Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motoschloss schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motoschloss schalten

    Hallo,

    Ich möchte über einen Aktor mein Motorschloss der Haustüre schalten und stehe zur Zeit auf der Leitung.
    Den Schaltplan habe ich angehängt. Zwischen dem gelben Kabel und +24V muss ich für 1sec schalten.

    Folgende Aktoren von MDT habe ich im Schaltschrank verbaut:
    BE-16000.02
    AKS-2016.03

    Kann es sein, dass mein Vorhaben mit beiden nicht funktioniert?
    Schaltaktor wegen 230V, Binäraktor, da potentialfrei?

    Was benötige ich, um mein Haustür Motorschloss zu schalten?
    Ist folgender Aktor BE-04024.02, der richtige?

    Vielen Dank
    iceT
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nö ein Binäreingang übersetzt externe Schaltkontakte in Bustelegramme, Du brauchst einen Schaltaktor. Den bestehenden kannst Du nicht verwenden.

    Kommentar


      #3
      Welchen Schaltaktor müsste ich dafür nehmen? Hab für 24V keinen gefunden.

      Kommentar


        #4
        Ist eigentlich egal, was 230V schaltet, kann auch 24V schalten.

        Kommentar


          #5
          Ok, super danke!

          Kommentar


            #6
            Aber nicht 24V und 230V mischen am gleichen Aktor, so handhabe ich es zumindest.
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              Ich brauch auch noch einen Aktor für das Motorschloss. Mir schwebt ein MDT AKK vor, nur die Anzahl Kanäle bin ich noch am Überlegen. Als einzige Anwendung fällt mir grad nur das Motorschloss ein, woran denke ich (noch) nicht? Was haben andere in Ihrem Haus für 12/24V-Anwendungen zu schalten?

              Kommentar


                #8
                z.B. Gartenbewässerung, Schalter für Dachflächenfenster, Schalter für Garagentor.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Aufpassen bei den AKK! Die mit weniger als 8 Kanälen brücken das Potential über mehrere Kontakte! Dann ist bei einem 2 fach Aktor der 2. Kanal praktisch wertlos.

                  Kommentar


                    #10
                    das hab ich in den Handbüchern gelesen. Aber nicht verstanden. Krieg ich hier Nachhilfe, ne kurze Erklärung?

                    Kommentar


                      #11
                      Schau Dir mal den AKK 2 fach an. Das Potential (hier wäre das die 24V vom Motorschloss) geht auf die mittlere Klemme, und von dort auf die beiden Kontakte. Wenn Du nicht zufällig an dem Motorschloss nochmal 24V schalten willst, kannst Du den Kanal für nichts anderes mehr verwenden. OK, man könnte dann wieder ein Koppelrelais an den 2, Ausgang basteln, um den Kontakt wieder Potentialfrei zu bekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du es lt. dem Schaltbild nicht verstanden hast, laß bitte den Fachmann ran…

                        14A2CF2C-2FFF-4D17-994B-EAC3ED9C7206.png

                        Kommentar


                          #13
                          Das eh. Ich muss es so weit verstehen dass ich eine vernünftige Einkaufs-Entscheidung treffen kann. Mit nem 8-Fach AKK hab ich auch 8 unabhängig verwendbare Kanäle? Ist dann zwar Overkill, mir fällt nix konkret ein wofür, aber wer weiß was mal kommen wird…?

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst aber auch einen AKS nehmen...

                            Kommentar


                              #15
                              Oder man geht vom Aktor erst auf ein Koppelrelais das dann die 24V schaltet.
                              Dann ist es völlig egal welchen Schaltaktor man benutzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X