Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum "debuggen" des Gira Homeservers. Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum "debuggen" des Gira Homeservers. Anfängerfrage

    Guten Tag Liebe Community,

    ich habe mir eine Gira Homeserver 4 angeschafft mit der aktuellen 4.11 Softwarestand drauf.
    Bin auch schon fleissig am experementieren.
    Ich habe eine kleine Frage wie ich das "debuggen" am schnellsten ableisten kann. Ich hoffe ich stelle die Frage richtig :-)

    1. Ist es möglich die AusgangsVariablen z.B. des Logikbausteins für die Renault Zoe Zoe (14106) alle einzusehen ohne an jedem Ausgang eine Variabel zu hängen?
    Momentan mache ich mir jede Menge "HilfVariabelen" hänge die an jedem Baustein und verknüpfe sie im QC um den Inhalt sehen können.
    Vielleicht gibt es da eine elegantere Lösung.

    2. Kann man, wenn man über IP Telegramme oder Webseiten/IP Geräte abfragen etwas sendet sehen wie dir Antwort aussieht die der HS empfangen hat ?
    Über Eventdir (ich meine das heisst so in hslist) kann ich sehen was gesendet wurde. Aber leider nicht was er empfangen hat.

    Über diverse Tipps und Tricks würde ich mich freuen.
    Ich weiss nicht ob die Fragen die ich hier nicht eventuell schon in einem anderen Thread behandelt worden sind.


    #2
    Im GLE kann man Logik live debuggen bzw. einsehen! Zur zweiten Frage: Debugseite.

    Hast du dich überhaupt einmal mit der integrierten Hilfe des HS beschäftigt?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      ja. Ich habe auch noch im Internet die Unterlagen der Online Akademie gefunden und bin diese durchgegangen.
      Die Hilfe nutze ich auch im Logik Editor sehr häufig. Die ist wirklich super verfasst.
      Die Frage ist wie man am besten vorgeht wenn man z.B. daran ist ein neues Gerät, was sich im Netzwerk befindet, auslesen oder ansteueren möchte.
      Oder kannst du mir sagen wo das sinnvolle debuggen in der Hilfe beschrieben wird? Eventuell mit einem passenden Suchbegriff.
      Momentan ist es sehr mühselig. Ich übertrage es und wenn es nicht so klappt wie ich mir das gedacht habe bei ich mir Hilfevariabeln ein die ich im QC Anzeige.
      Das hochladen und warten dauert im Schnitt 2 Minuten. Wenn ich das 10mal mache bin ich 20 Minuten nur am warten.

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir gerade mal Logik live debuggen angesehen. Das ist ja schon mal super. Ist das neu ? Ist mir vorher nie aufgefallen.
        Das ist halt das Problem als Einsteiger. Man weiss garnicht welche Werkzeuge es alles gibt. Wird das aktuell in der Gira Akademie auch gezeigt ?

        Kommentar

        Lädt...
        X