 1.1.- wählen. Alles andere wird von der ETS nicht akzeptiert. Kann das daran liegen, dass diese Schnittstelle auch als Bus-Anschluss (der Tab mit den Busklemmen im ETS Menu) konfiguriert ist?

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ann das Medium der Hauptlinie von IP auf TP ändern
            Hmm, wie ändere ich die Topologie der Linie, wenn ich die nirgendwo angezeigt bekomme?

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            dann das Medium der Hauptlinie von IP auf TP ändern dann kannst den Router auf die Hauptlinie mit 1.0.0 packen. Dann programmierst den um.
            Wenn der nach 1.0.0 umbenannnt ist, kann der dann noch mit den Geräten 1.1.x kommunizieren, um diese umzuprogramieren?

            Kommentar


              #7
              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
              Zitat von [B
              gbglace][/B]
              dann das Medium der Hauptlinie von IP auf TP ändern


              Hmm, wie ändere ich die Topologie der Linie, wenn ich die nirgendwo angezeigt bekomme?
              Jetzt hab ichs: Die Hauptlinie 1.0 wird nicht angezeigt. Aber in den Eigenschaften von Bereich 1 kann man die Topologie der Hauptlinie ändern. Danach kann man die physikalischen Adressen der Geräte von 1.1.x nach 1.0.x ändern. Diese werden dann aber direkt unter dem Bereich aufgelistet, nicht zusammengefasst wie bei den anderen Linien.

              Ist das richtig soweit?

              Kommentar


                #8
                Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                kann der dann noch mit den Geräten 1.1.x kommunizieren, um diese umzuprogramieren?
                Ja weil die 1.1.x in direkter Richtung unterhalb der 1.0.x liegt und die Verkabelung ja quasi noch passt. Der Koppler selbst muss nicht wissen ob dahinter noch ein eigentlicher LK ist. Das Signal muss physikalisch nur dahinten ankommen und das tut es ja wenn es einmal von IP nach unten auf TP durchgeleitet wird.
                Deswegen kann man auch mit falscher logischer Topologie sich mit abweichender Verkabelung im CU was zurecht Murksen, da gibt es hier auch so manche Helden der Topologie im Forum)

                Mal hier gelesen?
                https://support.knx.org/hc/de/articl...36W1W43A0YAJB5

                Ansonsten schmeiß den Router raus und ändere das Medium und füge ihn wieder ein.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                  Diese werden dann aber direkt unter dem Bereich aufgelistet, nicht zusammengefasst wie bei den anderen Linien.
                  Die Hauptlinie 1.0.x ist ja das was die Linien zu einem Bereich verbindet. Die sind da doch alle untereinander es ist eben eine Linie in einer höheren Hierarchie als 1.1.x. Wenn Du noch Geräte in die Bereichslinie packen würdest würden noch eine Ebene höher Sitzen (das Wort Topologie).

                  Und die Worte da Bereich usw. lassen sich ja Ändern in Innenlinie
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke nochmal! Umbenennung hat geklappt nach Deiner Anleitung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X