Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben HM 12 T Heizungsaktor mit MDT glastaster smart 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben HM 12 T Heizungsaktor mit MDT glastaster smart 2

    Moin Leute,
    ich versuche seid einige Zeit meinen Theben Heizungsaktor mit den MDT Glastaster zu konfigurieren. Ich habe auch schon einige Beiträge dazu gesehen, leider komme ich nicht weiter.
    Ich habe den Heizungsmodus und die Sollwertverschiebung über den Taster eingerichtet. Mein Problem ist, dass es in den Räumen nicht kälter wird, obwohl der Stellantrieb geschlossen ist. Ich vermute das es am aktuellen Sollwert liegt.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee und kann über meine Screenshots schauen. Auf den Bildern ist das Szenario mit Sollwertverschiebung + und - .


    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn es in den Räumen nicht kälter wird, obwohl der Antrieb geschlossen ist, dann ist das entweder ein hydraulisches Problem, oder die Stellantriebe sitzen auf dem falschen Strang.

    Kommentar


      #3
      Die Anzeige (Lämpchen) auf dem Heizungsaktor Leuchte wenn ich den Sollwert hochsetze und die GA zeigt einen Prozentwert. Ich vermute ja etwas an meiner Konfiguration ETS Seitig. Die Temp. bleibt ja immer genau auf 21 Grad ( Komfort Modus).

      Kommentar


        #4
        Wenn die Temp. immer genau auf 21 Grad bleibt, geht es vermutlich um die Sollwert-Einstellung.
        Was passiert beim Ändern des Modus von Komfort zu Nacht oder Frostschutz? Dadurch sollte sich der Sollwert ändern.

        Kommentar


          #5
          Vermutlich, wenn er aber von der Temperatur im Raum schreibt, dann aber nicht. Bevor wir hier nicht mit den richtigen Begrifflichkeiten hantieren wird das ein stochern im Nebel.

          Kommentar


            #6
            stimmt; zuerst ging es um Sollwertverschiebung, dann die Anzeige (Lämpchen) auf dem Heizungsaktor, und kein Wort von einer Zeitspanne: Bei einer Heizung liegt die Reaktionszeit in der Größenordnung von Stunden.

            Kommentar


              #7
              Hi, dass Lämpchen hatte ich nur erwähnt um zu erläutern, dass der Aktor funktioniert. Wenn ich den Heizungsmodus ändere sehe ich die Temp.Änderungen . Ich vermute ja, dass ich das KO aktueller Sollwert (Heizungsaktor) falsch verbunden oder Datentyp habe.

              Im Screenshot habe ich die Sollwertverschiebung über die GA eingegeben.

              Ich hatte auch schon alle Räume auf Nacht gestellt und bis zum nächsten Tag gewartet. Aber die Temp blieb auf 21^.





              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Scampman; 16.01.2022, 20:05.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Scampman Scampman Beitrag anzeigen
                Wenn ich den Heizungsmodus ändere sehe ich die Temp.Änderungen
                verstehe ich so, dass der Glastaster die geänderte Soll-Temperatur anzeigt. im Screenshot sehe ich den Wert auf der GA = 1/2/5

                Zum Eingrenzen schlage ich vor:
                • In einem Raum den Aktorkanal auf Handbetrieb und dann ausschalten. Wenn die Temperatur nicht sinkt, siehe #2 und an die KWL denken.
                • für weitere Untersuchungen bitte einen Raum vorschlagen und von dort die vier Bilder wie in #4; da sehe ich Unterschiede bei der Ist-Temperatur, die genauer zu betrachten sind.

                Kommentar


                  #9
                  verstehe ich so, dass der Glastaster die geänderte Soll-Temperatur anzeigt. im Screenshot sehe ich den Wert auf der GA = 1/2/5

                  - Ja

                  Das mit dem Handbetrieb Aktor muss ich die Tage machen (Schrank davor). KWL?

                  Badezimmer Eltern Kanal H1


                  # Danke für die Unterstützung.





                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                    Hi, dass Lämpchen hatte ich nur erwähnt um zu erläutern, dass der Aktor funktioniert. Wenn ich den Heizungsmodus ändere sehe ich die Temp.Änderungen .
                    In diesem gesamten Konstrukt hat es mehrere Sorten Temperatur.

                    IST-, SOLL-Vorgabe die der Taster dem Aktor vorgibt und SOLL-Temperatur die der Aktor in seinem Regler verwendet. Und beide SOLL-werte gibt es noch in den Geschmaksrichtungen BasisSollwert (meist die des Komfortmodus) und aktueller SOLL-Wert passend zum aktuellen Betriebsmodus.

                    Es empfiehlt sich daher wie Michael erwähnte auch mal zu erwähnen, welchen Wert man denn nun wo an welchen Gerät / KO / in welcher GA erwartet.

                    Wenn man das mal ordentlich runter schreibt wird man hier und da auch feststellen, ups falsche GA / KO Kombination verwendet.
                    Zuletzt geändert von gbglace; 16.01.2022, 21:42.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      In diesem gesamten Konstrukt hat es mehrere Sorten Temperatur.

                      IST-, SOLL-Vorgabe die der Taster dem Aktor vorgibt und SOLL-Temperatur die der Aktor in seinem Regler verwendet. Und beide SOLL-werte gibt es noch in den Geschmaksrichtungen BasisSollwert (meist die des Komfortmodus) und aktueller SOLL-Wert passend zum aktuellen Betriebsmodus.

                      Es empfiehlt sich daher wie Michael erwähnte auch mal zu erwähnen, welchen Wert man denn nun wo an welchen Gerät / KO / in welcher GA erwartet.

                      Wenn man das mal ordentlich runter schreibt wird man hier und da auch feststellen, ups falsche GA / KO Kombination verwendet.
                      # Wahrscheinlich bin ich das nicht richtig angegangen. Ich dachte, wenn ich den Wert 0% bei Stellgröße Heizen erhalte, dass die Ventile geschlossen sind und dann die Soll Temperatur 18 Grad (Taster) erreicht wird. Aber es scheint eher so zu sein, als würde der Komfortmodus 21 Grad sich nicht ändert. Außer ich nehme eine Sollwertverschiebung nach oben vor.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                        KWL?
                        gängige Abkürzung für Kontrollierte WohnraumLüftung

                        Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                        Ich dachte, wenn ich den Wert 0% bei Stellgröße Heizen erhalte, dass die Ventile geschlossen sind...
                        das ist richtig.
                        Die Stellgröße hängt ab von der Differenz zwischen IST-Temperatur und SOLL-Temperatur. Mit Stellgrößen bis zu 100% geheizt wird nur, wenn IST kleiner SOLL. Das ist in allen drei Screenshots zu erkennen.

                        Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                        Aber es scheint eher so zu sein, als würde der Komfortmodus 21 Grad sich nicht ändert. Außer ich nehme eine Sollwertverschiebung nach oben vor.
                        genau so soll es sein, so funktioniert die relative Sollwertverschiebung.

                        Wenn Du die Voreinstellung für die Temperatur für den Komfortmodus von 21 Grad ändern willst, machst Du das im Parameter "Basissollwert nach Laden der Applikation" in der ETS.

                        Kommentar


                          #13
                          Fang, mit der echten Heizung an, sperre das Ventil, was passiert? Das Ventil sollte schließen (optisch überprüfen) und nach einigen Stunden sollte der Boden kälter werden. Jetzt Ventil auf 100% stellen und sehen, dass es öffnet und der Boden wärmer wird. Wenn das der Fall ist, dann mach dir Gedanken um Sollwert, Modus usw. Gemäß #1 ist diese Funktion nicht garantiert und du kannst elektronisch nicht das ausgleichen, was mechanisch nicht zu funktioniert.
                          Viel Erfolg, Florian
                          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 18.01.2022, 22:57.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Moin,
                            danke für die Tipps. Ich habe das gestern mal gemacht, Ventil geschlossen und geöffnet. Die Anzeige bzw. der Wert scheint zu stimmen für die Stellgröße %.

                            Vielleicht hat jem. noch einen Tipp für den erwarteten Sollwert. Muß der mit mehreren KO verbunden werden. In der GA wird er ja richtig angegeben. Der Basissollwert braucht ja nicht verbunden werden, weil der initial gesetzt wird oder?

                            Oder kann es sein das in Notbetrieb geschaltet wird, weil der Status des Sollwertes nicht ankommt.

                            Falls jemand den gleichen Heizungsaktor hat würde ich mich über euer Szenario freuen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                              Oder kann es sein das in Notbetrieb geschaltet wird, weil der Status des Sollwertes nicht ankommt.
                              Notbetreib kennt nur der Aktor und der Aktor ist auch jenes gerät was einen Status dazu kennt, kann also nicht passieren was Du da denkst.

                              Zitat von Scampman Beitrag anzeigen
                              Muß der mit mehreren KO verbunden werden.
                              Also mindestens zwei KO sollten immer beteiligt sein, weil wie sonst soll die Information die mit dem Telegramm transportiert wird wo ankommen. Ein KO sendet und x empfangen es mit x > 0. Ergibt also mindestens 2 KO an denen eine GA verbunden ist. Hast nur ein KO dann sendet das eine KO was auf den Bus, niemand antwortet und das KO wird genötigt diese Nachricht mehrmals zu Wiederholen. Das müllt den Bus voll und schaut im Buslog komisch aus. Und man beachte das zweite Ko sollte nicht am gleichen Gerät sein, einige Geräte ignorieren solche Telegramme, weil sie merken ups ist ja ne Nachricht von mir selbst die nehme ich nicht nochmal in mich auf und gebe sie an die KO wo die GA dran hängt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X