Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Applikation für Busch-Jäger DALI-Gateway 6197/41

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Applikation für Busch-Jäger DALI-Gateway 6197/41

    Hallo zusammen!

    Ich habe angefangen, mich mit dem Thema "KNX" auseinander zu setzen. Ich möchte ein neues EFH damit bestücken.

    Nachdem ich zum Üben und Ausprobieren ein paar gebrauchte Aktoren gekauft habe, finde ich keine funktionierende Applikationsdatei für die ETS (5.7.4) für das Busch-Jäger DALI-Gateway 6197/41.

    Auf der Herstellerseite ist zwar etwas zu bekommen, aber beide Varianten schmeißen Fehler beim Import:
    • 6197-41_VD_XX_V1-1_2CKA000092E1922_BJE.vd5: "Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht."
    • 6197-41_VD_XX_V1-1_2CKA000092E1922_BJE.knxprod: "Masterdaten konnte nicht gelesen werden."

    https://www.busch-jaeger.de/archiv?t...74ccdf92e257ba

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was das schief läuft? Oder eine funktionierende Variante zukommen lassen?

    Beste Grüße
    Scathe

    #2
    Probieren Sie mal die Applikationen für die ABB-Gateways DG/S 1.1 oder 1.64.1. Die Geräte sehen verflixt ähnlich aus.

    Kommentar


      #3
      Super Tipp, vielen Dank!

      Der "DG/S1.1 DALI-Gateway,1fach,REG" (https://new.abb.com/products/de/2CDG110026R0011/dg-s1-1) funktioniert. Zumindest konnte ich ihn programmieren, mangels Dali-Leuchte kann ich ihn nicht richtig ausprobieren. Aber ich vermute mal, wenn er programmiert ist, wird er auch funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Nochmal mein Hinweis: In "meiner" Anlage mit 35 der DG/S waren nach acht Jahren etliche ausgefallen. Der Fehler machte sich nur auf der Dali-Seite bemerkbar: Dali war tot und das Interface hatte die Zuordnung komplett vergessen. Reparaturaufwand: Nachbau eines Kondensators für 60 Ct. Um mir die Stunde Arbeit für den Dali-Aufbau zu ersparen, habe ich in allen Interfaces den Kondensator pauschal nachgebaut und habe meine Ruhe.

        Kommentar


          #5
          @rosebund ich habe das Problem zwar aktuell nicht, aber kannst du da etwas genauer drauf eingehen, was du unter "Nachbau eines Kondensators" verstehst? Ich hoffe mal, du meinst "austausch". Vielleicht kannst du noch aus älteren Unterlagen sagen, dass Kondensator 17 (idr. sind die ja beschriftet auf den Platinen) mit folgendem Nennwert getauscht wurde.

          Kommentar


            #6
            Anbei zwei Bilder, aus denen der nachzubauende Kondensator hervorgeht. Typ: 1000 uF 16 V. Der Pluspol zeigt zum Rand der Platine (auf den Bildern nach rechts). Wegen der zu erwartenden Kollateralschäden habe ich den defekten Kondensator nicht ausgebaut.
            DGS_1.jpg DGS_2.jpg

            Kommentar


              #7
              Danke.

              Kommentar

              Lädt...
              X