Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BWM55.02 - LED Verhalten und Dokumentation falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BWM55.02 - LED Verhalten und Dokumentation falsch?

    Hallo zusammen,

    meine frustrierenden Versuche, die BWMs in unserer Wohnung vernünftig zu parametrieren, gehe leider weiter... Jetzt geht es um das Verhalten der LED.

    Es gibt mehrere Handbuchversionen, die m.E. aktuellste gibt Folgendes (widersprüchlich) an:

    Bildschirmfoto 2022-01-18 um 15.24.19.png

    Im nächsten Absatz steht im Handbuch jedoch Folgendes:

    Bildschirmfoto 2022-01-18 um 15.27.32.png

    Unterschied: oben (und auch in der ETS) wird zwischen EIN und AUS unterschieden, unten steht jedoch immer EIN. Macht schon mal keinen Sinn.

    Dann kommt aber das beobachtete Verhalten hinzu, welches es mir eigentlich anhand dieser Tabelle erklären wollte:

    Ich sperre den Lichtkanal 1 (Einstellung "Bewegung sperren") und entsperre gleichzeitig Lichtkanal 2 (ebenfalls mit Einstellung "Bewegung sperren"). Nach der ETS und auch dem oberen Screenshot sollte die LED m.E. grün leuchten. Sie leuchtet aber rot. Wenn ich dann Lichtkanal 1 wieder entsperre WÄHREND eine Präsenz erkannt wird, wechselt die LED auf grün. Hä?!

    Ich will eigentlich "nur", dass über die Sperre die beiden Lichtkanäle getrennt voneinander agieren und über einen zentralen "Schlafen"-Schalter (über freien Kanal auf Schaltaktor quasi als globale Variable realisiert) zwischen den Kanälen "umgeschaltet" wird, da mit die Auswahl von 4 Szenen (Tag/Nacht Ein/aus) in einem Kanal nicht gereicht haben.

    Frust.

    Danke für Tipps!

    Gruß



    Oliver

    #2
    Naja und was haben die LED's damit zu tun? wesentlich ist doch das die Kanäle quasi gegeneinander gesperrt sind oder?

    Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
    ch will eigentlich "nur", dass über die Sperre die beiden Lichtkanäle getrennt voneinander agieren und über einen zentralen "Schlafen"-Schalter (über freien Kanal auf Schaltaktor quasi als globale Variable realisiert) zwischen den Kanälen "umgeschaltet" wird, da mit die Auswahl von 4 Szenen (Tag/Nacht Ein/aus) in einem Kanal nicht gereicht haben.
    Das als Anforderung formuliert versteht allerdings auch keiner wirklich.

    Du musst halt einen Signalgeber haben und dann diese GA (0/1) auf beide Sperreingangs-KO des Melders verbinden. Allerdings musst den einen Kanal sperren bei eingehender 0 und den anderen bei eingehender 1.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      übrigens steht im Handbuch auch das die Stati nur für Lichtkanal 1 über die LEDs angezeigt werden können (dein 2. screenshot) Das ist kein Fehler im Handbuch, sondern im verstehenden Lesen.

      Kommentar


        #4
        sorry, aber dann ist dann ein Fehler bei Dir im verstehenden Lesen bzw. im genauen Lesen. Vergleiche doch vielleicht noch mal die beiden Screenshots genau. Die unterscheiden sich, obwohl sie das gleiche dokumentieren.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Du musst halt einen Signalgeber haben und dann diese GA (0/1) auf beide Sperreingangs-KO des Melders verbinden. Allerdings musst den einen Kanal sperren bei eingehender 0 und den anderen bei eingehender 1.
        Genau das mache ich. Dann erwarte ich nach verstehendem Lesen des Handbuchs aber, dass die LED (die also nur für Lichtkanal 1 reagiert), die o.g. Farben annimmt - und nicht die von mir beschriebenen.

        Kommentar


          #5
          Es sollte doch eigentlich klar sein, das nach Entsperren im AUtomatikbetrieb keine LED leuchtet.
          Bei Sperre/Handbetrieb EIN geht die grüne LED an, bei Sperre/Handbetrieb AUS die rote LED um dies zu signalisieren.
          Der Fehler im Handbuch ist offensichtlich. Bei Sperre/Handbetrieb muss es "AUS" heißen bei roter LED.
          In der Datenbank ist das richtig und entspricht dem Verhalten der Geräte.
          Die LEDs können nur die Sperre in Lichtkanal 1 anzeigen. Lichtkanal 2 hat keinen Einfluss darauf.
          Der Fehler im Handbuch wird bei Gelegenheit korrigiert.

          Kommentar


            #6
            dann bitte noch mal meine Problembeschreibung lesen.

            Lichtkanal 1 ist im Automatikbetrieb. Kanal wird gesperrt, LED leuchtet rot. verstehe ich nicht.

            Kanal wird im Zustand EIN wieder entsperrt, LED leuchtet grün. Verstehe ich auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              Lichtkanal 1 ist im Automatikbetrieb. Kanal wird gesperrt, LED leuchtet rot. verstehe ich nicht.
              Dann bitte nochmal die Parametrierung ansehen oder Handbuch lesen, ist doch korrekt so.

              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              Kanal wird im Zustand EIN wieder entsperrt, LED leuchtet grün. Verstehe ich auch nicht.
              Da ist mir die Beschreibung nicht ausreichend klar.

              Vielleicht wären die genauen Parameter und eine Gruppenmonitoraufnahme mit Kommentar, wann welche LED leuchtet klarer.

              Der Firmwarestand ist aktuell? Wobei mir jetzt keine Fehler bei den LEDs bekannt sind.

              Kommentar


                #8
                ist „Sperre/Handbetrieb AUS“ dann so gemeint: „Sperre ist eingeschaltet, Handbetrieb ist ausgeschaltet“ und nicht „Sperre oder Handbetrieb ist ausgeschaltet“?

                Wenn das so ist, dann muss MDT wirklich dringend an den Formulierungen in der Parametrierung und im Handbuch arbeiten. Für den Experten mag das klar sein, für Einsteiger ist die gesamte Erklärung von Sperre, Zwangsführung, Handbetrieb usw „relativ“ unverständlich. Siehe meine und diverse andere Posts dazu.

                Kommentar


                  #9
                  und noch eine letzte Verständnisfrage: warum leuchtet bei mir überhaupt jemals die grüne LED? Ich schalte nie in den Handbetrieb.

                  Oder anders gefragt (weil ich die Erklärung des Handbetriebs im Handbuch nicht verstehe): Wie wird der Handbetrieb aktiviert? Taster kurz/lang (was für Bezeichnungen…) nutze ich nicht.

                  Screenshots poste ich nachher von zuhause aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
                    ist „Sperre/Handbetrieb AUS“ dann so gemeint: „Sperre ist eingeschaltet, Handbetrieb ist ausgeschaltet“ und nicht „Sperre oder Handbetrieb ist ausgeschaltet“?
                    „Sperre/Handbetrieb AUS“ = Aktive Sperre oder aktiver Handbetrieb im AUS Zustand, also gesperrt => rote LED
                    „Sperre/Handbetrieb EIN“ = Aktive Sperre oder aktiver Handbetrieb im EIN Zustand, also gesperrt => grüne LED

                    Kommentar


                      #11
                      Danke!

                      Warum nur kann man das so nicht im Handbuch beschreiben… Wahrscheinlich habe ich an anderen Stellen ähnliche Gedankenfehler, die das Thema PM/BWM Parametrierung so kompliziert machen.

                      Weitere Frage: Was haben die Objektbezeichnungen Taster kurz und Taster lang mit Tastern und mit lang oder kurz zu tun? Taster kann ich noch ansatzweise verstehen, aber lang/kurz? Leitet MDT das von ihren Tastern ab, die meist lang/kurz Funktionen anbieten? alle Praxisbeispiele, von denen ich so lese, haben damit allerdings wenig zu tun.

                      Kommentar


                        #12
                        Du wirst immer wieder feststellen, dass sich die Hersteller interessante Namen für eine Funktion einfallen lassen und es gibt sehr unterschiedliche Namen für dieselbe Funktion.
                        Ich denke, es kommt daher, dass man gerne auf einer Taste Sperren und Schalten kombinieren möchte, und da ist kurz für „einfaches Schalten“ und Lang für Schalten mit Sperre relativ intuitiv. Vielleicht hat sich MDT gedacht, dass die Namensgebung auch intuitiv ist.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Und da kannste froh sein das Du da gerade mit MDT dich ausprobierst und nicht z.B. mit Hager.

                          Kurz / lang kennt man ja bei Tastern auch vom Rollo oder Licht mit dimmen. Sind soweit gebräuchliche Funktionen am Taster. Es sind zwar beides nur 1-Bit Eingänge am Melder. Könnte man so auch reinschreiben, dann kommen aber die Rückfragen habe einen Taster wie kann ich denn auf einer Taste zwei GA senden?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X