Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zur Topologie bei Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Ich will den Thread hier mal augreifen für ein/zwei weiter führende Fragen:
Im geplanten EFH mit ELW wird mein Sohn in der Hauptwohnung und meine Frau und ich in der ELW wohnen.
Topologie KNX wie oben beschrieben.
Wir haben aber keine Probleme, bestimmte technische Dinge gemeinsam zu halten - z.B. die Parametrierung des KNX per ETS. Beide Wohnungen werden eine Visu haben, die wohl auf (wegen fundierter Kenntnisse aus meinem jetzigen Haus) ioBroker aufbauen wird - vermutlich aber mit zwei getrennten Systemen.
Die Trennung der beiden Visus ist erst mal kein Problem. Der jeweils eine lässt einfach die Finger von den GA des anderen.
Allerdings wird evtl. irgendwann ein Fremder in der ELW wohnen. Spätestens, wenn wir unter der Erde sind.
Daraus ergibt sich für mich dann die Frage, wie eine Trennung praktisch vonstatten gehen kann:
- Eigenes IP-Interface in die ELW-Linie und dieses im getrennten Netz der ELW halten.(?)
- ELW Linie aber nicht von der Hauptlinie abkoppeln wegen gemeinsam genutzter Geräte (Wettersensoren)?
- Trennung der Programmierung: einfach duplizieren und in der jeweiligen Programmierung die dann physisch nicht mehr vorhandenen Geräte und die nicht mehr benötigten GAs löschen? Geht das so einfach?
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.
Wieso sollte die Programmierung getrennt werden? Die ELW wird doch maximal vermietet und nicht verkauft... Ich mache nicht mehr als eine eigene Linie für die ELW.
Ich würde mir da heute keinen nennenswerten Stress deswegen machen. Bis du mal stirbst, fließt noch viel Wasser die Donau runter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar