Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor löst bereits beim Anschließen des Kanals aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor löst bereits beim Anschließen des Kanals aus

    Hallo,

    ich hab ein kleines Verständnisproblem.
    Bei mir ist ein Schaltaktor MDT AKS-2016.03 eingebaut.

    Wenn ich auf einem Kanal den Pluspol eines 24V Netzteil anschließe und weiters am zweiten Kanalschuss den Pol des Motorschlosses, dass ich mit 1sec schalten will (Impulsfunktion).
    Warum macht der Schaltaktor bereits beim Anschließen der beiden Kabel bereits einen Schaltvorgang? Auch wenn ich dann länger warte, oder die Aktor Taste drücke, wird das Motorschloss nicht wieder freigegeben.

    Müsste der Aktor nicht erst bei Tastendruck, 1 sec. lang Spannung auf den Pol des Motorschloss geben?

    THX
    iceT


    #2
    Du hast einen 20fach Aktor für Keinspannung? Kann ich kaum glauben! Wenn an dem Aktor schon 230v geschaltet werden, ist das mit dem Motorschloss eh tabu. Für den anderen Fall bräuchte man halt mehr Info.

    Kommentar


      #3
      Zitat von iceT18 Beitrag anzeigen
      Warum macht der Schaltaktor bereits beim Anschließen der beiden Kabel bereits einen Schaltvorgang?
      Macht es Klick oder ist das Relais einfach schon geschlossen, Messgerät wäre nicht schlecht bevor man sich da was kaputt macht.

      Und Du hast 20 Gerätschaften im Haus die da mit 24V zu beschalten sind?

      Mischen 24V und 230V an verschiedenen Kanälen des Aktors ist nicht, hoffe das ist Klar.

      Zitat von iceT18 Beitrag anzeigen
      üsste der Aktor nicht erst bei Tastendruck, 1 sec. lang Spannung auf den Pol des Motorschloss geben?
      Tja also das ist ja ne ganz andere Frage was da so im Applikationsprogramm übertragen wurde.


      Ist das ein Neugeräte oder aus der Bucht gebraucht? könnte j auch ein verklebtes Relais sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Da das einfach Relais sind die dort mechanisch schalten, wird der Anschluss der Drähte an den Zu- und Abgangsklemmen des Aktors niemals einen Schaltvorgang auf dem Bus auslösen können.
        Daher fällt das schon mal aus.

        Des weiteren: du nutzt einen 20-kanaligen Schaltaktor nur für Kleinspannung?
        Wenn nein, würde ich das ganze Konstrukt neu überdenken. Wenn der Impulseingang deines Schlosses recht hochohmig ist und intern Kanäle innerhalb des Aktors mit Netzspannung auf Leiterbahnen parallel liegen, kann auch die Einkopplung fremder Spannung beim einfachen Anschließen der Ader zu einer Fehlfunktion im Schloss führen.

        Kommentar


          #5
          Bist du sicher, dass der AKS schaltet oder schaltet nur das Motorschloss? Ist der Kanal im AKS vielleicht als Öffner konfiguriert?
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten. Dann weiß ich wo der Fehler ist!
            Ich habe am Aktor 230V Geräte, ja. Ich wollte nur testen, wo das Motorschloss mit einem Schaltaktor funktioniert, bevor ich mir einen eigenen einbaue,der nur für 24V ist!
            In der Praxis sollte man nicht beide Spannungen mischen, dass hab ich jetzt mitbekommen! Zum Glück funktoniert noch alles! Sollte nur ein Testlauf sein :-(
            Wird somit gleich ein eigener Aktor bestellt 😇.

            THX iceT

            Kommentar

            Lädt...
            X