Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Zirkulationspumpe mit PM

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Zirkulationspumpe mit PM

    Hallo,
    ich möchte meine Zirkulationspumpe in der Küche über den PM steuern. Die Pumpe selbst hängt am Schaltaktor. Mir fehlt momentan aber der Lösungsansatz über eine reine KNX Steuerung (über Edomi kein Problem, ich möchte es aber möglichst ohne lösen)

    - Ziel soll es sein, den Kanal bei Erfassung für 2 min anzuschalten, und dann für eine bestimme Zeit zu sperren (z.B. 30 min)
    - später dann eine händische Sperre über den Glastaster (das sollte aber kein Problem sein)

    Als Equipment dient der BJ Premium sowie der MDT Schaltaktor AKS.
    (Logik u.a. in der Glasbedienzentrale)

    Meine Probleme bei der Umsetzung:
    - wie setze ich die Sperre um bei gleichzeitiger Auslösung? Die Totzeit wäre nahezu optimal, aber im PM geht diese leider nicht so lang einzustellen
    - keine Trigger der Nachlaufzeit, d.h. nur einmaliges Auslösen, dann 30 min Sperre

    Hat dazu jmd. eine Idee? Meine bisherigen Ansätze sind immer gescheitert

    Mfg
    Christian
  • Als Antwort markiert von rasor89 am 11.01.2022, 11:54.

    Hier eine Idee:

    Melder sendet nur EIN Telegramme, Nachlaufzeit 32min
    Schaltaktor auf Treppenlicht mit 2min konfigurieren.


    Kommentar


      #2
      Hier eine Idee:

      Melder sendet nur EIN Telegramme, Nachlaufzeit 32min
      Schaltaktor auf Treppenlicht mit 2min konfigurieren.


      Kommentar


        #3
        ...und ggf. noch zyklisch senden alle 32 min aktivieren, damit auch bei dauerhafter Präsenz die Pumpe alle 30 min läuft.

        Für die Sperre kannst du direkt denn Kanal am Aktor sperren über den Glastaster.

        Hab ich bei uns übrigens genau so realisiert. Nur dass ich sogar auf 90 min Abstand zwischen dem Anlaufen gegangen bin. Aber das musst du halt mal ausprobieren was bei euch am besten passt.
        Zuletzt geändert von Schnapsdrossel; 09.01.2022, 23:13.

        Kommentar


          #4
          Im Grunde muss man ja nur einmal rausfinden wie lang braucht das warme Wasser bis zum Hahn und wie schnell kühlt es wieder ab.

          Kommentar


            #5
            Wenn ich mich da kurz dranhängen darf:
            Ich würde das oben genannte gerne fürs ganze Haus umsetzen und mit einem Legionellenschutz bei Abwesenheit kombinieren. Meine Telenot-Alarmzentrale gibt mir den Status der EMA „extern scharf“ aus. Jetzt habe ich da glaube ich aber nur eine Dummy-Applikation die wahrscheinlich den Status nicht zyklisch sendet. Geht das ohne externe Logik? Evtl. über KNX Logik im Enertex Powersupply?

            Danke euch!

            Kommentar

            Lädt...
            X