Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Topologie bei Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Topologie bei Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

    Hallo,

    aktuell befinde ich mich in der Planung der Topologie für mein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Einen ersten Entwurf habe ich bereits erstellt und diesem Beitrag angehängt.Jedoch habe ich noch einige Fragen bzw. offene Punkte die ich gerne mit euch diskutieren würde.

    Zunächst kurz ein paar Worte über den Hintergrund. Es handelt sich um ein Haus mit einem von uns genutzten Wohnbereich und einer separaten Einliegerwohnung. Die Einliegerwohnung wird abhängig von der jeweiligen Lebenssituation (z.B. Alter der Kinder, eventuell pflegebedürftige Familienangehörige) selbst genutzt oder fremd vermietet. Aufgrund der Möglichkeit die Wohnung fremd zu vermieten ist die elektrische Anbindung vollständig getrennt. Es gibt im Keller der Hauptwohnung jeweils einen separaten Zähler und beide Wohnbereiche haben einen eigenen Elektroverteiler. Diese Trennung würde ich gerne auch auf KNX Seite sauber durchziehen, mir jedoch die Möglichkeit zur Zusammenlegung nicht verwehren.

    Daher sieht mein aktueller Entwurf es vor die Hauptwohnung und Einliegerwohnung jeweils als KNX Bereiche mit einem IP Backbone zu realisieren. Somit könnte ich eine vollständige Trennung erreichen indem ich die beiden IP-Router auf LAN Seite nicht verbinde (oder diese im Falle der Eigennutzung in ein gemeinsames LAN Segment packe). Falls beide Systeme getrennt sind werden die IP-Router jeweils für die Visualisierung oder OpenHAB Integration verwendet. Soweit erstmal easy.

    Das erste Problem entsteht allerdings, bei der Außenlinie des Bereichs der Hauptwohnung. Hier befinden sich einige Bewegungsmelder, die das Außenlicht/Terrassenbeleuchtung steuern. Das Außenlicht hängt Größtenteils an einem Schaltaktor im Hauptbereich und der verbrauchte Strom läuft über meinen Zähler. Die Beleuchtung am Eingang und Terrasse der Einliegerwohnung läuft allerdings auf den Schaltaktor in der Verteilung der Einliegerwohnung. Somit würde ich gerne die Bewegungserkennung von bestimmten Bewegungsmeldern über eine Gruppenadresse zusätzlich mit dem jeweiligen Kanal des Schaltaktors des Bereichs der Einliegerwohnung verknüpfen. Ähnliche Situation betrifft eine Wetterstation und Außentemperaturfühler die gemeinsam genutzt werden sollen.

    Ich sehe nun erstmal die folgenden zwei Möglichkeiten. Ich könnte die LAN Segmente miteinander verbinden (Grafik "Topologieentwurf") oder anstatt eigene Bereiche die Einliegerwohnungen als zusätzliche Linien realisieren (Grafik "Topologieentwurf Alternative"). Welchen Ansatz würdet ihr empfehlen und worauf soll ich jeweils achten. Persönlich gefällt mir der erste Fall am besten. Nur müsste ich die LAN Zuleitung zwischen Wohnbereich und Einliegerwohnung entsprechend absichern. Diese soll auf die KNX Kommunikation limitiert sein. Eine Überlegung war die beiden IP-Router in ein eigenes Subnetz zu packen aber wie kann ich diese dann weiterhin für die Visualisierung in den jeweiligen anderen LAN Segmenten verwenden?

    Eine weitere Frage habe ich zur alternativen Topologie (Grafik "Topologieentwurf Alternative"). Hier könnte ich über geeignete Filtereinstellungen in den Linienkopplern ebenfalls eine ausreichende Trennung erreichen aber hätte kein Problem mit den gemeinsam genutzten Geräten da ich diese explizit für den Zugriff freigeben kann? Wie sieht es in diesem Szenario mit der Visualisierung aus.
    Einen IP-Router könnte ich dann auf der Linie der Einliegerwohnung nicht verwenden (da die Linie ja TP statt IP ist). Kann ich dennoch irgendwie die separate Visualisierung über unterschiedliche LAN Segmente realisieren?

    Ich hoffe ich konnte meine Fragestellung verständlich formulieren. Ist immer etwas schwierig ohne einen Roman zu schreiben.
    Über eure Hilfe freue ich mich. Gerne auch allgemeine Anmerkungen zur geplanten Topologie.

    Grüße,
    Timo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bits101; 10.01.2022, 18:56.
    Grüße,
    Timo

    #2
    War der doppel Post Absicht?
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Beim Erstellen hat es mir einen Timeout angezeigt. Ich habe keine Möglichkeit gefunden den doppelten Post selbstständig zu löschen. Somit kann dieser ignoriert und gelöscht werden.
      Grüße,
      Timo

      Kommentar

      Lädt...
      X