Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS: Projekt speichern ohne Projekt zu schliessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS: Projekt speichern ohne Projekt zu schliessen?

    Hallo allerseits,

    ist es bei der ETS möglich, das gerade offene Projekt zu speichern ohne dieses zu schliessen?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich das Projekt unter Versionskontrolle stellen und möglichst jeden logischen Schritt einchecken möchte. Zum Einchecken muss jedoch der aktuelle Stand des Projektes abgespeichert sein. Wenn man das Projekt schliesst, muss man jedoch wieder das Projekt-Passwort neu eingeben um weiterzuarbeiten. Das ist auf Dauer sehr lästig.

    PS: Bitte keine Diskussion um die Restore-Points.

    #2
    Ich würde das Projekt halt exportieren. Das ist sowieso besser, als den Projektspeicher zu sichern, da es auch mit Plugins sicher funktioniert und sich ggf. auch auf einem anderen PC wiederherstellen lässt.

    Kommentar


      #3
      Ja, an den Export hatte ich auch schon gedacht.

      Allerdings besteht der Export aus einer ZIP-Datei. Das Projekt selbst besteht dabei aus einer weiteren ZIP-Datei, die in der ersten ZIP-Datei enthalten ist und ebenfalls mit dem Prjekt-Passwort verschlüsselt ist.

      Das macht das Einchecken nicht gerade einfacher, da zwei Zip-Dateien ausgepackt werden müssen und dabei ebenfalls auch noch das Projekt-Passswort benötigt wird.

      Kommentar


        #4
        Aus meiner Sicht alles kein Problem, ich exportiere jeden Abend, wenn ich viel entwickle. Die zwei Minuten sind es mir wert.
        Und wenn ich mal ein Rollback (bisher nie vorgekommen) oder eine vorherige Version benötige, ist es ein einfacher Import. Da ist nichts manuell auszupacken.
        Zuletzt geändert von willisurf; 08.01.2022, 08:29.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Naja, bei einer Versionsverwaltung geht es ja nicht nur um einen Rollback. Dafür würden ja auch schon die Restorepoints ausreichen.

          Mir geht es vielmehr auch darum nachvollziehen zu können, "was" "wann" "warum" und "wie" gemacht wurde. Das ist also sozusagen ein Stück Dokumentation, die über das hinausgeht was sonst so üblich ist.

          Kommentar


            #6
            Das mache ich außerhalb der ETS

            Restorepoints sind mir nicht sicher genug und werden bei mir auch nicht regelmäßig angelegt, da die ETS in einer VM läuft und der Rechner nur ins StandBy gefahren wird.
            Zuletzt geändert von willisurf; 08.01.2022, 09:35.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Das mache ich außerhalb der ETS
              Ja eben: in der Versionsverwaltung.

              Mir ist schon klar, dass es jenseits von SW/FW-Entwicklern eher unüblich ist mit einer Versionsverwaltung zu arbeiten. Es hat aber definitiv seine Vorteile. Selbst dann wenn man (im Fall von ETS) von merges oder rebases vermutlich nur träumen kann...

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Restorepoints sind mir nicht sicher genug und werden bei mir auch nicht regelmäßig angelegt,
              Gibt es eine Möglichkeit, das Anlegen von Restorepoints zu deaktivieren?

              Kommentar


                #8
                Du kennst die App Versionskontrolle (oder so ähnlich), da wird jeder einzelne Schritt dokumentiert und ins Projektlog geschrieben?

                Weshalb du auf das eingebaute Sicherungssystem der Restorepoints verzichten möchtest verstehe ich gar nicht.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Du kennst die App Versionskontrolle
                  Nein, kenne ich nicht. Und auch Tante Gockel liefert mir mit dem Suchebegriff "ETS Versionskontrolle" nichts verwertbares. Hast Du mal einen Link?

                  Wenn es sich dabei um eine von der KNX-Association entwickelte App handelt, dann befürchte ich aber dass Greenspun's tenth rule greifen könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    Hier. https://support.knx.org/hc/de/articles/115001824884
                    Die App ist von der KNXA und nennt sich Projektverfolgung.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X