Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM und MDT Taster - PM sperren ohne extra Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM und MDT Taster - PM sperren ohne extra Taste

    Hallo,
    ich habe schon viel hier gelesen, aber noch nicht genau gefunden was ich suche. Kann auch sein, dass meine Idee gar nicht umsetzbar oder wenig clever ist.

    Ich schalte meine Spots via PM (MDT SCN-P360Dx.03 und 02) und verwende in den meisten Zimmern den MDT BE-TAS86T.01 (nur im Bad den Glastaster II). Jetzt hätte ich gerne die Möglichkeit den PM zu sperren, OHNE eine Taste nur dafür zu hinterlegen.
    Im Bad habe ich dazu die Patsch-Funktion (sozusagen die 7te Taste) verwendet und komme so gut zurecht, aber in den anderen Räumen habe ich diese "Bonus-Taste" leider nicht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich, sobald ich am Taster Ein/Aus oder (selbe Tasten) lange Dimmen+/- drücke den PM sperren kann? Beispiele:

    - Ich will das Licht dimmen und verhindern, dass der PM es ausschaltet.
    - Ich will das Licht ausschalten (z.B. Kerzenllicht) und verhindern, dass der PM es auf einmal einschaltet.
    - Ich will das Licht einschalten, obwohl es zu hell für den PM ist (ich glaube das geht jetzt schon).

    Das alles ohne eben eine extra Taste zu drücken (für sperren).

    Könnte ich via Logikmodul immer ein "Sperre ein" senden, egal ob ich die Taste Ein/Aus kurz oder lange drücke?

    Und welche clevere Lösung gäbe es, die Sperre wieder auszuschalten?

    Wären Szenen eine Option?

    Ich bin noch recht frisch dabei, bitte einfach ausdrücken

    Beste Grüße,
    Flo

    #2
    Ich mache das mit Szenen. Am Taster ausgewählte Szenen sperren den PM. Die Ausschalt-Szene am Taster geht durch ein Logikmodul, welches den PM entsperrt und die eigentliche Ausschalt-Szene abfeuert (Entsperren und Ausschalten via Szene kann der PM leider nicht nativ gleichzeitig).

    Kommentar


      #3
      Hat der PM nicht ein Rückmeldeobjekt für den Aktor? Stehe vor einer ähnlichen Aufgabe. Ich habe das Verknüpft und agiere so immer am PM vorbei. Was sagen denn die Profis zu der Lösung. Wenn man mehr Leuchten hat kann man die verschiedenen Rückmeldungen ja verodern.
      Zuletzt geändert von knxlog; 12.01.2022, 17:44.

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Ich mache das mit Szenen. Am Taster ausgewählte Szenen sperren den PM. Die Ausschalt-Szene am Taster geht durch ein Logikmodul, welches den PM entsperrt und die eigentliche Ausschalt-Szene abfeuert (Entsperren und Ausschalten via Szene kann der PM leider nicht nativ gleichzeitig).
        Wieso nimmst du die Ausschaltszene nicht auch zum Entsperren? So braucht man keine Logik wenn der PM und Aktor auf der gleichen GA lauschen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
          Wieso nimmst du die Ausschaltszene nicht auch zum Entsperren? So braucht man keine Logik wenn der PM und Aktor auf der gleichen GA lauschen.
          Weil der PM dann immer noch denkt, das Licht sei an und es beim nächsten mal nicht direkt einschaltet. Wie gesagt, mein MDT PM kann nicht Entsperren und Ausschalten via Szene gleichzeitig. Mag sein, dass neuere Hardwaregenerationen das können, ich hatte es hjk zumindest vorgeschlagen.

          So viel zum Thema "am PM vorbei"..
          Zuletzt geändert von trollvottel; 12.01.2022, 17:46.

          Kommentar


            #6
            Aber nicht mit Rückmeldeobjekt vom Aktor oder? Was das angeht bin ich noch Neuling.

            Edit mich würde auch mal interessieren wie das Rückmeldeobjekt vom Aktor behandelt wird intern. Ist der PM bei einem Aus auf dem Rückmeldeobjekt sofort wieder einsatzbereit?
            Zuletzt geändert von knxlog; 12.01.2022, 17:52.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
              Aber nicht mit Rückmeldeobjekt vom Aktor oder? Was das angeht bin ich noch Neuling.
              Das kann ich dem PM nirgends reingeben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Das kann ich dem PM nirgends reingeben.
                Ah meine P360D3.03 Haben das, in der Doku steht aber nichts dazu....

                Naja jetzt bin ich gespannt auf andere Lösungen...Eventuell kann der TE auch den Handbetrieb nutzen mit Taster lang.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde das immer von der Usability her denken. Z.b. haben wir im ganzen Haus keine einzige Taste zum Dimmen; wir brauchen sie schlichtweg nicht.

                  Das Stichwort Szenen ist ja schon ein paar Mal gefallen. Da liegt für mein Verständnis die Lösung. In einem Bad könnte man mit 3 Zuständen starten: Automatik, Baden, Nacht. Die letzten beiden werden wohl den Bewegungsmelder sperren bzw in einen anderen Modus umschalten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X