Hallo zusammen,
da ich die Elektrik in unserem neuen EFH (Stadtvilla, Massiv, EG+OG 173m² + KG mit ELW + Bad 38m²) selbst machen werde und die Deckenpläne für die Element/Filigrandecken in denen Dosen für Spots, Lampenauslässe, PM + RWM reinkommen sollen, bald eingereicht werden müssen, wollte ich mir hier nochmal eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu meinen EG Plan einholen.
Spots sind momentan in Windfang, Flur, WC/Dusche, EZ/Küche und WZ geplant.
Evtl., falls am Ende der Planung noch genug Budget da ist auch im Büro und SZ.
Die restlichen Räume sollen Lampenauslässe bekommen und dann über Hängeleuchten, Strahler o.Ä. beleuchtet werden.
Zusätzlich zu dieser Grundbeleuchtung ist im EZ und WZ ein Lampenauslass für Hängeleuchten o.Ä. über den Tischen, Treppenspots, Spiegelbeleuchtung in WC/Dusche, sowie später indirekte Ambiente Beleuchtung mit Stripes an Wandeckprofilen á la Paulmann Corner in allen Wohnräumen geplant
Ich habe dafür einmal einen Grundrissplan mit den entsprechenden Spots und deren Leuchtkegel am Boden beigefügt.
Zum Einsatz kommen CONSTALED 31362 (in EZ, Küche, WZ) + CONSTALED 30938 (in Windfang, WC/Dusche, Flur), beide 60° Abstrahlwinkel.
Bei Deckenhöhe 2,49m -> Leuchtkegeldurchmesser am Boden : 2,88m
Die Abstände der Spots habe ich so gewählt, dass die Leuchtkegel am Boden sich mindestens halb überlappen, also höchstens Abstand 1,44m. Die Anordnung meistens von der Mitte des zu beleuchtenden Bereichs heraus.
EG_Beleuchtung.png
Zum anderen einen Grundrissplan mit den max. Erfassungsbereichen (Präsenz) der 2 zum Einsatz kommenden PMs (STEINEL 056339 True Presence D=max. 9m und MDT SCN-G360K3.03 D=max. 5m) mit Grenzlinien zu den unerwünschten Bereichen.
EG_PM.png
Die RWM sind in beiden Plänen eingezeichnet.
Zum Windfang:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 157lx am Boden sorgt.
Windfang.jpg
PM wird MDT. Da die Tür zum Flur normalerweise geschlossen ist, macht es nichts aus, dass der PM etwas den Flur erfasst.
Zum Flur:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 102lx am Boden sorgt.
Hierbei wird nur der Bereich bis zur Treppe betrachtet, da ich an der Treppe Treppenspots für jede 3. Stufe mit einem Spot mittig ausgerichtet über dem in der Aufsicht frei sichtbaren Stufenteil auf 30cm Höhe zur Stufe installieren würde, das wären die CONSTALED 30443 im SLV Flat Frame Basic.
Flur.jpg
PM wird MDT.
Zu WC/Dusche:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 263lx auf 0,8m und 199lx am Boden sorgt. Den Spot in der Dusche möchte ich auf einen eigenen Kanal legen, wenn noch genug Asche und Muse am Schluss übrig ist, wird es vielleicht ein RGBWW CONSTALED 31345.
WC_Dusche.jpg
PM wird Steinel. Da die Tür zum Flur normalerweise geschlossen ist, macht es nichts aus, dass der PM den Flur erfasst.
Zu EZ:
8 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 142lx auf 0,8m und 197lx im Bereich der sitzenden Tätigkeit (1,2m) am Tisch sorgt. Nicht mitberechnet ist dazu eine zusätzliche Hängeleuchte o.Ä. über dem Esstisch geplant.
Esszimmer.jpg
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht ins WZ schaut. Erfassung zur Küche ist nicht schlimm, andersrum sollte die Küche nicht durch Präsenz im EZ ausgelöst werden, dazu Infos in Küche.
Zu Küche:
9 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 284lx auf 0,94m (Arbeitsplattenniveau) auf der Arbeitsplatte und vor Herd, Kühlschrank, 209lx auf 0,94m der gesamten Küche und 197lx auf dem Boden sorgt.
Küche.jpg
PM wird MDT, 120° also einen der 3 Sensoren auf EZ gelegt und somit für Küche den EZ Bereich ausblenden. Alternativ ist eine zusätzliche Deckendose in der linken unteren Ecke der Küche geplant, hier würde ich das EZ versuchen mit der Empfindlichkeit auszublenden. Was haltet ihr für besser?
Zu WZ:
8 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 142lx auf 0,8m, 115lx am Boden und 190lx im Bereich der sitzenden Tätigkeit (1,2m) am Tisch sorgt. Die 2 Spots im Bereich der Couch würde ich auf einen eigenen Kanal legen.
WZ.jpg
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht ins EZ schaut.
Zu Büro:
Licht über Lampenauslass in der Mitte des Raums.
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht in den Flur schaut.
Seht ihr es kritisch, dass in WZ + EZ der Steinel TP so nah an der Wand positioniert wird? Wände sind min. 17,5cm Ziegel mit Perlitfüllung.
Da im OG Flur ebenfalls ein PM installiert wird, würde ich die Treppenspots durch die 2 PMs in EG+OG Flur schalten, haltet ihr das für praktisch?
Was sagt ihr zu der Anzahl, Auswahl und Positionierung der Deckenspots?
Vielen Dank schonmal für jegliche konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder auch Fragen und Bestätigungen 🙂
da ich die Elektrik in unserem neuen EFH (Stadtvilla, Massiv, EG+OG 173m² + KG mit ELW + Bad 38m²) selbst machen werde und die Deckenpläne für die Element/Filigrandecken in denen Dosen für Spots, Lampenauslässe, PM + RWM reinkommen sollen, bald eingereicht werden müssen, wollte ich mir hier nochmal eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu meinen EG Plan einholen.
Spots sind momentan in Windfang, Flur, WC/Dusche, EZ/Küche und WZ geplant.
Evtl., falls am Ende der Planung noch genug Budget da ist auch im Büro und SZ.
Die restlichen Räume sollen Lampenauslässe bekommen und dann über Hängeleuchten, Strahler o.Ä. beleuchtet werden.
Zusätzlich zu dieser Grundbeleuchtung ist im EZ und WZ ein Lampenauslass für Hängeleuchten o.Ä. über den Tischen, Treppenspots, Spiegelbeleuchtung in WC/Dusche, sowie später indirekte Ambiente Beleuchtung mit Stripes an Wandeckprofilen á la Paulmann Corner in allen Wohnräumen geplant
Ich habe dafür einmal einen Grundrissplan mit den entsprechenden Spots und deren Leuchtkegel am Boden beigefügt.
Zum Einsatz kommen CONSTALED 31362 (in EZ, Küche, WZ) + CONSTALED 30938 (in Windfang, WC/Dusche, Flur), beide 60° Abstrahlwinkel.
Bei Deckenhöhe 2,49m -> Leuchtkegeldurchmesser am Boden : 2,88m
Die Abstände der Spots habe ich so gewählt, dass die Leuchtkegel am Boden sich mindestens halb überlappen, also höchstens Abstand 1,44m. Die Anordnung meistens von der Mitte des zu beleuchtenden Bereichs heraus.
EG_Beleuchtung.png
Zum anderen einen Grundrissplan mit den max. Erfassungsbereichen (Präsenz) der 2 zum Einsatz kommenden PMs (STEINEL 056339 True Presence D=max. 9m und MDT SCN-G360K3.03 D=max. 5m) mit Grenzlinien zu den unerwünschten Bereichen.
EG_PM.png
Die RWM sind in beiden Plänen eingezeichnet.
Zum Windfang:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 157lx am Boden sorgt.
Windfang.jpg
PM wird MDT. Da die Tür zum Flur normalerweise geschlossen ist, macht es nichts aus, dass der PM etwas den Flur erfasst.
Zum Flur:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 102lx am Boden sorgt.
Hierbei wird nur der Bereich bis zur Treppe betrachtet, da ich an der Treppe Treppenspots für jede 3. Stufe mit einem Spot mittig ausgerichtet über dem in der Aufsicht frei sichtbaren Stufenteil auf 30cm Höhe zur Stufe installieren würde, das wären die CONSTALED 30443 im SLV Flat Frame Basic.
Flur.jpg
PM wird MDT.
Zu WC/Dusche:
3 Spots CONSTALED 30938, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 263lx auf 0,8m und 199lx am Boden sorgt. Den Spot in der Dusche möchte ich auf einen eigenen Kanal legen, wenn noch genug Asche und Muse am Schluss übrig ist, wird es vielleicht ein RGBWW CONSTALED 31345.
WC_Dusche.jpg
PM wird Steinel. Da die Tür zum Flur normalerweise geschlossen ist, macht es nichts aus, dass der PM den Flur erfasst.
Zu EZ:
8 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 142lx auf 0,8m und 197lx im Bereich der sitzenden Tätigkeit (1,2m) am Tisch sorgt. Nicht mitberechnet ist dazu eine zusätzliche Hängeleuchte o.Ä. über dem Esstisch geplant.
Esszimmer.jpg
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht ins WZ schaut. Erfassung zur Küche ist nicht schlimm, andersrum sollte die Küche nicht durch Präsenz im EZ ausgelöst werden, dazu Infos in Küche.
Zu Küche:
9 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 284lx auf 0,94m (Arbeitsplattenniveau) auf der Arbeitsplatte und vor Herd, Kühlschrank, 209lx auf 0,94m der gesamten Küche und 197lx auf dem Boden sorgt.
Küche.jpg
PM wird MDT, 120° also einen der 3 Sensoren auf EZ gelegt und somit für Küche den EZ Bereich ausblenden. Alternativ ist eine zusätzliche Deckendose in der linken unteren Ecke der Küche geplant, hier würde ich das EZ versuchen mit der Empfindlichkeit auszublenden. Was haltet ihr für besser?
Zu WZ:
8 Spots CONSTALED 31362, was für eine mittlere Beleuchtungsstärke von 142lx auf 0,8m, 115lx am Boden und 190lx im Bereich der sitzenden Tätigkeit (1,2m) am Tisch sorgt. Die 2 Spots im Bereich der Couch würde ich auf einen eigenen Kanal legen.
WZ.jpg
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht ins EZ schaut.
Zu Büro:
Licht über Lampenauslass in der Mitte des Raums.
PM wird Steinel, in der Ecke, damit er nicht in den Flur schaut.
Seht ihr es kritisch, dass in WZ + EZ der Steinel TP so nah an der Wand positioniert wird? Wände sind min. 17,5cm Ziegel mit Perlitfüllung.
Da im OG Flur ebenfalls ein PM installiert wird, würde ich die Treppenspots durch die 2 PMs in EG+OG Flur schalten, haltet ihr das für praktisch?
Was sagt ihr zu der Anzahl, Auswahl und Positionierung der Deckenspots?
Vielen Dank schonmal für jegliche konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder auch Fragen und Bestätigungen 🙂
Kommentar