Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Präsenzmelder - Hoffentlich fertig?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Präsenzmelder - Hoffentlich fertig?!

    Hallo Leute,

    mit eurer Hilfe hier im Forum habe ich jetzt versucht die Präsenzmelder für alle Räume bei uns im Haus zu planen. Ein großes Dankeschön schonmal dafür!!

    Ich möchte euch jetzt nochmals kurz vorstellen wo wir welche Melder einsetzen möchten und was ich mir dabei gedacht habe... Vielleicht tut sich der eine oder andere ja an, das alles zu lesen - ich habe mich einfach bemüht alles detailliert darzustellen.


    Wohnbereich [Bild 01_Wohnbereich]
    Wie ihr dem angehängten Bild entnehmen könnt haben wir hier mehrere Lichtbereiche, welche ich separat über die Melder steuern möchte. Für den Zugangs- bzw. Wohnbereich möchte ich einen BUSCH-JAEGER 6131/31-24 Premium einsetzten. Dieser wird auf 2,70 Meter an der Decke installiert. Der Melder soll für mich folgende Funktionen erfüllen:
    - Licht im Gangbereich schalten, wenn hier Bewegung bzw. Präsenz erkannt wird
    - Licht im Wohnbereich schalten, wenn hier Bewegung bzw. Präsenz erkannt wird
    - Überwachen der Raumtemperatur
    - Erkennung der Helligkeit im Raum
    der Melder wird genau an der Grenze der beiden Bereiche gesetzt, und hat einen Erfassungsbereich von sitzenden Personen lt. Datenblatt bei Deckenhöhe 2,5 Meter von 8 Metern als Durchmesser. Bei uns wird er auf 2,7 Meter installiert - sollte somit 8,8 Meter Durchmesser von sitzenden Personen erkennen. Den Lichtbereich Fernsehwand würde ich lediglich über Szenen steuern – dieser Bereich muss somit nicht über eine separate Zone des PM abgedeckt werden.
    Zwischen Küche und Essbereich haben wir in der Decke einen Träger. (am Bild in rot dargestellt). Unter diesem Träger möchte ich an der Wand in Richtung Terrasse auf einer Höhe von 2,55 Metern den MERTEN MEG6302-6035 KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 m installieren. Dieser soll mir die Bereich Küche sowie Essbereich über zwei Zonen separat zurückmelden. Spots in der Küche würden nur geschaltet, wenn dieser Melder Bewegung oder Präsenz erkennt – die Überschneidung mit dem Melder Busch Jäger Melder wäre somit meiner Meinung nach keinem Problem. Wenn die Spots in der Küche eingeschalten werden, möchten wir auch noch eine indirekte Beleuchtung der Arbeitsplatte mit ansteuern (nur als kleines Detail am Rande).
    Ebenfalls als Teil des Wohnbereiches kann die Speis angesehen werden. Hier möchten wir nur einen Bewegungsmelder vorsehen. Wir hätte hier aktuell an den MERTEN 631619 KNX ARGUS Bewegungsmelder 180 UPgedacht – wobei dieser preislich in einer Liga mit PM spielt – könnte hier also fast noch auf PM switchen.
    Achja, die eingezeichnete Tür in den Wohnraum ist nun als Schiebetür ausgeführt.
    • Was haltet ihr von meiner Aufteilung im Wohnbereich? Ist meine Vorgehensweise sowie die gewählten Melder für euch schlüssig?
    • Seht ihr die Installation des Wandmelders auf 2,55 Meter Raumhöhe kritisch, da dieser eigentlich für die Raumhöhe auf 2,20 Meter ausgelegt ist? Die Distanzen sollte er ja locker schaffen.
    • Bei Merten steht in der Beschreibung des MEG6302, dass er 8 Meter link/rechts schafft und nach vorne 12 Meter – ist das jetzt als 16 Meter absolute Breite zu verstehen oder 8 Meter absolute Breite?
    Gang EG [Bild 02_Gang_EG]
    Hier möchte ich mit einem PM auskommen und denselben PM wie im Wohnbereich wählen (BUSCH-JAEGER 6131/31-24 Premium). Aktuell benötige ich hier zwar keine Untergliederung in unterschiedliche Zonen – ich möchte jedoch versuchen die Anzahl Unterschiedlicher Melder ein wenig zu reduzieren – und man weiß ja nie wofür die Zonen später einmal gut sind.
    Die Distanz zwischen der Türe in das Büro sowie der Eingangstüre ist 6,85 Meter – der PM wir hier ziemlich mittig gesetzt, somit sollten die Distanzen auch kein Problem darstellen
    Die Stiege ist nach unten offen, und sobald man von oben nach unten geht, wird die Person auch rechtzeitig erkannt.
    Der Melder soll die Spots im Gangbereich aktivieren sowie eine steuerbare Steckdose unter der Stiege (nur als zusätzliche Info)
    Um unsere Stiegen-Beleuchtung nur dann zu schalten wenn diese auch jemand betritt möchte ich einen Laser-Sensor auf der ersten Stufe vorsehen – sprich die Stiegen-Beleuchtung wird nicht über den PM geschalten. Hier habe ich einen auf Amazon gefunden welcher auch schon in einem Youtube Video genau für dieses Szenario eingesetzt wurde. (Darf ich hier den Link dazu eigentlich posten?)
    • Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Gibt es vielleicht auch auf voltus.de einen Laser-Sensor den ich für meine Stufenbeleuchtung einsetzten könnte. Der BWM55 ist mir hierfür fast zu groß, da ich ja wirklich nicht viele Funktionen mit dem Ding abdecken möchte.


    Badezimmer EG & Büro EG [Bild 03_Bad-EG+Büro]
    Wir sehen hier aktuell keine Notwendigkeit einen PM vorzusehen. Da sich dies aber vielleicht in Zukunft ändert werden ich hier eine 60er Dose in der Wand auf 2,60 Meter vorsehen um später vielleicht nachzurüsten. Die Position der Dose könnt ihr dem Bild entnehmen.
    [Anmerkung: Im Badezimmer wurde die Position von WC und Waschtisch getauscht.]
    • Ist meine Vorgehensweise für euch schlüssig?

    Kellerersatz-Räume [Bild 04_Kellerersatzräume]
    In diesen Räumen wollten wir zunächst kein BW/PM anbringen – haben hier jetzt aber unsere Meinung geändert, da wir (wie auch alle PM/BW im Haus als Alarmanlage nutzen möchten). Da ich versuch möglichst wenig unterschiedliche PM/BWs zu verbauen hätte ich hier wieder an den MERTEN MEG6302-6035 KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 m gedacht. Wie auch im Wohnbereich würde der Melder aber auf einer Höhe von 2,55 Meter statt 2,20 Meter installiert werden.
    • Die 2,55 Meter statt den 2,2Meter Installationshöhe sollten hier ja nichts ausmachen, da die Distanzen sich locker ausgehen sollten oder?

    Obergeschoss [Bild 05_Obergeschoss]
    Hier hätten wir aktuell nur einen PM MERTEN MEG6302-6035 KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 mim Gangbereich vorgesehen und in den KiZi sowie im SZ eine 60er Dosen auf 2,55 Meter vorgerüstet – wie auch schon im Büro und Badezimmer im EG. Für das Badezimmer und im HW-Raum habe ich eine zusätzliche 55er UP Dose beim Eingang vorgesehen die zunächst mitverputzt wird. Hier kann ja später ein MDT BWM55 oder ähnliches verwendet werden.
    Achja, auch im OG hätte ich wieder in der ersten Stiege einen Laser-Sensor vorgesehen, der das Stiegenlicht aktiviert.
    • Was haltet ihr hier von den gewählten Positionen. Alle 60er Dosen sowie der PM im Gang sind auf 2,55 Meter angedacht.

    Außenbereich [Bild 06_Aussenbereich]
    Rund um das Haus hätten wir grundsätzlich an Up&Down Lights mit integriertem BM gedacht.
    Für den Zugang zum Haus hätte ich aktuell an einen BUSCH-JAEGER 6800-33-102C Busch-Wächter 180 UP vorgesehen. Diesen würde ich auf ca. 2,70 Meter unter dem Carport installieren. Da der Wächter seitlich 10 Meter und frontal 15 Meter schafft, sollte ich hier mit einem auskommen.



    Wieder einmal vielen Dank für eure Hilfe!!


    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    hier noch eine kurze Ergänzung von mir.

    Uns ist auch wichtig, dass wir trotz Präsenzmelder, die einzelnen Lichtbereiche noch über Taster schalten können - aber das sollte dann ja nur Konfigurationssache sein und die Auswahl des Melders nicht beeinflussen oder?

    LG

    Kommentar

    Lädt...
    X