Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein LED-Controller (TuneableWhite) für mehrere Räume & Leitungslängen Einspeisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein LED-Controller (TuneableWhite) für mehrere Räume & Leitungslängen Einspeisung

    Hallo,

    ich würde gerne für meine LED-Stripes MDT Controller verwenden.

    Wenn ich die Datenblätter aber richtig verstehe, dann kann ich selbst mit dem großen AKD-0424V.02 (Für 12/24V CV LED / 4 einzelne Kanäle oder RGBW, TW) (https://www.mdt.de/LED_Controller.html) nur einen TW-Stripe betreiben?
    Also wäre die Folge, dass ich für jeden Raum in dem ich TW nutzen möchte mindestens einen separaten AKD-0224V.02 (Für 12/24V CV LED / 2 einzelne Kanäle oder TW) kaufen müsste.

    Ein Stripe wird bei mir einen Länge von ca. 16 Metern haben.
    Das die Einspeisung ca. alle 4-5 Meter erfolgen soll weiß ich bereits.
    Im MDT-Datenblatt steht auch, dass die Kabellängen von Controller (24V) zur Einspeisung (24V) möglichst gleich lang sein sollen. Ist das nötig, wenn ich auf der ganzen Strecke bis auf die letzten Zentimeter (gelöteter Übergang auf Stripe) 1,5 mm² verwende oder sehe ich dann unterschiedlich helle Segmente auf den 16 Metern?


    #2
    Der AKD-0424V.02 hat vier Kanäle und unterstützt damit zwei unabhängige TW LED Stripes.
    Helligkeitsunterschiede wird man bei unterschiedlichen Leitungslängen normal nicht sehen können.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Der AKD-0424V.02 hat vier Kanäle und unterstützt damit zwei unabhängige TW LED Stripes.
      Das ist schon mal super. Danke!
      Könnte der Große dann auch 1xRGB und 1xTW?

      Eine weitere Frage hätte ich an die Runde.
      Ist es besser jedem Controller sein eigenes "kleines" Netzteil je Raum in die abgehängte Decke zu legen oder würdet ihr besser ein großes Netzteil zentral pro Etage in die abgehängte Decke legen und damit alle 24V-LED-Controller auch in den anderen Räumen speisen?
      REG geht leider nicht mehr, weil ich 24V und 230V nicht im selben 5-adrigen Kabel haben darf!

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        1xRGB und 1xTW
        3+2=5>4 also nein.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von maierF Beitrag anzeigen
          Ist es besser jedem Controller sein eigenes "kleines" Netzteil je Raum in die abgehängte Decke zu legen oder würdet ihr besser ein großes Netzteil zentral pro Etage in die abgehängte Decke legen und damit alle 24V-LED-Controller auch in den anderen Räumen speisen?
          REG geht leider nicht mehr, weil ich 24V und 230V nicht im selben 5-adrigen Kabel haben darf!(
          Verstehe ich dich richtig, dass die Stripes keine eigene Zuleitung bekommen haben? Dann bleibt ja eigentlich nur Controller und Treiber in die Decke zu werfen. Oder Dali.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Verstehe ich dich richtig, dass die Stripes keine eigene Zuleitung bekommen haben?
            Bisher ja. Es kommen aber im gesamten Haus jetzt noch abgehängte Decken rein und davor werde ich noch die Zuleitungen für die Stripes verlegen.
            Im ganzen Haus sind überall für das Licht 5-adrige NYM verlegt. 3 Leitungen davon sind für 230V Dimmen (also noch 2 Leitungen frei). Je Raum würde ich dann vom Elektriker 230V Dauerstrom auf ein 5 adriges NYM legen lassen.
            Dann hätte ich doch in jeden Raum 230V Dauerstrom für LED Controller und Netzteil.
            KNX-Kabel ist in den Decken natürlich auch verfügbar!
            Müsste doch soweit funktionieren oder mache ich einen riesen Denkfehler?
            Zuletzt geändert von maierF; 20.01.2022, 10:11.

            Kommentar


              #7
              Das kann man so machen. Kein Problem. Die Netzteile und Controller sollten nur zugänglich sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von maierF maierF Beitrag anzeigen
                5-adrige NYM verlegt. 3 Leitungen davon sind für 230V Dimmen (also noch 2 Leitungen frei)
                2 Frei kann ich mir so nicht vorstellen. Du hast im Kabel nachstehende Adern
                Schwarz Dimmkanal 1
                Braun Dimmkanal 2
                Grau Dimmkanal 3
                Blau Neutralleiter
                Grün Gelb Schutzleiter

                Neutral benötigst du damit deine 230V Kreise funktionieren, Grün Gelb darf nur als schutzleiter verwendet werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen
                  2 Frei kann ich mir so nicht vorstellen. Du hast im Kabel nachstehende Adern
                  Schwarz Dimmkanal 1
                  Braun Dimmkanal 2
                  Grau Dimmkanal 3
                  Blau Neutralleiter
                  Grün Gelb Schutzleiter
                  Nein ich habe pro dimmbarer 230V Brennstelle ein 5x1,5/2,5.
                  Davon ist:
                  Schwarz: Phase an Dimmer
                  Braun: Frei
                  Grau: Frei
                  Blau: N
                  Grün: PE

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Die Netzteile und Controller sollten nur zugänglich sein.
                    Ich dachte ich nutze als Revisionsöffnungen die Bohrlöcher (67 mm) für die Spots.
                    Dadurch sollte man doch recht einfach den MDT-Controller und nicht zu große Netzteile in die abgehängte Decke bekommen ....!

                    Ist das aus euerer Erfahrung für Netzteile ausreichend mit den 67mm oder sollte ich hier besser größere Revisionsöffnungen vorplanen?

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig, der "AKD-0424V.02" stellt zwei TW Kanäle zur Verfügung.
                      Aber: Nur 3A! je Kanal
                      Gehen wir mal von einem 18W/m Strip aus sind das pro Weißton 9W/m -> 0,375A/m -> max. 8m pro TW-Kanal.
                      Deine 16m müsstest du dann in zwei Zonen trennen und hast dann 0%! Reserve
                      Zuletzt geändert von LostWolf; 20.01.2022, 10:54.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                        Nein ich habe pro dimmbarer 230V Brennstelle ein 5x1,5/2,5
                        Dann darfst du meine Aussage ignorieren. Hatte nur den Fall das ein Kunde meinte mann könne Blau und Grüngelb ja auch missbrauchen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LostWolf LostWolf Beitrag anzeigen
                          Richtig, der "AKD-0424V.02" stellt zwei TW Kanäle zur Verfügung.
                          Aber: Nur 3A! je Kanal
                          Danke für den Hinweis.
                          Für den 16m Stripe hätte ich wahrscheinlich zweimal den AKD-0424V.02 genommen und in vier Segmente unterteilt. Dann hätte ich noch Reserven!
                          Edit: 2x2 =4xTW

                          Kann jemand noch sagen, ob die 67mm Löcher in der abgehängten Decke (ca. 13 cm Abhängehöhe) mit den Netzteilen als Revisionsöffnung praktikabel sind oder eher nicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, wie gesagt der "AKD-0424V.02" hat zwei TW-Kanäle
                            Du kannst mit einem dieser Aktoren deinen 16m Stripe (bei einem 18W TW-Stripe) betreiben, hast dann aber 0% Reserve.

                            Mit dem 2AKD-0424V.02" geht entweder:
                            4x "normale" LEDs
                            2x TW
                            1x TW + 2x "normale" LED
                            1x RGB + 1x "normale" LED
                            Zuletzt geändert von LostWolf; 20.01.2022, 11:10.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                              Der sollte doch 4xTW können?
                              Nein nur 2. Der Controller hat 4 Kanäle 2 werdne pro TW Gruppe gebraucht (Kaltweiß / Warmweiß)

                              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                              Dann hätte ich noch Reserven!
                              nein da:
                              Zitat von LostWolf LostWolf Beitrag anzeigen
                              Gehen wir mal von einem 18W/m Strip aus sind das pro Weißton 9W/m -> 0,375A/m -> max. 8m pro TW-Kanal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X