Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led strip welches Kabel ?mm²

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led strip welches Kabel ?mm²

    Moin
    habe mal eine Frage zu led Strips.

    möchte ein led Strip betreiben problem ist nur das das Netzteil weit weg ist ca 25 Meter.

    zu den Daten.
    led strip hat 12w der meter sind 5 meter also 60w.
    ist 24v led Strip warm weiß also kein RGB.

    denke das ich 2 Kabel á mit 2.5mm² nehmen muss oder doch 4mm² besser?
    muss es ein awg sein oder geht auch ein nym Kabel?! Soll in ein Leerrohr rein unter Putz.

    zum Netzteil.
    brauche ich ein 24v mit 3,83A und Max93watt
    ist das okay?

    der Strip soll dann mit Knx bzw. Rim Bewegungsmelder betrieben werden.
    dachte an ein mdt Controller AKD-0424R2.02 oder muss es doch der mdt Controller
    AKD-0424R.02


    danke

    Zuletzt geändert von Saylem; 22.01.2022, 21:21.

    #2
    nach meiner Berechnung sind das 2,5 A bei einem Kanal
    AKD-0424R2.02: 4 Kanäle je 2A oder 1 K. 3,5A und 3 K. je 1,5A

    wegen dem Querschnitt wäre noch die Kabellänge vom Netzteil/ Controller bis zur Einspeisestelle wichtig,

    1,5 mm² bis 12 m

    Kommentar


      #3
      Vom Netzteil/Controller bis zur led mein sie?
      ja das sind ca. 25 Meter.

      Kommentar


        #4
        Strom Spannung Länge Quer-schnitt Cos phi el. Leit-fähigkeit Spannungsabfall Spannungsabfall
        I U L A cos Kapa ( K) Ua %
        2,5 24 25 3,10 1 56 0,72 3,00
        2,5 24 20 2,50 1 56 0,72 3,00
        2,5 24 25 2,5 1 56 0,89 3,72
        2,5 24 25 3,10 1 56 0,72 3,00
        wenn die 0,9 Volt Spannungsverlust nichts ausmachen reicht 2,5

        Kommentar


          #5
          Ok.
          Wollte ein nym Kabel unter Putz legen vom unterverteilung wo das Netzteil ist bis zum Schlafzimmer wo das led Strip hin soll ca. 25 Meter.
          das nym Kabel ist ein 5x2,5 Kabel.
          Ist es möglich sonst 2 Pole und noch 2 Pole zusammen zu machen so das man 2x 5 Querschnitt hat. Geht das?

          Kommentar


            #6
            Wenn es mit ordentlichen Klemmen gemacht wird ja, dann hast da 5mm² das passt. aber nicht den grün/gelben verwenden der ist in der Anwendung 24V SELV-Leitung nicht zu verwenden.

            Welche Netzteile wolltest denn nehmen, da ist auch nicht alle zulässig was 24V und die passenden A liefert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Dachte an das MEAN WELL HDR-100-24 AC-DC

              ist das ok?

              Kommentar


                #8
                Und das MDT AKD-0424R.02

                Kommentar


                  #9
                  Das netzteil ist nicht für beleuchtung zugelassen. Was funktioniert und oft benutzt wird in dem zusammenhang hier ist die HLG reihe von Meanwell, und das LED Netzteil von der firma Enertex.

                  unabhängig davon halte ich aber nicht viel von 25m zuleitung bei solchen geschichten. So in etwa 10m ist bei mir die grenze, in anderen fällen muss ne nähere UV her oder man macht es dezentral irgendwo.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.01.2022, 01:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    unabhängig davon halte ich aber nicht viel von 25m zuleitung bei solchen geschichten. So in etwa 10m ist bei mir die grenze, in anderen fällen muss ne nähere UV her oder man macht es dezentral irgendwo.

                    was sollen jetzt solche „ratschläge“ genau bringen, die auf persönlicher empfindung oder einer meinung basieren, aber nicht auf technischen fakten basieren.

                    klar sind kurze kabel besser (weil man kupfer spart), aber wenn längere nicht oder nicht so einfach vermeidbar sind, werden sie halt länger.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Okay ist das Netzteil dann das richtige?

                      HLG-185H-24A: MEAN WELL

                      oder welches muss ich nehmen? Und ist der Controller richtig um es ins Knx einzubringen?

                      MDT AKD-0424R.02


                      danke für die Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Keiner eine Idee?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,
                          mal eine Frage zum Thema Kabel: Wenn man 24V Unterputz verlegt kann dies, vor allem bei längeren Wegen, warm werden. Ist hierfür ein NYM 5x2,5m² ausgelegt oder verwendet man hierfür besser ein Silikonkabel 5x2,5m².
                          PS.: Mir ist schon klar, das ein NYM Wärme ab kann, aber nach x Jahren kann der Weichmacher raus sein und durch Porösität können plötzlich Fehler auftreten.

                          Zu deiner Frage bzgl. Netzteil und Controller:
                          Wenn du es perfekt machen willst schau dir mal die Puls Netzteile an. Diese kann man an einem zusätzlichen Poti auch über die 24V trimmen und somit Leitungsverluste ausgleichen. Sind nicht grad günstig, aber sehr gut und stabil.
                          Zum Betreiben eines LED-Strips würde ich den MDT AKD-0424.02 als Unterputzvariante verwenden, wenn Platz da ist. An sonsten musst du über 25 Meter hinweg das PWM Signal schicken. Du baust dir damit eine super Antenne!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hartl Beitrag anzeigen
                            Wenn du es perfekt machen willst schau dir mal die Puls Netzteile an. Diese kann man an einem zusätzlichen Poti auch über die 24V trimmen und somit Leitungsverluste ausgleichen. Sind nicht grad günstig, aber sehr gut und stabil.
                            ratschlag sollte man ignorieren. es wäre mir neu, dass puls netzgeräte für beleuchtungszwecke zugelassen sind.


                            Zitat von Hartl Beitrag anzeigen
                            Zum Betreiben eines LED-Strips würde ich den MDT AKD-0424.02 als Unterputzvariante verwenden, wenn Platz da ist. An sonsten musst du über 25 Meter hinweg das PWM Signal schicken. Du baust dir damit eine super Antenne!
                            ebenfalls in irrelevantes argument. den dimmer ordnet man am besten direkt hinter dem netzgerät an. also entweder beides in den verteiler oder beides dezentral.


                            lieber hartl, willkommen im forum und lies besser noch eine weile, bevor du anfängst, tipps zu geben
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Saylem Beitrag anzeigen
                              Okay ist das Netzteil dann das richtige?

                              HLG-185H-24A: MEAN WELL
                              ja, die hlg-serie hat die zulassung für beleuchtungsanwendung.

                              dimmer kannst was beliebiges nehmen, muss halt von der leistung her zur last passen. die mdt sind sehr beliebt hier im forum...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X