Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V-Netzteil Alternativen zu MEANWELL HLG-240/320

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V-Netzteil Alternativen zu MEANWELL HLG-240/320

    Hallo,

    in vielen Themen werden für 24V die Netzteile MEANWELL HLG-240/320 wegen ihrer Absicherung der Sekundärseite (hiccub protection) empfohlen.
    Da bereites das HLG-240 eine Länge von 244mm hat, suche ich nach kleineren Alternativen für die abgehängte Decke. Auf eine separate Feinsicherung auf der Sekundärseite würde ich gerne verzichten. Mir geht es hier nicht um den Preis sondern ich hätte gerne das kleinstmögliche Netzteil für meinen benötigten Einsatzbereich.

    Wenn ich bei MEANWELL in den Datenblättern suche, dann finde ich den "Hiccup mode" auch bei:
    HLG-40H
    HLG-60H
    HLG-80H

    Übersehe ich hier etwas grundlegendes oder könnte man diese Netzteile ohne Feinsicherung ebenso verwenden, wenn die maximale Ausgangsleistung für den gewählten Einsatzbereich ausreichend ist?
    Gibt es ggf. noch Empfehlungen für Netzteile anderer Hersteller die möglichst kompakt sind und auf der 24V-Seite so abgesichert sind, dass sie ohne weitere Feinsicherung auskommen?

    #2
    Bis HLG320 fahren die Netzteile die Ausgänge im Fehlerfall runter. Die Controller von MDT und Enertex schützen die Kanäle ebenso. So gesehen sind also keine Sicherungen an den Kanälen nötig. Irgendwo gibt es hier einen thread der das im Detail diskutiert …

    Egal wie, ich plane trotzdem Sicherungsreihenklemmen ein, weil ich es so einfacher habe mit Fehlersuche, Inbetriebnahme, Wartung und Co. einfach weil man einzelne Gruppen abschalten kann.

    Als Deckeneinwurf sehe ich das aber nicht so kritisch, weil das Netzteil eh zur Lichtquelle passen wird und man eh nicht noch groß einen Verteiler dazubasteln wird …

    Kommentar


      #3
      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
      Übersehe ich hier etwas grundlegendes oder könnte man diese Netzteile ohne Feinsicherung ebenso verwenden

      ja, kann man
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Super danke.
        Dann wäre nur noch die Frage, ob es etwas vergleichbares noch in kleiner gibt, aber wahrscheinlich wohl eher nicht!

        Kommentar

        Lädt...
        X