Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Jalousieaktor macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Jalousieaktor macht Probleme

    Hallo zusammen,

    ich benötige Hilfe bei einem Projekt zu einer bestimmten Problematik.

    Es handelt sich um eine Rolladensteuerung die aus folgenden Komponenten besteht:
    -Gira 504000 Schalt-/Jalousieaktor 24/12-fach
    -MDT Glastatser II
    -Gira GPA mit entpsrechender App.

    Das Problem:
    Fährt man die Jalousie aus einer beliebigen Behanghöhe aufwärts(egal ob vom Taster oder der App)auf eine andere Behanghöhe (oft bei ca 30%) "tickert" das Rollo von allein in kurzen Impulsen nach oben bis 0% erreicht wurden.

    Bei der Fahrt nach unten gibt es nie Probleme.

    Es gibt 3 Gruppenadressen:
    -Langzeitbetrieb
    -Kurzzeitbetrieb
    -"Status"

    In der GA "Status" (verknüpft mit "Position" im GPA) befinden sich:
    -Status der Jalousie für Anzeige (MDT Taster)
    -Jalousie Eingang- Position Rollade/Markiese (Gira SA)
    -Jalousie Ausgang-Rückmeldung Rolladen-/Markisenposition


    Was mache ich falsch bzw. wo bin ich Blind?

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Zitat von Kai59 Beitrag anzeigen
    -Jalousie Eingang- Position Rollade/Markiese (Gira SA)
    -Jalousie Ausgang-Rückmeldung Rolladen-/Markisenposition
    Vielleicht kommst ja selber drauf....

    Kommentar


      #3
      Wie kann man es denn dann "Richtig" umsetzen damit am Taster und GPA der aktuelle Status der Behanghöhe angezeigt wird und ich die Rollade über den Schieber im GPA bedienen kann ?

      In der GPA Hilfe heißt es doch :
      Der Datenpunkt für die Position sollte zwei KNX Gruppenadressen enthalten:
      • 1 Adresse für die Position des Behangs
      • 1 Adresse für die Rückmeldung der Behangposition"

      Kommentar


        #4
        Ja, und Du hast genau eine zu wenig. Die GA "Soll Position Behang" fehlt bei Dir, und wurde mit dem Status verknüpft. Bei sowas gibts immer leichte Rundungsfehler und dann:
        • Soll 30 , Rückmeldung 29.xxx
        • neuer Soll 29.xx, Rückmeldung 28.xx
        • neuer Soll 28.xx . Rückmeldung 27.xx


        Und so zuckelt die Jalousie bis nach 0%

        Kommentar


          #5
          Ich lasse Bilder sprechen:

          Screenshot (267).png

          Screenshot (268).png

          Screenshot (269).png

          Kommentar


            #6
            Einen Status generiert immer ein Aktor. Und jede GA ist genau eine Funktion/Information. Demnach macht es keinen Sinn eine GA mit zwei KO des gleichen Aktors/Kanal zu verbinden.

            Der Status wird vom Aktor gesendet, und soll den GPA und den Taster erreichen. Die letzten Beiden Geräte wollen diese Information nur lesend/hörend empfangen.

            Hat ein Gerät kein eigenes KO für den Empfang eines Status dann kommt diese GA als zusätzliche Ga an das KO welches normal die Bedienung sendet.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke für den Schubser in die Richtige Richtung.
              Irgendwie habe ich nicht mehr auf´m Schirm gehabt,dass man im GPA unter den Zuweisungen mehrer Adressen auswählen kann.🙈

              Kommentar


                #8
                Hast du zufällig nen Video davon !? Hatte das Dienstag bei einem Kunden mit der Grünen Pest und dieser reklamierte den Raffstore Motor,aus genau so einem Grund.
                Motor fuhr mit gefühlten 100 Unterbrechungen von weniger als 0,5sekunden die Letzten 30% Fahrweg in die obere Endlage

                bye Andre

                Kommentar

                Lädt...
                X