Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - Positionierung Decke statt Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder - Positionierung Decke statt Wand

    Hi Leute,

    ich brauche wieder einmal eure Hilfe - dieses mal geht es um das Thema Präsenzmelder.

    Um unsere aktuelle Situation zu verstehen - Rohbau steht, 95% der Dosen usw. sind bereits gestemmt und eingeputzt - Innenputz kommt jedoch erst Anfang März. Wir hätten demnach noch genügend Zeit gewisse Änderungen vorzunehmen...


    Ursprünglich wollten wir im ganzen Haus auf Präsenzmelder an den Wänden setzten - einfach aus dem Grund, da wir damals noch nicht so tief in der Materie waren und diese Positionierung für uns in Ordnung war. In den Decken (Stahlbetondecke über EG und OG) haben wir bereits Halox inkl. Tunnel für die Spots mit Dali eingelegt.

    Jetzt hatten wir heute einen Beratungstermin bei Siblik (von dem ich noch immer begeistert bin...). Im Zuge des Termins sind wir auf die Idee gekommen, einfach das KNX Kabel aus dem Halox für einen Decken Präsenzmelder zu verwenden - sprich, ich müsste nur von dem Halox an die entsprechende Stelle wo der Melder positioniert werden sollte die Decke aufschlitzen. Hoffe das war verständlich - was haltet ihr davon?

    Bezüglich der Positionierung ist die Frage, ob wir mit zwei Meldern auskommen. Wie ihr dem Bild entnehmen könnt haben wir die Lichtbereiche Küche / Essbereich / Wohnbereich und Fernsehwand - wobei ich noch nicht genau weiß ob/wie ich die Fernsehwand schalten soll, oder ob die lediglich in Szenen integriert wird. Zusätzlich haben wir Spots im Bereich Gang. Damit ich das ganze einigermaßen sinnvoll steuern kann würde ich gerne Präsenzmelder mit mehreren Zonen einsetzen wie zum Beispiel den Berker KNX Präsenzmelder Multichannel der bereits zwei Zonen kann.

    Welche anderen Melder mit mehreren Bereichen könnt ihr mir sonst empfehlen - am liebsten hätt ich natürlich den thepixa... aber der kostet halt auch 3,50 EUR

    Am Bild habe ich euch nochmals die von mir angedachten Positionen mit einem X gekennzeichnet - passen die?





    Wieder einmal vielen Dank für eure Hilfe!

    LG

    Angehängte Dateien

    #2
    Nach 3,50 EUR ist doch günstig?

    Wenn du Zonen schalten können willst, sollten die PM die Zonen auch erkennen können, d.h. so platziert werden, dass sie die Zonen unterscheiden können. Die typischen PIR PM können nicht in der Reichweite eingestellt werden, sondern nur die Empfindlichkeit.

    MDT Präsenzmelder können 3 oder 4 Zonen erkennen. Haben eine umfangreiche Applikation und hohe Empfindlichkeit. Die Zonen überlappen sich.
    Busch Jäger Premium kann 4 Zonen scharf erkennen. Auch eine gute Applikation aber nicht so empfindlich.

    Auch ist die Frage, ob du eine echte Präsenz erkennen können willst (d.h. du sitzt und bewegst dich nicht un dennoch soll das Licht an bleiben).
    Interessant wären auch deine Laufwege.

    Also so gesehen, ich würde aus dem Bauch heraus mindestens an jeder Zonengrenze einen PM installieren und ggf. noch einen weiteren. Aber vergiss nicht, du hättest ja evtl. auch weiterhin noch PM an der Wand, mit Logik dazu kann man daraus evtl. was tolles basteln.

    Kommentar


      #3
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      d.h. du sitzt und bewegst dich nicht un dennoch soll das Licht an bleiben
      Schaffen die PMs das wirklich (also zum Beispiel wenn man ein Buch liest) oder nur der True Presence?

      Kommentar


        #4
        Wenn Zonen Melder dann muss die Zonengrenze des Melders auch mit der im Raum übereinstimmen, also Küche/Essen den einen Melder dann genau auf die Grenze. Wenn er zu weit in den Gang schaut dann etwas näher an die Außenwand rechts oder einen Wandmelder den dann aber auch an die Wand links auf Höhe der Grenze rot/gelb.

        Da wo jetzt das X ist ergibt es keinen Sinn.

        Im Wohnbereich ggf einen Steinel TP um eben die Ruhige Präsenz abzudecken. die genaue Reichweiteneinstellung ermöglicht den Bereich vom Gang zu trennen. Der TV-Bereich bleibt dann etwas ohne Abdeckung aber das ist sicher kein Problem. Das Licht würde ich eh in Szenen integrieren und Abschalten kann der PM ja wenn allgemein keine Anwesenheit im Raum mehr ist.

        der grüne Bereich ist schwierig, weil an der rechten Seite das Türblatt Montageoptionen versperrt und einen Melder etwas links montieren als eine gewisse Redundanz zum TP im Wohnbereich mit einer gut abgegrenzten Zone für Grün kann vom Kamin negativ beeinflusst werden weil dessen Hitze Personen die da durch die Türe kommen überblendet, je mehr wie der Kamin in der Sichtachse PM und Tür liegt. Den Melder mehr an die Grenze grün zu rot, bringt nichts weil er dann bis nach gelb schaut und auch in blau und damit grün nicht sinnvoll genau abgrenzen kann.

        Für den Bereich grün rot wäre wohl so ein Theben the Pixa schon gut geeignet zur Abgrenzung. Da musst aber noch etwas warten damit es den dann auch mit der 24V Versorgung gibt, sonst brauchst da KNX und NYM
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          oder nur der True Presence?
          Ja oder lange Nachlaufzeit.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Vielen dank Leute!

            gbglace ja, macht ja absolut sinn... keine ahnung warum ich die "X" so falsch gesetzt habe...

            Ich habe die "X" für die Melder jetzt nochmals neu gesetzt - was haltet ihr jetzt davon.?

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            der grüne Bereich ist schwierig, weil an der rechten Seite das Türblatt Montageoptionen versperrt ...
            Sorry, die Tür ist da noch falsch - in Wirklichkeit ist da jetzt eine Schiebetür die in die Wand versenkt ist.

            An der Position zwischen gelb und Rot würde ich den Melder jetzt auf die Wand auf hängen, da zwischen genau an Grenze zwischen gelb und rot auch ein Betonträger an der Decke ist - der würde mir ja sonst Probleme machen.
            Würdet ihr den Wandmelder auf 1,10 Meter hängen oder lieber auf ca. 2,50 - also genau an der Unterkante meines Betonträgers? Welchen Melder würdet ihr hierfür verwenden. Grundsätzlich gefällt mir der MDT SCN-BWM63T.02 sehr gut - dieser ist aber nur für Höhe 1,10 Meter empfohlen - gibt es Melder in diesem Design (also ohne der Halbkugel am Melder) auch für die Installation auf 2,20 Meter?

            Zwischen blau und grün würde ich einen in der Decke vorsehen - mein Problem ist, dass die Decke mit Halox und den ganzen Schläuchen ja schon fertig ist - sprich ich müsste die UP Dose aufstemmen und mir den Bus von einem Spot holen und zur Dose schlitzen. Meint ihr das ist eine blöde Idee oder kann das klappen? Interessant hierfür find ich den BUSCH-JAEGER 6131/31-24.



            Achja, grundsätzlich gefallen uns diese ganz kleinen Präsenzmelder sehr gut wie zum Beispiel der MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder 360° 1 Pyro. Diesen möchte ich im Gangbereich installieren. Was haltet ihr von diesem, bzw gibt es so kleine Melder auch mit mehreren Zonen?

            vielen Dank & LG
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Wenn Wandmelder als PM dann immer soweit wie nach oben, alles andere sind reine Bewegungsmelder und sehen nichts was hinter Stuhllehnen usw. ist.
              Und da gehen dann nur Halbkugelmelder es muss ja der ganze Bereich so halbrund abgedeckt werden. der MDT hat eben in anderen Bereich seine Vorteile wo eben nur ein horizontaler Sichtbereich ohne am Boden sich bewegende Haustiere usw.

              So eine PM Dose strengt zwar an aber bringt das Haus nicht zum Einsturz.


              Ich habe den kleinen im 1,2x1,5m Gäste WC da geht das aber besondere Funktionen kann man da nicht erwarten. Und so hübsch ist der auch nicht. da sind andere flache wie BEG PD11 oder Gira/Jung Mini irgendwie gefälliger. Von BEG gibt es gar noch kleinere.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X