Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausinstallation: bestehende Programmierung nicht vorhanden --> Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausinstallation: bestehende Programmierung nicht vorhanden --> Ideen?

    Hallo und guten Tag,

    beim Hausbau 2005/2006 habe ich eine KNX-Installation eingebaut (Lichter, Rolläden, Heizung). Die funktioniert seither grundlegend, nun möchte ich gerne mittels HomeAssistant neben Licht und Rolläden (das geht bereits) auch meine Heizung auswerten/steuern und brauche deshalb die KNX-Adressen/-Daten der Heizung, die mir aber nicht vorliegen!

    Leider wurden mir seitens Handwerker weder Pläne noch Installations-Dateien zur Verfügung gestellt (war auch im Nachgang nicht mehr möglich). Der Handwerker ist zwischenzeitlich verstorben, der Betrieb liquidiert, ehem. Mitarbeiter gibt's auch nicht mehr.

    Ein anderer Elektriker hat versucht, meine Installation mit ETS auszulesen, was teilweise auch gelang. Aber: die Schalter (Jung RCD 2022/2023/2024/2025), die neben Licht und Rolläden auch meine Fußbodenheizung schalten, können lt. tel. Auskunft Fa. Jung nicht ausgelesen werden (ist irgendein Teil verbaut, das das Auslesen verhindert).

    Eine grundlegende Neuprogrammierung meiner Anlage sprengt den preislichen Rahmen bzw. trau ich mir nicht selbst zu!

    Deshalb freue ich mich auf Eure Einschätzung oder auch Anregungen/Ideen, wie ich ggf. an weitere Infos oder sogar konkrete Daten komme; nicht nur für mein aktuelles Vorhaben, sondern gleichzeitig auch bspw. für die Programmierung von evtl. zukünftig notwendigen Ersatzgeräten o. ä.!

    Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße in die Runde
    Sven
    (KNX-Noob)

    #2
    Gibt es eine Übersicht wieviel Geräte verbaut sind? Hat der Elektriker einen Linienscan gemacht? Wäre interessant um das einschätzen zu können.

    Kommentar


      #3
      Wenn der Rest ausgelesen werden konnte dann kann man die Schalter auch eben fix neu parametrieren da man die verwendeten Objekte und GAs sehr wohl auslesen kann.

      Kommentar


        #4
        Wenn die Schalter noch funktionieren:

        Gruppenmonitor mitlaufen lassen und dann bedienen. So kann man GA Funktionen zuordnen. Fehlende GA in der ETS erscheinen grau hinterlegt. Dann einfach in der unvollständigen ETS die GA neu anlegen und Beschriften. Beim Regler sollte dann klar sein welche GA er bekommt und evtl RM sendet.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar

        Lädt...
        X