Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lieferzeit Dongle & Importmöglichkeit in ETS6 Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lieferzeit Dongle & Importmöglichkeit in ETS6 Home

    Hallo zusammen,

    wir haben uns ein Haus mit KNX Installation gekauft. Leider haben einige Bedienteile, bzw. die Koppler dazu, ihre Applikation während des Renovierens "verloren". Beim Wiederanstecken verweigerten sie die Funktion. Daher müssen wir den geplanten Kauf der ETS6 Home Lizenz vorziehen. Hier würde mich die Lieferzeit des Dongle interessieren, insbesondere da die drei Ausfälle ausgerechnet auch die Raumthermostate beinhalten, was uns aufgrund der Temperaturen Sorge macht.

    Das zweite wäre, ob man mit der ETS6 Home Version auch Projekte "normal importieren" kann. Ich hatte einen kurzen Crashkurs vom Vorbeseitzer bekommen und das Projekt liegt auch vor, könnte also von mir importiert werden und dann die Applikation wieder auf die drei Koppler hochgeladen werden. Diese sind nicht defekt, da ich zumindest einen wieder mit einer Applikation bestücken konnte, aber mangels Gruppenadressen, usw. zeigt das Display zwar an dass geheizt werden sollte, aber es schickt eben nichts an den Heizkreis. Kann ich also bei Erhalt des Dongles das ETS5 Projekt importieren und die Applikation wieder herstellen?

    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Zitat von Alle Beiträge durchsuchenProfil ansehenBlindSeer Beitrag anzeigen
    insbesondere da die drei Ausfälle ausgerechnet auch die Raumthermostate beinhalten, was uns aufgrund der Temperaturen Sorge macht.
    Im HKV die Ventilantriebe lösen und einfach mit dem hydraulischen / thermischen Abgleich das Haus beheizen. maximaler Fehler es wird deutlich zu warm. Dann Heizi beauftragen den Abgleich der Heizung durchzuführen oder selber machen, da ist die kalte Jahreszeit gut zu geeignet. In der Übergangszeit wenn es unstetig wird durch ggf Sonne usw. dann macht die KNX-basierte ERR wieder Sinn. Aber eine ordentliche Grundtemperatur im Haus muss auch ohne gehen.

    Ob die ETS Home reicht musst halt mal mit der Demo-prüfen und einen Linienscan machen. Dann siehst wie viele Geräte es am Bus sind und ob Du dann mit den 64 hinkommst. Passt das dann sollte ein ordentlich exportiertes ETS5 Projekt auch in eine ETS6 ladbar sein und dann kann man mit der ETS6 auch weiter arbeiten und einzelne oder alle Geräte mit neuen Parametern bespielen.

    Das Geräte die Applikation verlieren ist schon sehr eigenartig. Sicher das das vor der Renovierung noch ordentlich funktionierte? Oder hat da wer wie wild an der Sicherung für die KNX-Spannungsversorgung gespielt und da immer wieder mal noch während der Rebootphasen der Geräte den Strom weggenommen?

    Lieferzeit naja paar Tage halt. Einfach kaufen wenn die eh gebraucht wird. Ein Upgrade zur Pro kostet in Summe nicht mehr als die Pro und es bleibt der gleiche Dongel, kann man also nicht viel falsch machen. allerdings hättet Ihr die Home im Dezember auch für einiges günstiger kaufen können, bei der Vielzahl der Preisaktionen der KNX-Org. Jetzt empfiehlt sich die Version per e-campus Gutschein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Hinweise.
      Bin gerade am Campus dran. Im Dezember war gerade erst die Übergabe und bei der Recherche klang es so als würde die ETS6 erst dieses Jahr raus kommen. Dann haben wir nicht mehr geschaut und gewartet, tja verpasst. Beim manuellen Zählen kamen wir auf ca. 40 Teilnehmer IIRC.

      Was genau passiert ist wissen wir nicht, aber geheizt wurde vorher definitiv. Zumindest bei einem Schalter kann ich sagen: Fliesen runter, wieder angesteckt -> ging, Putz repariert -> ging, 3/4 abgeschliffen -> ging, Rest abgeschliffen -> Nichts geht mehr. Display zeigt nur alle Symbole an und alle LEDs leuchten. Ähnliches bei den anderen. Funktionierte, abgezogen zum Tapezieren und streichen, angesteckt -> Drei Striche im Display, LEDs an. Ringtausch um zu sehen ob es am Display liegt, gleiches Ergebnis, dafür ging ein zweiter nicht mehr.

      Auf Anraten des Vorbesitzers mal vom Bus getrennt und auch das KNX System neu gestartet. Brachte beides nix.Traue mich gerade kaum noch was abzuziehen und bin froh, dass wir mit dem Renovieren grundlegend durch sind.

      Kommentar


        #4
        Wie alt ist denn die Anlage?

        Kommentar


          #5
          Die Anlage müsste nun ca. 20 Jahre alt sein, wenn der Vorbesitzer sie bei seiner Sanierung direkt eingebaut hat.

          Ich habe es nun durch ein wenig Datamining gelöst. Ich hatte ja noch die physikalische Adresse. Habe mir dann aus den Parametern und dem Katalog in den XML Dateien die Einstellung für die Heizung raus gesucht und nachgebastelt. Die heizt nun erstmal wieder. Morgen kommt der Dongle und ich kann die originale Applikation drauf laden und auch auf die anderen Koppler, die ausgefallen sind.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlindSeer Beitrag anzeigen
            Ich habe es nun durch ein wenig Datamining gelöst.
            Respekt
            20 Jahre, das ist natürlich schon ein Alter, bei dem Geräte ausfallen, leider auch gern beim Einschalten. Da kannst du dann schon überlegen, ob du einzelne Teile ersetzen solltest. Es gibt Spezialisten (z.B. rosebud) , die wissen, welche Kondensatoren ausfallen und könne die ersetzen, vielleicht kann der dir weiterhelfen.
            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ggf. Lohnt sich da die Investition in ein neues (und dann auch gleich diagnosefähiges) Netzteil.
              Und falls noch keine Zeitschaltuhr im System ist, könnte das Enertex in die engere Wahl kommen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X